Ulrich Schneckener

Ulrich Schneckener

Ulrich Schneckener (* 1968) ist ein deutscher Friedens- und Konfliktforscher. Er ist Professor für Internationale Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Osnabrück.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Abitur 1987 an der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim (Hessen) absolvierte Ulrich Schneckener ab 1989 sein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Mainz, Leipzig, London und Berlin. 1995 schloss er das Studium an der FU Berlin mit einem Diplom in Politikwissenschaft ab. 2000 wurde er an der Universität Bremen zum Dr. rer. pol. promoviert.

Schneckener war von Januar 1996-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen. Er ist Mitglied im Herausgebergremium (Editorial Board) der Fachzeitschrift „Ethnopolitics“ (Routledge). Er arbeitet aktuell an den inhaltlichen Schwerpunkten: „Transnationaler Terrorismus“ und „Formen privater Gewalt“. Er ist Koordinator der Arbeitsgruppe „States at Risk“ der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Von 2006 bis 2009 war er Leiter der Forschungsgruppe „Globale Fragen“ der SWP.

Seit dem 1. September 2009 ist Schneckener als Nachfolger von Ingeborg Tömmel[1] Professor für Internationale Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Osnabrück.[2]

Auszeichnungen

  • 2005 Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
  • 2003 Nachwuchspreis der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
  • 2003 Christiane-Rajewski-Preis der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK)

Schriften (Auswahl)

  • Eigene Bücher:
    • Transnationaler Terrorismus. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2003. 160 S. ISBN 3-518-12374-2
    • Auswege aus dem Bürgerkrieg. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2002.
    • Das Recht auf Selbstbestimmung. Ethno-nationale Konflikte und internationale Politik. Lit-Vlg., Hamburg 1996. 168 S. ISBN 3-8258-2862-x
  • Herausgeberschaft:
    • Managing and settling ethnic conflicts. Perspectives on successes and failures in Europe, Africa, and Asia. Hurst & Company, London 2004. ISBN 1-85065-690-8 (casebound), 1-85065-691-6 (paperback) mit Stefan Wolff

Einzelnachweise

  1. Alumni Sozialwissenschaften Universität Osnabrück e.V.
  2. Personendetails am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneckener — Ulrich Schneckener (* 1968) ist ein deutscher Friedens und Konfliktforscher. Er ist Experte für transnationalen Terrorismus der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schriften (Auswahl) 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Peter-Becker-Preis — Der Peter Becker Preis für Friedens und Konfliktforschung ist ein erstmals 2005 von der Philipps Universität Marburg verliehene Auszeichnung für besondere Leistungen in der Friedensforschung. Mit 10.000 Euro Hauptpreisgeld ist er einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Wulf — (* 1939) ist ein international bekannter Friedens und Konfliktforscher und emeritierter deutscher Hochschullehrer für Politikwissenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Auszeichnungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Wolff — is a German political scientist. He is a specialist in international security, particularly in the management, settlement and prevention of ethnic conflicts. He is currently Professor of Political Science at the University of Nottingham in the… …   Wikipedia

  • Nationalisms and regionalisms of Spain — Early 19th century map showing the different regions of traditional consuetudinary law in Spain (fueros) based on the historical kingdoms …   Wikipedia

  • Christoph Zürcher — (* 3. Juni 1967 in Biel/Bienne /Schweiz) ist Politikwissenschaftler und Professor an der Graduate School of Public and International Affairs der Universität Ottawa. Zuvor hatte er einen Lehrstuhl für Governance und empirische Konfliktforschung am …   Deutsch Wikipedia

  • Terrorismus — Unter Terrorismus (lateinisch terror „Furcht“, „Schrecken“ ) sind Gewalt und Gewaltaktionen (wie z. B. Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Club Governance — Der Begriff Club Governance beschreibt informelle Kooperations und Abstimmungsmechanismen zwischen zwei oder mehr Ländern. Im Gegensatz zu den institutionalisierten Formen internationaler Kooperation – wie zum Beispiel den Vereinten Nationen (UN) …   Deutsch Wikipedia

  • HSBC — Holdings plc Rechtsform Public limited company ISIN GB0005405286 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”