- Wahl zum Schwedischen Reichstag 1998
-
Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 1998 fand am 20. September statt.
Wahlergebnis
Wahl zum Schwedischen Reichstag 1998%40302010036,3922,9011,9911,775,134,724,492,61Gewinne und VerlustePartei Parteivorsitzender Stimmen Mandatsverteilung % +− % Sitze +− Socialdemokraterna (Sozialdemokraten) Göran Persson 1 914 426 36,39 −8,86 131 −30 Moderata samlingspartiet (Konservative) Carl Bildt 1 204 926 22,90 +0,52 82 +2 Vänsterpartiet (Linkspartei / linkssozialistisch) Gudrun Schyman 631 011 11,99 +5,83 43 +21 Kristdemokratiska samhällspartiet (Christdemokraten) Alf Svensson 619 046 11,77 +7,7 42 +27 Centerpartiet (Zentrumspartei / agrarisch-liberal) Lennart Daléus 269 762 5,13 −2,52 18 −9 Folkpartiet liberalerna (Volkspartei / rechtsliberal) Lars Leijonborg 248 076 4,72 −2,47 17 −9 Miljöpartiet (Umweltpartei) Marianne Samuelsson und Birger Schlaug 236 699 4,49 −0,53 16 −2 andere Parteien — 137 176 2,61 — — — gültige Stimmen / Sitze insgesamt 5 261 122 100,00 349 ungültige Stimmen 113 466 Stimmen insgesamt 5 374 588
(81,39 %)Regierungsbildung
Die sozialdemokratische Minderheitsregierung unter Premierminister Göran Persson benötigte nach den Verlusten in dieser Wahl die Unterstützung einer weiteren Partei zusätzlich zur Linkspartei, welche das beste Wahlresultat ihrer Geschichte erzielte, jedoch die Verluste der Sozialdemokraten damit nicht ausgleichen konnte, um im Amt zu bleiben. Hierfür wurde eine Übereinkunft mit den Grünen erzielt.
1866 | 1869 | 1872 | 1875 | 1878 | 1881 | 1884 | 1881 | 1884 | 1887a | 1887b | 1890 | 1893 | 1896 | 1899 | 1902 | 1905 | 1908 | 1911 | 1914a | 1914b | 1917 | 1920 | 1921 | 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1940 | 1944 | 1948 | 1952 | 1956 | 1958 | 1960 | 1964 | 1968 | 1970 | 1973 | 1976 | 1979 | 1982 | 1985 | 1988 | 1991 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014
Wikimedia Foundation.