Ulrich Roski

Ulrich Roski

Ulrich Roski (* 4. März 1944 in Prüm in der Eifel; † 20. Februar 2003 in Berlin) war ein deutscher Liedermacher, der seine größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Ulrich Roski wuchs im Berliner Stadtteil Wedding auf. Während der Schulzeit am Französischen Gymnasium in Berlin waren er und der spätere Liedermacher Reinhard Mey Klassenkameraden.

Ulrich Roski beschrieb in seinen Liedern mit einer Mischung aus lakonischem Humor und Wortwitz die Tücken des Alltags. Er war Preisträger bei den Internationalen Essener Songtagen für sein Lied Beschreibung eines Stierkampfes. Seit seiner ersten LP 1970 veröffentlichte er mehr als 20 Platten und CDs. Einige seiner Lieder schafften es Mitte der 1970er Jahre bis in die oberen Plätze der Hitparaden. In dieser Phase trat er unter anderem in der Hamburger Musikhalle und der Berliner Philharmonie auf. Die meisten seiner Auftritte absolvierte er allein, wobei er sich am Klavier oder mit der Gitarre begleitete. Im Rahmen einer gemeinsamen Tournee spielte er auch zusammen mit Schobert und Black und Hannes Wader.

Später kehrte er wieder auf Kabarett- und Kleinkunstbühnen zurück. Der unmittelbare Kontakt zum Publikum sei ihm wichtig und biete Stoff für neue Texte, erklärte er damals. Meistens schrieb Roski seine Musik und Texte selbst. Nur auf der Platte So hat es die Natur gewollt veröffentlichte er, neben drei eigenen Liedern, acht von ihm vertonte Gedichte des österreichischen Schriftstellers Andreas Okopenko aus dessen Gedichtband Warum sind die Latrinen so traurig, Spleengesänge und eins von Georg Bungter (der hauptsächlich für seine von Schobert & Black vorgetragenen Limericks bekannt ist).

Neben Liedern und Bühnentexten verfasste Roski auch Sketche und Kurzhörspiele für Rundfunk und Fernsehen (u. a. auch für Diether Krebs in „Voll Daneben“).

Im Jahr 2002 veröffentlichte er seine Autobiografie In vollen Zügen. In mehreren Interviews und seinen letzten Bühnenprogrammen hatte er mit Galgenhumor auch über seine Erfahrungen mit seinem langjährigen Krebsleiden berichtet.

Ulrich Roski starb am 20. Februar 2003 an einer inneren Blutung, verursacht durch ein Zungenkarzinom. Er liegt auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend begraben.

Seine Tochter Sandra Roski lud seither im April 2004, im Oktober 2005 und im März 2009 Künstlerinnen und Künstler zu einem Ulrich-Roski-Memorial in der Berliner Kalkscheune ein. Weggefährten von Roski und Mitglieder der Berliner Kleinkunstbühne sorgten mit ihren Interpretationen von Roskis Liedern für sein Andenken.

Diskographie

LPs

  • …daß dich nicht die Schweine beißen, (TELDEC SLE14593–P) 1970
  • Das macht mein athletischer Körperbau, (TELDEC SLE14629–P) 1971
  • Erste Hilfe, (TELDEC SLE14667–P) 1972
  • Concerto Grosso, (TELDEC SLE14718–P) 1973
  • Der kleine Mann von der Straße, (TELDEC SLE14754–P) 1974
  • Das ist der Dank, (TELDEC 6.22087AS) 1975
  • ’n Abend, doppel-LP (live), (TELDEC 6.28345DX) 1975
  • Der Nächste bitte, (TELDEC 6.2300AS) 1977
  • Man kommt viel rum, doppel-LP (live), (TELDEC 6.28456DT) 1978
  • So hat es die Natur gewollt, (TELDEC 6.23548AS) 1978
  • Die Kuh muß vom Eis, (TELDEC 6.23995AS) 1980
  • Spinatwachteln im Schlafrock, (TELDEC 6.28541), (live), 1981
  • Rauhe Schale, weicher Keks, (TELDEC 6.24826), 1981
  • Aber bitte nicht so laut, (TELDEC 6.25 296), 1982
  • Immer in der Mitte, (Intercord 160.195), 1984
  • Es geht auch anders – aber so geht es auch, (Koch International E 130 025), doppel-LP (live), 1987
  • Sowas gibt es nur im Leben, (Bellaphon), (MC) 1984
  • Schwoche sprach zu seiner Schwochen, (Ingrid Richter I&R 26198) (MC) 1986

Schobert & Black – Ulrich Roski

  • Hits der Bänkel-Barden, (Telefunken 62 434) 1973

CDs

  • Es geht auch anders – aber so geht es auch, (Conträr Musik 82966-2), (live), 1992, Doppel-CD
  • Jahre später – Werkschau 1, (Conträr Musik 89620-2), 1998
  • Ein schöner Fang, (W.I.M), 2000, Maxi-CD
  • Ich lerne sprechen, (BMG Wort), 2001
  • Rückblick – Werkschau 2, (Conträr Musik 81357-2), 2002
  • Schwoche sprach zu seiner Schwochen - Werkschau 3, (Conträr Musik 85919-2), 2005
  • Unvergessen – Werkschau 4, (Conträr Musik 90199-2), 2007
  • Wunschkonzert – Werkschau 5, (Conträr Musik 82668-2), 2010

Bücher

  • Der kleine Mann von der Straße. Ingrid Richter Musikvertrieb und Verlag, 1977
  • In vollen Zügen – Vom Leben auf Rädern – Die Autobiographie. Eichborn, 2002, ISBN 3-8218-3921-X
  • Man darf das alles nicht so verbissen seh´n. Ingrid Richter Musikverlag, 2010, ISBN 978-3-00-029425-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulrich Roski — (born March 4 1944, died February 20 2003 in Berlin) was a German singer songwriter who achieved his greatest successes in the 1970 s. His songs describe the little quirks hidden in everyone s everyday life, mixing laconic humour with linguistic… …   Wikipedia

  • Ulrich Roski — (4 mars 1944 à Prüm en Rhénanie – 20 février 2003 à Berlin) est un auteur compositeur interprète allemand qui connut ses plus grands succès dans les années 1970. Ses chansons disaient les petits tracas du quotidien, mêlant dans ses one man shows… …   Wikipédia en Français

  • Roski — Ulrich Roski (* 4. März 1944 in Prüm in der Eifel; † 20. Februar 2003 in Berlin) war ein deutscher Liedermacher, der seine größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Diskographie 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schobert & Black — Schobert und Black 1974 in Bonn Schobert und Black – Wolfgang „Schobert“ Schulz (* 2. Juli 1941 in Stettin; † 24. September 1992 in Berlin) und Lothar „Black“ Lechleiter (* 13. Mai 1942 in Stallupönen, Ost …   Deutsch Wikipedia

  • Schobert und Black — 1974 in Bonn Schobert und Black – Wolfgang „Schobert“ Schulz (* 2. Juli 1941 in Stettin; † 24. September 1992 in Berlin) und Lothar „Black“ Lechleiter (* 13. Mai 1942 in Stallupönen, Ost …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Schobert & Black — Schobert und Black 1974 in Bonn Schobert Black (häufig auch Schobert und Black) war ein deutsches Liedermacher Duo. Es bestand aus Wolfgang „Schobert“ Schulz und Lothar „Black“ Lechleiter und hatte seine größten Erfolge in den 1970er Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Witthüser & Westrupp — Die Musiker Bernd Witthüser (Gitarre, Mandoline, Gesang) und Walter Westrupp (Gitarre, Harmonium, Blockflöte, Posaune, Trompete, Gesang,) traten zusammen ab Juni 1969 als W W s Pop Cabaret auf. Eine Besonderheit waren damals ihre ausschließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Insterburg & Co — Insterburg Co. war eine deutsche Komikerband, die von 1967 bis 1979 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Konzept 3 Geschichte 4 Alben 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”