Veitel Heine Ephraim

Veitel Heine Ephraim

Nathan Veitel Heine (Chaim) Ephraim (* 1703 in Berlin; † 16. Mai 1775 ebenda) war Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und königlich preußischer Hoffaktor sowie Inhaber mehrerer Gold- und Silber-Manufakturen. Veitel ist dabei kein Name sondern ein mittelalterlicher Ausdruck für Sohn des, also eine Übersetzung von bar chaim, Sohn des Chaim.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ephraim war Hoffaktor des preußischen Königs Friedrich II. Er pachtete das Leipziger und Dresdener Münzregal und finanzierte den Siebenjährigen Krieg (1756–1763). Hierbei bediente er sich auch dubioser Methoden: Er stellte für die preußische Regierung kursächsisches Geld mit Hilfe erbeuteter und nachgeschnittener Stempel her (Ephraimiten). Doch die Fälschungen wurden erkannt und die Bevölkerung reimte: „Von außen schön, von innen schlimm. Von außen Friedrich, von innen Ephraim.“[1] Die Bürger wollten ihn wegen dieser Fälschungen verklagen, scheiterten aber am Widerstand des Königs. Neben der Münze war Ephraim auch als Eintreiber von Kriegskontributionen tätig.

Durch den Siebenjährigen Krieg reich geworden, baute er sich in Berlin einen prächtigen Palast. Dieser mit reichem Säulen- und Puttenschmuck versehene „Ephraimpalais“, fertiggestellt im Jahr 1766, wurde 1935 wegen Verbreiterung des Mühlendamms abgetragen und erst zwischen 1985 und 1987 an fast derselben Stelle, aber dennoch neuem Standort an der Poststraße 16 (Nikolaiviertel) in Berlin-Mitte, wieder aufgebaut. Seit 1987 dient das Rokoko-Palais dem Märkischen Museum für Ausstellungszwecke.

Zusammen mit Daniel Itzig, einem weiteren Münzpächter, versuchte er 1761 eine Armenkinderschule zu gründen, was damals nicht gelang. Doch in seinem Testament von 1774 verfügte er die Gründung einer jüdischen Lehranstalt (Klaus) für Talmud und jüdische Wissenschaft in Berlin, die 1783 unter dem Namen „Veitel Heine Ephraimsche Lehranstalt“ eröffnet wurde und bis zum Beginn des Naziregimes bestand. Erst im Oktober 2005 wurden 83 historisch besonders wertvolle Bände aus der 1945 verschollenen Bibliothek dieser Lehranstalt der Universität Potsdam übereignet,[2] die aus dem Nachlass des Rabbiners Yehuda Aschkenasy in Hilversum (Niederlande) stammten.

Ephraim ist auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Mitte begraben.

Sein Sohn Benjamin Veitel Ephraim (1742–1811) bekam große Probleme mit der preußischen Regierung und starb als armer und geächteter Mann.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helmut Caspar: Possierliche Tresorscheine. In: Berlinische Monatsschrift 9/1999 beim Luisenstädtischen Bildungsverein
  2. Riemer: Die Judaica- und Hebraica-Bestände der Universitätsbibliothek Potsdam. Postprint Universitätsverlag Potsdam

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veitel-Heine Ephraim — (born 1703, died 1775 in Berlin) was Jeweller to the Prussian Court and Mint Master under the Prussian Kings Frederick William I and Frederick the Great.He became infamous for debasing the currency on behalf of Frederick the Great in order to… …   Wikipedia

  • EPHRAIM, VEITEL HEINE — (1703–1775), court jeweler and head of the Berlin community. From 1730 he regularly attended the Leipzig fairs, and supplied jewels to the Prussian court and silver to the mint, strengthening his position by furnishing loans to the crown prince.… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ephraim, Veitel Heine — (1703–55)    Banker. In association with the Jewish financiers Moses Isaak and Daniel ITZIG, Ephraim gained from the king of Prussia the lease of all six Prussian mints and two in Saxony. Facing economic ruin because of the enormous cost of the… …   Who’s Who in Jewish History after the period of the Old Testament

  • EPHRAIM — EPHRAIM, family mainly active in Berlin. Its first member to settle there was Heine (ḤAYYIM) EPHRAIM (1665–1748), born in Altona, who rose to be court jeweler and head of the Berlin Jewish community (1726–32). His son was Veitel heine ephraim ,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ephraim — (1842–44) von Francesco Hayez Ephraim ist ein männlicher Vorname, der auf die Tradition des biblischen Stammes Ephraim zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraim-Palais — Das Ephraim Palais ist ein in den 1980er Jahren rekonstruiertes Rokokogebäude am Rande des Nikolaiviertels im Berliner Ortsteil Mitte. Es ist denkmalgeschützt und gilt als eines der schönsten historischen Bürgerhäuser der Stadt. Als Museum gehört …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraim Veitel Heine — (1703 75)    German court jeweller and community leader. In 1745 he was appointed court jeweller to the King of Prussia. Three years later he was elected head of the Berlin Jewish community. He built a school for the children employed in his… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Benjamin Veitel Ephraim — (* 1742 in Berlin; † 1811 ebenda) war königlich preußischer Hoffaktor, Diplomat und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Moses Ephraim Kuh — (* 1731 in Breslau; † 3. April 1790 ebenda) war ein deutsch jüdischer Dichter und Kaufmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Efraim — Ephraim (1842–44) von Francesco Hayez Ephraim ist ein männlicher Vorname, der auf die Tradition des biblischen Stammes Ephraim zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”