Internationale Filmfestspiele von Cannes 1967
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1967
-
Die 20. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1967 fanden vom 27. April bis zum 12. Mai 1967 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des diesjährigen Festivals wurden folgende Filme gezeigt:
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Accident – Zwischenfall in Oxford |
Joseph Losey |
Großbritannien |
Dirk Bogarde, Stanley Baker, Michael York |
Big Boy – Jetzt wirst du ein Mann |
Francis Ford Coppola |
USA |
Elizabeth Hartman, Geraldine Page, Rip Torn |
Blow Up* |
Michelangelo Antonioni |
Großbritannien, Italien |
David Hemmings, Vanessa Redgrave, Sarah Miles |
La chica del lunes |
Leopoldo Torre Nilsson |
Argentinien |
Arthur Kennedy, Geraldine Page |
Das Ende einer großen Liebe |
Bo Widerberg |
Schweden |
Pia Degermark |
Hotel pro cizince |
Antonín Mása |
Tschechoslowakei |
|
Incompreso |
Luigi Comencini |
Italien, Frankreich |
Anthony Quayle |
L'inconnu de Shandigor |
Jean-Louis Roy |
Schweiz |
Marie-France Boyer, Ben Carruthers, Serge Gainsbourg |
Katerina Ismailowa |
Michail Schapiro |
Sowjetunion |
|
Mon amour, mon amour |
Nadine Trintignant |
Frankreich |
Jean-Louis Trintignant, Valérie Lagrange, Michel Piccoli |
Mordgeschichten |
Alain Jessua |
Frankreich |
Jean-Pierre Cassel, Claudine Auger |
Mord und Totschlag |
Volker Schlöndorff |
Deutschland |
Anita Pallenberg, Hans Peter Hallwachs |
Mouchette |
Robert Bresson |
Frankreich |
Nadine Nortier, Jean-Claude Guilbert, Maria Cardinal |
Pedro Páramo |
Carlos Velo |
Mexiko |
John Gavin |
Den Røde kappe |
Gabriel Axel |
Dänemark, Island, Schweden |
Oleg Vidov, Gitte Hænning, Eva Dahlbeck |
Shlosha Yamim Veyeled |
Uri Zohar |
Israel |
Oded Kotler |
Skupljaci perja |
Aleksandar Petrovic |
Jugoslawien |
|
Terra em Transe |
Glauber Rocha |
Brasilien |
Jardel Filho, Glauce Rocha, José Lewgoy |
Último encuentro |
Antonio Eceiza |
Spanien |
Antonio Gades |
Ulysses |
Joseph Strick |
Großbritannien, USA |
Barbara Jefford, Milo O'Shea |
Unmoralisch lebt man besser |
Pietro Germi |
Frankreich, Italien |
Ugo Tognazzi, Stefania Sandrelli |
Der Wind kommt aus den Bergen |
Mohamed Lakhdar-Hamina |
Algerien |
|
Zehntausend Sonnen |
Ferenc Kósa |
Ungarn |
|
Zwei Särge auf Bestellung |
Elio Petri |
Italien |
Gian Maria Volonté, Irene Papas |
* = Grand Prix
Internationale Jury
In diesem Jahr war der italienische Regisseur Alessandro Blasetti Jurypräsident. Er stand folgender Jury vor: Claude Lelouch, Georges Lourau, Georges Neveux, Gian-Luigi Rondi, Jean-Louis Bory, Miklós Jancsó, Ousmane Sembene, René Bonnell, Sergei Bondartschuk, Shirley MacLaine und Vincente Minnelli.
Preisträger
- Grand Prix: Blow Up
- Sonderpreis der Jury: Accident – Zwischenfall in Oxford und Skupljaci perja
- Beste Schauspielerin: Pia Degermark in Das Ende einer großen Liebe
- Bester Schauspieler: Oded Kotler in Shlosha Yamim Veyeled
- Bester Regisseur: Ferenc Kósa
- Bestes Drehbuch: Elio Petri für Zwei Särge auf Bestellung und Alain Jessua für Mordgeschichten
Weitere Preise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia