- Glan-Münchweiler
-
Wappen Deutschlandkarte 49.4713888888897.4461111111111222Koordinaten: 49° 28′ N, 7° 27′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kusel Verbandsgemeinde: Glan-Münchweiler Höhe: 222 m ü. NN Fläche: 5,99 km² Einwohner: 1.222 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 204 Einwohner je km² Postleitzahl: 66907 Vorwahl: 06383 Kfz-Kennzeichen: KUS Gemeindeschlüssel: 07 3 36 031 Adresse der Verbandsverwaltung: Homburger Straße 3
66907 Glan-MünchweilerWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Fred Müller (CDU) Lage der Ortsgemeinde Glan-Münchweiler im Landkreis Kusel Glan-Münchweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz, am Fluss Glan gelegen. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler, der sie auch angehört.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde 1019 als Mönchweiler erstmals urkundlich erwähnt, Bettenhausen im Jahr 1393. 1885 wurde Münchweiler am Glan in Glan-Münchweiler umbenannt [2].
In Vorbereitung auf den Frankreichfeldzug des 2. Weltkrieges wurde durch die Organisation Todt in Glan-Münchweiler das Führerhauptquartier Waldwiese errichtet. Dieses wurde zwar fertiggestellt, jedoch nie als Führerhauptquartier im eigentlichen Sinne genutzt. Inzwischen ist die Anlage komplett zurückgebaut.
Am 7. Juni 1969 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Bettenhausen aus dem Landkreis Kaiserslautern aus- und in den Landkreis Kusel eingegliedert. Gleichzeitig wurde aus den Gemeinden Glan-Münchweiler und Bettenhausen die heutige Ortsgemeinde Glan-Münchweiler neu gebildet.[3] 1972 wurde der Ort Verwaltungssitz der neu geschaffenen Verbandsgemeinde.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Glan-Münchweiler besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]
SPD CDU Gesamt 2009 7 9 16 Sitze 2004 7 9 16 Sitze Bürgermeister
Ortsbürgermeister ist Fred Müller von der CDU.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde liegt an der Glantalbahn (Bahnhof Glan-Münchweiler) und an der Bundesautobahn 62 (Anschlussstelle Glan-Münchweiler).
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Armin Reichel (* 1958), Fußballspieler
Personen, die vor Ort gewirkt haben
- Otto Feick (1890–1959), Erfinder des Rhönrads - lebte einige Jahre in Glan-Münchweiler. Im zu Ehren hat die Ortsgemeinde ein Rhönrad als Denkmal im Kreisel der Bundesstraße 423 im Ortsteil Bettenhausen erstellt
- Axel Weber (* 1957), Präsident der Deutschen Bundesbank - hat einen Großteil seiner Jugend in Glan-Münchweiler verbracht. Seine Eltern leben dort noch heute.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Glan-Münchweiler – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert, Richard Bauer: "Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799-1980", S. 487
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Seiten 162, 177 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden im Landkreis KuselAdenbach | Albessen | Altenglan | Altenkirchen | Aschbach | Bedesbach | Blaubach | Börsborn | Bosenbach | Breitenbach | Brücken (Pfalz) | Buborn | Cronenberg | Deimberg | Dennweiler-Frohnbach | Dittweiler | Dunzweiler | Ehweiler | Einöllen | Elzweiler | Erdesbach | Eßweiler | Etschberg | Föckelberg | Frohnhofen | Ginsweiler | Glan-Münchweiler | Glanbrücken | Gries | Grumbach (Glan) | Haschbach am Remigiusberg | Hausweiler | Hefersweiler | Heinzenhausen | Henschtal | Herchweiler | Herren-Sulzbach | Herschweiler-Pettersheim | Hinzweiler | Hohenöllen | Homberg | Hoppstädten | Horschbach | Hüffler | Jettenbach | Kappeln | Kirrweiler | Konken | Körborn | Kreimbach-Kaulbach | Krottelbach | Kusel | Langenbach | Langweiler | Lauterecken | Lohnweiler | Matzenbach | Medard | Merzweiler | Nanzdietschweiler | Nerzweiler | Neunkirchen am Potzberg | Niederalben | Niederstaufenbach | Nußbach | Oberalben | Oberstaufenbach | Oberweiler im Tal | Oberweiler-Tiefenbach | Odenbach | Offenbach-Hundheim | Ohmbach | Pfeffelbach | Quirnbach/Pfalz | Rammelsbach | Rathsweiler | Rehweiler | Reichweiler | Reipoltskirchen | Relsberg | Rothselberg | Ruthweiler | Rutsweiler am Glan | Rutsweiler an der Lauter | Sankt Julian | Schellweiler | Schönenberg-Kübelberg | Selchenbach | Steinbach am Glan | Thallichtenberg | Theisbergstegen | Ulmet | Unterjeckenbach | Wahnwegen | Waldmohr | Welchweiler | Wiesweiler | Wolfstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Glan-Münchweiler — Glan Münchweiler … Wikipédia en Français
Glan-Münchweiler — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Glan Münchweiler Wappen.png lat deg = 49 |lat min = 28 |lat sec = 17 lon deg = 7 |lon min = 26 |lon sec = 46 Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Kusel Verbandsgemeinde = Glan Münchweiler Höhe … Wikipedia
Glan-Munchweiler — Original name in latin Glan Mnchweiler Name in other language Glan Minkhvajler, Glan Mjunkhvajler, Glan Munchweiler, Glan Mnchweiler, Munchweiler, Mnchweiler, ge lan ming xi wei lai er, Глан Минхвајлер, Глан Мюнхвайлер, State code DE… … Cities with a population over 1000 database
Glan-Münchweiler (Verbandsgemeinde) — Glan Münchweiler est une Verbandsgemeinde (collectivité territoriale) de l arrondissement de Kusel dans la Rhénanie Palatinat en Allemagne. Le siège de cette Verbandsgemeinde est dans la ville de Glan Münchweiler. La Verbandsgemeinde de Glan… … Wikipédia en Français
Glan-Münchweiler (Verbandsgemeinde) — Glan Münchweiler is a Verbandsgemeinde ( collective municipality ) in the district of Kusel, Rhineland Palatinate, Germany. The seat of the Verbandsgemeinde is in Glan Münchweiler.The Verbandsgemeinde Glan Münchweiler consists of the following… … Wikipedia
Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Glan-Münchweiler — In der Liste der Kulturdenkmäler in Glan Münchweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Glan Münchweiler mit dem Ortsteil Bettenhausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28 … Deutsch Wikipedia
Glan (Nahe) — Glan Brücke über den Glan in MeisenheimVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Münchweiler — may refer to: Glan Münchweiler, a municipality in the district of Kusel, in Rhineland Palatinate, Germany Glan Münchweiler (Verbandsgemeinde), a collective municipality in the district of Kusel, Rhineland Palatinate, Germany Münchweiler am… … Wikipedia
Münchweiler — ist der Name folgender Orte: Münchweiler am Klingbach, eine Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland Pfalz Münchweiler an der Alsenz, eine Gemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland Pfalz Münchweiler an der Rodalb, eine Gemeinde im… … Deutsch Wikipedia