- Verbandsgemeinde Bad Hönningen
-
Wappen Deutschlandkarte 50.5177777777787.3086111111111Koordinaten: 50° 31′ N, 7° 19′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Neuwied Fläche: 55,29 km² Einwohner: 11.750 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 213 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 1 38 02 Verbandsgliederung: 4 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Marktstraße 1
53557 Bad HönningenWebpräsenz: Bürgermeister: Michael Mahlert (SPD) Lage der Verbandsgemeinde Bad Hönningen im Landkreis Neuwied Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen liegt im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
Gemeinde Fläche (km²) Einwohner 1. Bad Hönningen, Stadt 20,09 5719 2. Hammerstein 7,20 351 3. Leutesdorf 10,79 1809 4. Rheinbrohl 17,20 3871 55,28 11.750 Stand vom 31. Dezember 2010[2]
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Bad Hönningen besteht aus 28 gewählten ehrenamtlichen Mitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[3]
SPD CDU FWG Gesamt 2009 14 12 2 28 Sitze 2004 13 13 2 28 Sitze Wappen
Die Blasonierung lautet: „Innerhalb eines von Schwarz, Rot und Gold dreifach geständerten Bordes gespalten und vorn geteilt; vorn oben in Silber zwei rote Balken, unten in Rot drei 2:1 schräggstellte silberne Hämmer; hinten in Silber ein durchgehendes rotes Balkenkreuz.“
Der Wappeninhalt dokumentiert die grund- und landesherrliche Vergangenheit des Verbandsgemeindebezirks. Die beiden Balken weisen auf die Herrschaft Isenburg-Arenfels hin. Die drei Hämmer, Wappen der Burggrafen von Hammerstein, deuten auf die Zugehörigkeit der Orte Nieder- und Oberhammerstein zur Burgherrschaft. Das kurtrierische Kreuz weist auf die kurtrierische Landeshoheit - Herrschaft Arenfels und Amt Hammerstein - bis 1803, außerdem auf dessen Zugehörigkeit zum Bistum Trier. Der Schildbord zeigt die Farben der Bundesrepublik Deutschland. Rechtsgültig seit 11. April 1967, Entwurf Adalbert. N. Schmitz.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat[1]
Weblinks
Asbach | Bad Hönningen | Dierdorf | Linz am Rhein | Puderbach | Rengsdorf | Unkel | Waldbreitbach
Wikimedia Foundation.