- Batthyány
-
Batthyány ist der Name einer alten und weit verzweigten ungarischen Adelsfamilie, die als Magnaten, Grafen und Fürsten zu den bedeutendsten Geschlechtern Österreich-Ungarns gehörten.
Inhaltsverzeichnis
Familiengeschichte
Die Batthyány zählen zum ungarischen Uradel. Von Forschern wird die Herkunft der Familie auf das Geschlecht der Eors (Örs oder Urs) zurückgeführt, welche 970 erstmals erwähnt wurden und sich am Nordufer des Plattensees niederließen. Auf jeden Fall kann die Stammreihe der Batthyánys eindeutig mit Miklós de Kővágóörs (1341–1376), der eine Katharina Batthyány heiratete, als beginnend betrachtet werden. Dessen Sohn Georg de Kővágóörs wurde 1370 Burghauptmann von Esztergom und bekam für seine Verdienste im Kampf gegen die Türken im Jahre 1398 von König Sigismund das Gut Battyán mit dem Marktstädtchen Polgárdi im Komitat Fejér verliehen. 1481 erlangte das Geschlecht eine Wappenerneuerung.
Mit Franz I. und Balthasar II. begann ein neues Kapitel der Familiengeschichte. Am 30. Juni 1524 bekam er von König Ludwig II. die Burg und Herrschaft Güssing (ungarisch Nemetújvár) übertragen. Seither ist dies der Stammsitz der Familie im Burgenland, eine Linie des Geschlechtes nannte sich danach auch Batthyány Nemetújvári. Franz II. Batthyany (1577–1625) wurde 1603 der Grafenstand verliehen. Eine andere Linie nannte sich später Batthyány-Strattmann und wurde in den Fürstenstand aufgenommen, eine andere Linie blieb gräflich.
Balthasar Batthyány machte den Familiensitz Güssing 1570 zum evangelischen Mittelpunkt der Region. Dessen Nachkomme Ádám Batthyány wurde wieder katholisch und gründete in Güssing (im Süden des heutigen Burgenlands) ein Franziskanerkloster. Die ungarische Baronie wurde der später fürstlichen Linie der Familie 1628 verliehen, der ungarische Grafenstand 1630. Im Jahr 1645 erlangten die Batthyány den niederösterreichischen Herrenstand, die erbliche Würde eines Banus von Kroatien und Slawonien wurde ihnen 1700 verliehen. 1721 erfolgte die Aufnahme der Batthyány in den mährischen, 1734 in den oberösterreichischen Herrenstand. 1755 errichteten die Batthyány ein Fideikommiss, gleichzeitig kam es zur Annahme des Namens Batthyány-Strattmann, nachdem ein Batthyány die Erbtochter des letzten Grafen Strattmann geheiratet hatte.
Im Jahr 1763 wurde die Familie mit Karl Josef Batthyány in den böhmischen Fürstenstand erhoben, ein Jahr später auch in den Reichsfürstenstand samt der Anrede Hochgeboren. In den KärntnerHerrenstand wurde das Haus Batthyány 1804 aufgenommen, das Recht zur Anrede als Durchlaucht erhielten sie 1905. Lajos Batthyány wurde während der Revolution in Ungarn 1848 ungarischer Ministerpräsident und 1849 in Pest hingerichtet. Nach 1945 wurden die Batthyánys in den damals sozialistischen Ländern weitgehend enteignet, wesentliche Besitzungen haben sie jedoch noch im Burgenland, Österreich.
Die Familiengruft der Batthyány befindet sich in der Kirche Mariä Heimsuchung des Franziskanerklosters in Güssing. Gestiftet wurde die Gruft vom Ehepaar Aurora und Ádám Batthyány. Neben dem Stifterpaar sind hier über 100 Familienmitglieder begraben. Die Gruft in Güssing ist die zweitgrößte Familiengruft Österreichs. Darin befindet sich ein Prunksarkophag, in dem Karl Batthyany begraben liegt. Er wurde von dem Bildehauer Balthasar Ferdinand Moll geschaffen.[2]
Bekannte Namensträger
- Balthasar Batthyány (1543–1590), Freiherr von Batthyány; gebildeter Humanist, wurde 1570 Protestant
- Franz II. Batthyány (1577–1625), Kammerherr, oberster Stallmeister und Obergespan des Komitats Ödenburg
- Ádám Batthyány (1610–1659), Graf von Németújvár; Gründer des Franziskanerklosters in Güssing
- Adam II. Batthyány (1662-1703), Ban von Kroatien
- Karl Josef Batthyány (1697–1772), zunächst Graf, erlangte den Fürstenstand; österreichischer General und Feldmarschall, Erzieher Josefs II.
- Kasimir Batthyány (1807 – 1854), erster ungarischer Außenminister unter Kossuth
- József Batthyány (1727–1799), Graf; Fürstprimas von Ungarn, Erzbischof und Kardinal
- Ignác Batthyány (1741–1798), Graf; Bischof
- Franziska Batthyány (1783–1861), Gräfin, geb. Széchenyi
- Lajos Batthyány (1807–1849), Graf; ungarischer Ministerpräsident, 1849 hingerichtet
- Tivadar Batthyány (1859–1931) ungarischer Politiker und Minister
- Ladislaus Batthyány-Strattmann (1870–1931), Fürst; Augenarzt, selig gesprochen
- Margit von Batthyány (1911–1989), geb. Thyssen-Bornemisza
- Vilmos Batthyány (1870–1928), Bischof von Nitra
Schlösser und Burgen
- Schloss Batthyány in Pinkafeld
- Schloss Batthyány in Rechnitz
- Schloss Batthyány in Bicske
- Schloss Trautmannsdorf in Trautmannsdorf an der Leitha
- Schloss Tabor
- Burg Güssing
- Palais Batthyány in Wien
Literatur
- Franz Gall: Österreichische Wappenkunde. Handbuch der Wappenwissenschaft. 2. verbesserte Auflage. Böhlau, Wien u. a. 1992, ISBN 3-205-05352-4, S. 267.
Einzelnachweise
- ↑ Familie Batthyány 17. Jahrhundert auf der Website der Familie Batthyány (abgerufen am 20. März 2010)
- ↑ Zweitgrößte Gruft Österreichs in Güssing auf der Website des ORF Burgenland am 7. April 2008 (abgerufen am 6. März 2010)
Weblinks
Commons: Batthyány family – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- http://www.batthyany.at – Website der Familie Batthyány
Kategorien:- Batthyány
- Ungarisches Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.