Versetalsperre

Versetalsperre
Versetalsperre
Der Stausee von der Klamer Brücke aus
Der Stausee von der Klamer Brücke aus
Lage: Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Zuflüsse: Verse
Abflüsse: Verse
Größere Städte in der Nähe: Lüdenscheid, Herscheid
Versetalsperre (Nordrhein-Westfalen)
Versetalsperre
Koordinaten 51° 11′ 33″ N, 7° 41′ 4″ O51.19257.6844444444444Koordinaten: 51° 11′ 33″ N, 7° 41′ 4″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1929 - 1952
Höhe über Talsohle: 51,8 m
Höhe über Gründungssohle: 62 m
Höhe der Bauwerkskrone: 393,7 m
Bauwerksvolumen: 1.300.000 m³
Kronenlänge: 320 m
Kronenbreite: 16,6 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:1,80 - 1:2,50
Böschungsneigung wasserseitig: 1:2,00 - 1:2,50
Daten zum Stausee
Höhe des Stauziels: 390,18 m
Wasseroberfläche bei Vollstau: 1,83 km²
Speicherraum: 32,80 Mio. m³dep1
Gesamtstauraum: 33,60 Mio. m³dep1
Einzugsgebiet: 24,1 km²
Bemessungshochwasser: 30 m³/s

Die Versetalsperre, von Anrainern auch kurz Verse genannt, ist ein Stausee im Sauerland zwischen Lüdenscheid und Herscheid (Rheinisches Schiefergebirge). Die Talsperre staut das kleine Flüsschen Verse auf, das bei Meinerzhagen entspringt und bei Werdohl in die Lenne mündet.

Die Versetalsperre zählt, neben Bigge, Möhne und Sorpe, zu den großen Stauseen des Sauerlandes. Zu ihrem Bau 1929 bis 1952 wurden während der Zeit des Nationalsozialismuses Häftlinge des Arbeitserziehungslagers Hunswinkel eingesetzt. Die Bauarbeiten wurden mehrmals unterbrochen.

Die Talsperre, Eigentümer ist der Ruhrverband, wird zur Trinkwasserversorgung, zur Niedrigwassererhöhung der Ruhr und zur Stromerzeugung genutzt. Das Wasserkraftwerk , mit einer installierten Leistung von 400 kW, erzeugt pro Jahr ca. 1,2 Mio. kWh Strom (Strombedarf von ca. 350 Haushalten).

Das Absperrbauwerk besteht aus einem Erddamm mit Betonkern, ähnlich dem Damm der Sorpetalsperre, da beide Talsperren zeitgleich geplant wurden. An der Wasserseite hat er eine Steinschüttung.

Die beiden Grundablassleitungen verfügen über je drei Verschlussorgane, am Anfang, in der Mitte und am Ende jeder Leitung. Ein Hochwasserüberlauf befindet sich, in Fließrichtung gesehen, an der linken Seite des Dammes. Überlaufendes Wasser wird mittels einer Schussrinne aus Beton zum Unterwasser hin abgeführt.

Vor dem Bau der hier genannten Talsperre wurde der Name 'Versetalsperre' für eine andere Talsperre verwendet, nämlich für die heutige Fürwiggetalsperre, die ein paar Kilometer oberhalb in Meinerzhagen die Flüsschen Verse und Fürwigge aufstaut.

Inhaltsverzeichnis

Bau

Die Versetalsperre wurden von 1929 bis 1952 von der Fa. Hochtief unter Einsatz des Reichsarbeitsdienstes und später von Gefangenen aus dem Arbeitserziehungslager (AEL) Hunswinkel erbaut. In der Zeit der Existenz wurden in das AEL etwa 5000 Arbeiter aus der Sowjetunion, Deutschland, Polen, Belgien, Frankreich, Italien, Jugoslawien und den Niederlanden eingeliefert. Mindestens 550 Gefangene wurden durch Hunger, Schwerstarbeit, Prügel und Erschießen getötet.

Der Bau erforderte die Umsiedlung von 91 Bewohnern aus 9 Siedlungen, wobei die dabei überflutenden Dörfer bis heute erhalten sind und bei niedrigem Wasserstand z. T. sogar sichtbar sind (daher auch der Name Klamer Brücke → Abgeleitet vom Dorf Klame)

Weblinks

 Commons: Versetalsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland, Peter Franke, Wolfgang Frey, DNK - DVWK 1987, ISBN 3-926520-00-0

Siehe auch: Liste von Talsperren in Deutschland

Bilder


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitserziehungslager Hunswinkel — Mahnmal zum Gedenken an die Opfer Das Arbeitserziehungslager (AEL) Hunswinkel lag etwa einen Kilometer südlich von Lüdenscheid, auf dem heutigen Grund der Versetalsperre. Dieses Lager wurde 1932 von der Fa. Hochtief im Rahmen des Baus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebbegebirge — Lage des Ebbegebirges in Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Versetal — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Verse Die Verse am Bremecker Hammer in Lüdenscheid Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitserziehungslager — Essayistisch (es ist bezeichnend, herrscht ein Wirrwarr, es ist noch längst nicht alles erforscht) und übermäßiger Gebrauch uneigentlicher Sprache (vgl. die Verwendung von Anführungstrichen: offenbar gezielt die nicht „korrekte“, aber „schärfere“ …   Deutsch Wikipedia

  • Fürwigge — Fürwiggetalsperre Leere Fürwiggetalsperre während der Modernisierung der Staumauer …   Deutsch Wikipedia

  • Fürwiggetalsperre — Fürwiggetalsperre …   Deutsch Wikipedia

  • Lüdenscheider Rundweg — Der Lüdenscheider Rundweg ist ein Rundwanderweg um die Stadt Lüdenscheid im Naturpark Ebbegebirge. Als Wegzeichen besitzt der Wanderweg einen weißen Kreis auf schwarzem Grund. Die Auffrischung der Wegzeichen erfolgt in regelmäßigen Abständen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrverband Essen — Der Ruhrverband wurde 1913 auf der Grundlage des Ruhrreinhaltungsgesetzes geschaffen, um für die Güte des Ruhrwassers zu sorgen, so dass sie für die Entnahme von Trinkwasser geeignet ist. Mit dem Ruhrverbandsgesetz (RuhrVG) wurden 1990 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sorpetalsperre — Sorpesee Blick auf den See Richtung Staudamm, Vordergrund: Amecke, Hintergrund: L …   Deutsch Wikipedia

  • Verse — Die Verse am Bremecker Hammer in LüdenscheidVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”