- Unbekannter Anrufer
-
Filmdaten Deutscher Titel Unbekannter Anrufer Originaltitel When a Stranger Calls Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2006 Länge 87 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Simon West Drehbuch Jake Wade Wall Produktion Paddy Cullen, John Davis, Wyck Godfrey, Ken Lemberger Musik James Dooley Kamera Peter Menzies Jr. Schnitt Jeff Betancourt Besetzung - Camilla Belle: Jill Johnson
- Tommy Flanagan: Fremder
- Katie Cassidy: Tiffany
- Tessa Thompson: Scarlet
- Brian Geraghty: Bobby
- Clark Gregg: Herr Johnson
- Derek de Lint: Dr. Mandrakis
- Kate Jennings Grant: Frau Mandrakis
Unbekannter Anrufer (Originaltitel: When a Stranger Calls) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2006. Die Regie führte Simon West, das Drehbuch schrieb Jake Wade Wall. Die Hauptrolle spielte Camilla Belle.
Der Film ist ein Remake des Horrorfilms Das Grauen kommt um 10 (Original: When a Stranger Calls) aus dem Jahr 1979.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Jugendliche Jill Johnson jobbt als Babysitterin in einer abseits der Stadt gelegenen Villa der Familie Mandrakis. Sie bekommt beunruhigende Anrufe, bei denen jemand schwer atmend am Telefon zu hören ist. Zuerst vermutet sie Scherze von Cody, einem Freund ihres Ex-Freundes Bobby.
Als der fremde Anrufer jedoch zunächst fragt, warum Jill nicht nach den Kindern gesehen hätte, sie daraufhin nach den Kindern schaut und anschließend gefragt wird, wie es den Kindern gehe, schließt Jill, dass sie beobachtet wird. Sie ruft die Polizei an, die mit Hilfe einer Fangschaltung feststellt, dass der Fremde von einem anderen Telefonapparat im Haus anruft. Kurz darauf findet Jill im Badezimmer ihre Freundin Tiffany, die sie in der Villa besucht hat, tot auf. Sie beschließt mit den Kindern aus dem Haus zu flüchten, wird jedoch im Kinderzimmer von dem Unbekannten überrascht. Ihr gelingt zusammen mit den beiden Kindern die Flucht aus dem Fenster. Im Teich des Anwesens entdeckt Jill die tote Haushälterin Rosa. Es kommt schließlich zum Kampf, den Jill für sich entscheiden kann, indem sie dem Angreifer einen Schürhaken in die Hand rammt.
Die verständigte Polizeistreife trifft am Anwesen der Mandrakis ein und führt den unbekannten Anrufer ab.
Jill erwacht im Krankenhaus und tritt aus ihrem Krankenzimmer auf den menschenleeren Gang. Da hört sie das Telefon in ihrem Zimmer klingeln und sieht den Fremden im Spiegel. Dies erweist sich als ein Traum, aus dem Jill schreiend erwacht.
Kritiken
Peter Hartlaub schrieb in der San Francisco Chronicle vom 3. Februar 2006, nichts könne den Film retten. Die Besetzung der Hauptrolle mit Camilla Belle bezeichnete er als adäquat, betonte allerdings vorwiegend ihre optischen Vorzüge. Das Verhalten des Fremden, der sich nicht bewaffnen würde, fand er unglaubwürdig.
Joe Leydon schrieb in der Zeitschrift Variety vom 3. Februar 2006, im Film wäre das clevere Konzept des Originals undifferenziert umgesetzt. Einige Szenen am Anfang bezeichnete er als subtil. Leydon lobte den Produktionsdesigner Jon Gary Steele und das dreistöckige Haus als Kulisse des Horrorfilms.
Matt Singer schrieb in der Zeitschrift The Village Voice vom 7. Februar 2006, die Handlung wäre dünn und in die Länge gezogen. Der Film wäre im Hollywood-Stil gemacht, während der Film aus dem Jahr 1979 ein Experiment darstellen würde.
Hintergründe
Der Film wurde in den USA am 3. Februar 2006 veröffentlicht. Bis zum 19. März 2006 spielte er in den Kinos der USA 47,86 Millionen US-Dollar ein.
Veröffentlichungen
Land Titel Premiere Altersfreigabe USA When a Stranger Calls 3. Februar 2006 PG-13 Argentinien Cuando un extraño llama 4. Juli 2006 13 Kanada Terreur sur la ligne 5. Juli 2006 PG (Ontario) Philippinen Bell Ringer 26. April 2006 PG-13 Italien Chiamata da uno sconosciuto 30. Juni 2006 VM 14 Spanien Cuando llama un extraño 2. Juni 2006 - Ungarn Ismeretlen hivás 15. Juni 2006 16 Griechenland Kravges agonias 4. August 2006 - Brasilien Quando um Estranho Chama 31. März 2006 14 Deutschland Unbekannter Anrufer 15. Juni 2006 16 Türkei Telefondaki Yabanci 14. April 2006 - Auszeichnungen
Im Jahre 2006 wurde der Film für die Golden Trailer Award als Bester Thriller nominiert.
Weblinks
- Unbekannter Anrufer in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle deutsche Webseite
- Offizielle deutsche DVD Webseite
- Sammlung von Kritiken zu Unbekannter Anrufer bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Unbekannter Anrufer auf Metacritic.com (englisch)
- Presseschau auf film-zeit.de
Filme von Simon WestCon Air | Wehrlos – Die Tochter des Generals | Lara Croft: Tomb Raider | Unbekannter Anrufer | The Mechanic
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
When a Stranger Calls — Filmdaten Deutscher Titel: Unbekannter Anrufer Originaltitel: When a Stranger Calls Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
3PTY — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
Anrufweiterschaltung — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
CCBS — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
CFNR — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
CLID — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
CLIR — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
CLIRIGN — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
CLIRO — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
COLP — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia