Bauen UR

Bauen UR
UR ist das Kürzel für den Kanton Uri in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bauen zu vermeiden.
Bauen
Wappen von Bauen
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Uri
Bezirk: (Der Kanton Uri kennt keine Bezirke.)
Gemeindenummer: 1204i1f3f4
Postleitzahl: 6466
Koordinaten: (686887 / 198997)46.9363868.579719436Koordinaten: 46° 56′ 11″ N, 8° 34′ 47″ O; CH1903: (686887 / 198997)
Höhe: 436 m ü. M.
Fläche: 3.77 km²
Einwohner: 186 (31. Dezember 2009)[1]
Website: www.bauen-ur.ch
Bauen UR

Bauen UR

Karte
Karte von Bauen
w

Bauen ist eine politische Gemeinde im Kanton Uri in der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Das Dorf liegt am Westufer des Urnersees am Fuss der Bauenstöcke. Zur Gemeinde gehört auch der zwei Kilometer südöstlich des Dorfs liegende Weiler Isleten auf dem Delta des Isenthalerbachs.

Bloss 11 ha oder 2,9% der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Davon sind 10 ha Gebäude- oder Industrieareal und 1 ha Verkehrsfläche. Bedeutender ist die Landwirtschaftsfläche mit 51 ha oder einem Anteil von 13,5%. Darunter befinden sich kaum Alpgebiete, sondern hauptsächlich Wies- und Ackerland sowie Obstanbaugebiete. Ausserdem sind 284 ha oder 74,9% des Gemeindeareals von Wald und Gehölz bedeckt. Darunter alleine 259 ha Wald. Dies ist der höchste Anteil an Waldgebieten im ganzen Kanton. Unproduktives Gebiet bedecken den Rest des Gemeindegebiets, nämlich 33 ha oder 8,7%. Es handelt sich dabei teilweise um vegetationslose Flächen (Hochgebirge) oder Gebiete mit unproduktiver Vegetation (hochalpine Vegetation) wie auch um Gewässerflächen.

Bauen grenzt im Norden und Westen an Seelisberg, im Osten an den Vierwaldstättersee und im Süden an Isenthal.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl schwankte 1850 bis 1960 stark. Der Tiefpunkt war 1888 mit 139, der Höhepunkt 1941 mit 208 Bewohnern. Insgesamt gab es im Jahrhundert zwischen 1860 (184 Einwohner) und 1960 (185 Bewohner) ein Nullwachstum. Die Gemeinde war insgesamt zu abgeschieden für Zu- wie für Abwanderung. Doch gerade diese Abgeschiedenheit war der Grund für die Abwanderung von jungen Leuten zwischen 1941 und 1970 (1941–1970: −24,5%). Wegen der besseren Verkehrsanbindung und der schönen Lage setzte zwischen 1970 und 2000 ein starkes Wachstum ein (1970–2000: +45,2%). Seither sinkt die Einwohnerschaft wieder markant (2000–2005: −15,8%) - bleibt aber dennoch deutlich über den Einwohnerzahlen früherer Jahre.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1860 184
1888 139
1900 167
1920 189
1941 208
1960 185
1970 157
2000 228
2005 192

Sprachen

Die Bevölkerung spricht eine hochalemannische Mundart. Fast die gesamte Einwohnerschaft spricht als tägliche Umgangssprache deutsch. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 gaben 99 % Deutsch und je 0,44% Italienisch und Tschechisch als Hauptsprache an.

Religionen – Konfessionen

Die Bevölkerung war früher vollumfänglich Mitglied der Römisch-Katholischen Kirche. Die Konfessionsverhältnisse im Jahr 2000 lassen immer noch die ursprüngliche Struktur erkennen. 196 Personen waren katholisch (86 %). Daneben gab es 8 % evangelisch-reformierte Christen und 5,26% Konfessionslose. Zwei Personen machten keine Angaben zu ihrem Glaubensbekenntnis.

Herkunft – Nationalität

Von den Ende 2005 192 Bewohnern waren 182 (94,79%) Schweizer Staatsangehörige. Die Zugewanderten stammen mehrheitlich aus Mitteleuropa (Deutschland, Österreich und Luxemburg) und aus Südeuropa (Italien). Bei der Volkszählung 2000 waren 209 Personen (91,67%) Schweizer Bürger; davon besassen elf Personen die doppelte Staatsbürgerschaft.

Altersstruktur

Die Gemeinde zählt einen hohen Anteil an jüngeren Leuten. Während der Anteil der Personen unter zwanzig Jahren knapp 30% der Ortsbevölkerung ausmacht, sind nur knapp 20% Senioren (60 Jahre und älter). Dies ist eine Folge der Zuwanderung zwischen 1970 und dem Jahr 2000. Doch fällt das Fehlen junger Erwachsener (20-29 Jahre) auf.

Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 ergab sich folgende Altersstruktur:

Alter 0–6 Jahre 7–15 Jahre 16–19 Jahre 20–29 Jahre 30–44 Jahre 45–59 Jahre 60–79 Jahre 80 Jahre und mehr
Anzahl 24 33 11 18 59 38 35 10
Anteil 10,53% 14,47% 4,82% 7,89% 25,88% 16,67% 15,35% 4,39%

Politik

Die Gemeindeversammlung bildet die Legislative und tritt meistens zweimal jährlich zusammen. Der Gemeinderat, die Exekutive, ist nebenamtlich tätig.

Wirtschaft

1851 errichtete Carl Emanuel Müller auf der Isleten, dem damaligen Industriegebiet und einer Fraktion von Bauen, eine Papierfabrik. Rund 20 Jahre später gründeten der schwedische Chemiker Alfred Nobel, der Stifter des Nobelpreises, und Karl Müller junior am selben Standort eine Sprengstoff-Fabrik, um auf der Basis von Nitroglycerin Dynamit herzustellen. Es war die weltweit elfte Fabrik dieser Art, und sie lieferte aufgrund vertraglicher Verpflichtung exklusiv an die Eidgenossenschaft. Benötigt wurde der Sprengstoff in der Schweiz für zivile Zwecke, hauptsächlich für den 1872 begonnenen Bau des Gotthardtunnels sowie für die Tunnels durch den Axen und im Urner Oberland. In den beiden Weltkriegen zählte auch die Schweizer Armee zu den Kunden der Fabrik, die damals 100 bis 150 Arbeiter beschäftigte. Ab 1875 stellt das Unternehmen die von Nobel erfundene Sprenggelatine her, die gegenüber Dynamit 50 Prozent mehr Sprengkraft besitzt. Nachdem die Fabrik zweimal den Besitzer gewechselt hatte, wurde die Produktion von Sprengstoff auf der Isleten 2003 eingestellt.

2005 gab es acht Landwirtschaftsbetriebe, die 16 Arbeitsstellen anboten. Industrie und Gewerbe beschäftigten in drei Arbeitsstätten 7, der Dienstleistungsbereich in sieben Betrieben 44 Personen (Beschäftigung auf Vollzeitstellen umgerechnet). Die Volkszählung 2000 ergab acht Landwirtschafts- und Forstbetriebe mit 25 Beschäftigten. Die Betriebszählung 2001 kam auf drei Industrie- und Gewerbebetriebe mit 23 und acht Dienstleistungsunternehmen mit 52 Beschäftigten. Von den im Jahr 2000 106 erwerbstätigen Personen Bauens arbeiteten 44 (41,51%) in der eigenen Gemeinde. Insgesamt bot der Ort 73 Leuten Arbeitsplätze an, von denen 44 (60 %) Einheimische waren.

Klima

Durch seine Lage am See und durch den häufigen Föhn hat Bauen ein sehr mildes Klima, so dass Feigen und Palmen gedeihen.

Sonstiges

Oberhalb der Kirche, die der heiligen Idda von Toggenburg geweiht ist, steht ein Denkmal für Pater Alberich Zwyssig, den Komponisten der Schweizer Nationalhymne "Trittst im Morgenrot daher".

Denkmal für Alberich Zwyssig

Weblinks

 Commons: Bauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauen — Bauen …   Deutsch Wörterbuch

  • Bauen — Saltar a navegación, búsqueda Para el hotel porteño, véase Hotel Bauen. Bauen …   Wikipedia Español

  • bauen — bauen: Das altgerm. Verb mhd. būwen, ahd. būan, niederl. bouwen, aengl. būan, schwed. bo gehört mit dem ablautenden got. bauan und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bheu »wachsen, gedeihen, entstehen, werden, sein …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bauen! — Beschreibung Für alle, die bauen wollen Sprache Deutsch Verlag Fachschriften Verlag (Deutschland) Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Bauen — steht für: die Errichtung eines Bauwerkes, siehe Bau (Bauwesen) die Herstellung von verschiedenen technischen Werken (Fahrzeuge, Maschinen, Apparate, Geräte, Instrumente, Werkzeuge, Waffen, etc.), siehe Produktion Bauen UR, eine politische… …   Deutsch Wikipedia

  • bauen — Vsw std. (8. Jh.) Stammwort. In der heute vorherrschenden Bedeutung (ein Haus) bauen ist das Wort jung (spätmittelhochdeutsch) und wohl eine Ableitung zu Bau (mhd. bū, ahd. bū, ae. bū Wohnung, Haus ), die sich mit älteren, gleichlautenden Verben… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bauen — V. (Grundstufe) ein Gebäude oder eine Konstruktion errichten Synonym: aufbauen Beispiele: In der Stadt wird ein neues Einkaufszentrum gebaut. Wir haben letztes Jahr gebaut. An dem Damm wurde drei Jahre lang gebaut. bauen V. (Grundstufe) etw.… …   Extremes Deutsch

  • Bauen — Bauen, es una localidad suiza del cantón de Uri que se encuentra al norte del cantón. Frente a la iglesia del pueblo se encuentra un busto conmemorativo en reconociemiento a Alberich Zwyssig, compositor del himno de Suiza y que nació en este… …   Enciclopedia Universal

  • bauen — ↑konstruieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • bauen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erbauen • konstruieren Bsp.: • Das Haus wurde in sechs Monaten gebaut. • Mein Bruder baut ein Haus. • Dieses Haus wurde 1919 erbaut …   Deutsch Wörterbuch

  • bauen — bauen, baut, baute, hat gebaut 1. Mein Nachbar hat ein Haus gebaut. 2. Mein Vater hat mir ein Regal gebaut …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”