- Ulysses (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Ulysses Produktionsland Vereinigtes Königreich, USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1967 Länge 132 Minuten Altersfreigabe FSK 18 Stab Regie Joseph Strick Drehbuch Fred Haines,
Joseph StrickProduktion Joseph Strick Musik Stanley Myers Kamera Wolfgang Suschitzky Schnitt Reginald Mills Besetzung - Barbara Jefford: Molly Bloom
- Milo O'Shea: Leopold Bloom
- Maurice Roëves: Stephen Dedalus
- T. P. McKenna: Buck Mulligan
- Martin Dempsey: Simon Dedalus
- Sheila O'Sullivan: May Golding Dedalus
- Graham Lines: Haines
- Peter Mayock: Jack Power
- Fionnula Flanagan: Gerty MacDowell
- Anna Manahan: Bella Cohen
- Maureen Toal: Zoe Higgins
- Maureen Potter: Josie Breen
- Chris Curran: Myles Crawford
- Maire Hastings: Mary Driscoll
- Eddie Golden: Martin Cunningham
- Joe Lynch: Blazes Boylan
- Ruadhan Neeson: Cyril Sergent
- Biddy White Lennon: Cissy Caffrey
- Meryl Gourley: Mrs. Mervyn Talboys
- Ann Rowan: Mrs. Bellingham
- Rosaleen Linehan: Nurse Callan
- Robert Carlisle Jr.: Doctor Dixon
- O. Z. Whitehead: Alexander J. Dowie
- Cecil Sheridan: John Henry Manton
- Tony Doyle: Lt. Gardner
- Jim Bartley: Private Carr (James Bartley)
- Colin Bird: Private Compton
- Jack Plant: Denis Breen
- David Kelly: Garrett Deasy (Dave Kelly)
- Des Keogh: Joe Hynes
- Leon Collins: Lynch
- Robert Somerset: Lenehan
- May Cluskey: Mrs. Yelverton Barry
- Desmond Perry: Bantam Lyons (Des Perry)
- John Molloy: Corny Kelleher
- Clare Mullen: Florry
- Pamela Mant: Kitty
- Paddy Roche: Madden
- Brendan Cauldwell: Bob Doran
- Eugene Lambert: Costello
- Danny Cummins: ein Alkooliker
- Geoffrey Golden: ein Bürger
- Frank Bailey
- Barry Cassin
- Brenda Doyle
- Maire Ni Ghrainne
- Thomas MacAnna
- Pauline Melville
- Derry Power
- Lillian Rapple
- Charlie Roberts
- Cecil Sheehan
- Richie Stewart
Ulysses ist ein Schwarz-Weiß-Film aus dem Jahr 1967 von Joseph Strick. Der Film basiert auf dem Roman Ulysses von James Joyce. Für die Romanverfilmung mussten Kapitel des Romans ausgelassen werden, andere wurden neu zusammengestellt.[1] Erstaufführungsdatum in der Bundesrepublik Deutschland war der 10. April 1970.[2]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der zugrundeliegende Roman schildert den 16. Juni 1904 (den Bloomsday) im Leben des Dubliner (Dublin steht auch für Ithaka) Annoncenakquisiteurs jüdischen Glaubens Leopold Bloom (Odysseus), seiner aus Gibraltar stammenden Frau Molly (Penelope) und den des Stephen Dedalus (Telemachos und Daidalos) von acht Uhr morgens bis spät in die Nacht.
Hintergrund
Der Film löste 1967 beim Festival in Cannes wegen Obszönitäten einen Proteststurm aus. Die Bundesrepublik Deutschland gab den Film erst 1970 für die öffentliche Vorführung frei, in Irland unterlag er bis ins Jahr 2000 Beschränkungen.[3] Er lief in Cannes mit teilweise geschwärzten Untertiteln, und war sonst nur zensiert zu sehen.[4]
Kritiken
„Nur in Ansätzen gelungene Verfilmung des ausufernden Romans von James Joyce […]. Handwerklich zwar außerordentlich professionell, inszenatorisch aber meist akademisch und uninspiriert. Blasphemien und Obszönitäten im Dialog erhalten dabei ein ungerechtfertigtes Übergewicht.“
– Lexikon des internationalen Films
„[…] gescheitert an der Unverfilmbarkeit […]“
– Sönke Krüger: Das große Film-Lexikon: alle Top-Filme von A – Z[4]
Ehrungen
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden vergab das Prädikat „Besonders wertvoll“.[2]
- Nominierung Oscar in der Kategorie Best Writing, Screenplay Based on Material from Another Medium für Joseph Strick und Fred Haines
- Insgesamt drei Nominierungen für Barbara Jefford, Wolfgang Suschitzky und Milo O´Shea
- Nominierung Goldene Palme für Joseph Strick
- Nominierung DGA Award in der Kategorie Outstanding Directorial Achievement in Motion Pictures für Joseph Strick
- Golden Globes 1968
- Nominierung Golden Globe als Best English-Language Foreign Film (UK)
Literatur
- Manthey, Dirk u. a. (Hrsg.): Das große Film-Lexikon: alle Top-Filme von A–Z. 2. Auflage. Milchstraße, Hamburg 1995, ISBN 3-89324-126-4.
Weblinks
- Ulysses in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Ulysses bei Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.