Vidov dan

Vidov dan
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Der Vidovdan (deutsch Sankt-Veits-Tag) war einer Theorie zufolge der Feiertag des altslawischen Gottes Svantovit (auch interpretiert als Sveti Vid, zu dt. "der heilige Seher"). Er war der oberste Kriegsgott der heidnischen Slawen. Der genannten Theorie zufolge konstruierte die christliche Kirche den heidnischen Feiertag zu ihrem Sankt-Veits-Tag um. Diese Theorie wird besonders vertreten von Atheisten und Anhängern kleinerer christlicher Denominationen, während sie von orthodoxen und römisch-katholischen Christen weitgehend abgelehnt wird.

Im Zuge der panslawischen Bewegungen gewann der Sankt-Veits-Tag besondere, nationale Bedeutung als slawischer Vidovdan. Theorien wie die oben genannte entstanden und gaben dem Vidovdan einen altslawischen Charakter. Vom 19. Jahrhundert an wurde an diesem Tag in Bratislava ein Sokolfest veranstaltet, an dem sich alle slawischen Bewohner Österreich-Ungarns zu einer gemeinsamen Kundgebung trafen.

Der Veitstag und Serbien

Besondere Bedeutung hat der Vidovdan jedoch als Gedenk- und Feiertag für die Serben. Am Sankt-Veits-Tag, dem 15. Juni 1389 (nach Gregorianischem Kalender am 28. Juni), fand die Schlacht auf dem Amselfeld zwischen Serben und Osmanen statt, bei der beide Heerführer, Knez Lazar Hrebeljanović und Sultan Murad I., umkamen. Als Symbol der Aufopferung für die christlichen Werte ging diese Schlacht in die serbische Geschichte und Mythologie ein.

Am 28. Juni 1914 erschossen serbische Nationalisten den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo, was im weiteren Gang der Ereignisse den Ersten Weltkrieges auslöste. Nach dem Ende dieses Krieges wurde im Königreich Jugoslawien die Verabschiedung der deshalb so genanntenVidovdan-Verfassungfeierlich auf den 28. Juni 1921 gelegt.

Mit Vorbedacht auf den 28. Juni legte die Kominform im Jahr 1948 die Verurteilung der Anführer der kommunistischen Partei Jugoslawiens in einer "Resolution über den Zustand in der KP Jugoslawiens". Die Resolution hatte zum Inhalt, dass die jugoslawische KP durch ihren von Moskau unabhängigen Kurs in den Grundfragen der Außen- und Innenpolitik vom Marxismus-Leninismus abgewichen sei und eine feindselige Politik gegenüber der Sowjetunion führe. Das Datum markiert den endgültigen Bruch zwischen Moskau und Belgrad.[1]

Die bekannte Amselfeld-Rede Slobodan Milošević', die als Vorbote des nahenden Zerfalls Jugoslawiens angesehen wird, wurde am Vidovdan 1989, dem 600. Jahrestag der Schlacht, gehalten. Am Vidovdan 2001 hingegen wurde Slobodan Milošević von den jugoslawischen Behörden an das UN-Kriegsverbrechertribunal im Den Haag ausgeliefert.

Am 28. Juni 2008 errichteten Serben im Nordkosovo ein eigenes, parallel zum kosovarischen, existierendes Parlament.[2][3]

Nachweise

  1. Carl Gustaf Ströhm, Tito, Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 1980, S. 82 f., ISBN 3-404-60028-2.
  2. [1]
  3. [2]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regional Municipality of Niagara — Regional Municipality of Niagara, Ontario   Region   Flag …   Wikipedia

  • Milos Obilic — Miloš Obilić bei der Schlacht am Amselfeld (Boj na Kosovu) Miloš Obilić (serbisch Милош Обилић) (* um 1350 in Dvoriste in Pocerina (Serbien) geboren; † 28. Juni 1389 bei der Schlacht auf dem Amselfeld) war ein serbischer Adliger, der in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Milosch Obilitch — Miloš Obilić bei der Schlacht am Amselfeld (Boj na Kosovu) Miloš Obilić (serbisch Милош Обилић) (* um 1350 in Dvoriste in Pocerina (Serbien) geboren; † 28. Juni 1389 bei der Schlacht auf dem Amselfeld) war ein serbischer Adliger, der in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht vom Amselfeld — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Schlacht auf dem Amselfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Schlacht auf dem Amselfeld — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Schlacht auf dem Amselfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Amselfeld — Ạmselfeld,   serbisch Kọsovo pọlje, tektonisches Becken in der Provinz Kosovo, Südwestserbien, Jugoslawien, ein 70 km langes, bis 15 km breites, von fruchtbaren und kohlenreichen (Braunkohle) jungtertiären Seeablagerungen erfülltes… …   Universal-Lexikon

  • Waterloo (film) — Infobox Film name = Waterloo image size = caption = DVD cover director = Sergei Bondarchuk producer = Dino De Laurentiis writer = H.A.L. Craig Sergei Bondarchuk Vittori Bonicelli narrator = starring = Rod Steiger Christopher Plummer Orson Welles… …   Wikipedia

  • Molise Croatian dialect — South Slavic languages and dialects Western South Slavic Slo …   Wikipedia

  • Love Affair (1994 film) — Infobox Film name = Love Affair image size = caption = Theatrical release poster director = Glenn Gordon Caron producer = Warren Beatty writer = Mildred Cram Leo McCarey Delmer Daves Donald Ogden Stewart Robert Towne Warren Beatty narrator =… …   Wikipedia

  • Zombie Night — Filmdaten Deutscher Titel Zombie Night – Keiner wird entkommen Originaltitel Zombie Night …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1463368 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”