- Wahl zum Schwedischen Reichstag 1994
-
Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 1994 fand am 18. September statt.
Wahlergebnis
Wahl zum Schwedischen Reichstag 1994%5040302010045,2522,387,657,196,165,024,071,241,03Gewinne und VerlustePartei Parteivorsitzender Stimmen Mandatsverteilung % +− % Sitze +− Socialdemokraterna (Sozialdemokraten) Ingvar Carlsson 2 513 905 45,25 +7,54 161 +23 Moderata samlingspartiet (Konservative) Carl Bildt 1 243 253 22,38 +0,46 80 +−0 Centerpartiet (Zentrumspartei / agrarisch-liberal) Olof Johansson 425 153 7,65 −0,85 27 −4 Folkpartiet liberalerna (Volkspartei / rechtsliberal) Bengt Westerberg 399 556 7,19 −1,93 26 −7 Vänsterpartiet (Linkspartei / linkssozialistisch) Gudrun Schyman 342 988 6,16 +1,65 22 +6 Miljöpartiet (Umweltpartei) Marianne Samuelsson und Birger Schlaug 279 042 5,02 +1,64 18 +18 Kristdemokratiska samhällspartiet (Christdemokraten) Alf Svensson 225 974 4,07 −3,07 15 −11 Ny demokrati (Neue Demokratie / rechtspopulistisch) Vivianne Franzén 68 663 1,24 −5,49 0 −25 andere Parteien — 57 006 1,03 — — — gültige Stimmen / Sitze insgesamt 5 555 540 100,00 349 ungültige Stimmen 84 853 Stimmen insgesamt 5 640 393
(86,82 %)Regierungsbildung
Die bürgerliche Minderheitsregierung unter Carl Bildt verlor ihre relative Mehrheit gegenüber den wiedererstarkten Sozialdemokraten. Die Neuen Demokraten schieden nach einer Legislaturperiode aus dem Reichstag aus, die Grünen kehrten in ihn zurück. Die Sozialdemokraten unterstützt durch die Linkspartei bildeten eine Minderheitsregierung mit Ingvar Carlsson als Premierminister. Im Jahr 1996 ersetzte der bisherige Finanzminister Göran Persson den in den Ruhestand tretenden Carlsson als Regierungschef.
1866 | 1869 | 1872 | 1875 | 1878 | 1881 | 1884 | 1881 | 1884 | 1887a | 1887b | 1890 | 1893 | 1896 | 1899 | 1902 | 1905 | 1908 | 1911 | 1914a | 1914b | 1917 | 1920 | 1921 | 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1940 | 1944 | 1948 | 1952 | 1956 | 1958 | 1960 | 1964 | 1968 | 1970 | 1973 | 1976 | 1979 | 1982 | 1985 | 1988 | 1991 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014
Wikimedia Foundation.