- Wahl zum Schwedischen Reichstag 1958
-
Die Wahl zur Zweiten Kammer des Schwedischen Reichstags 1958 war eine vorgezogene Neuwahl, die durch eine Abstimmungsniederlage der sozialdemokratischen Regierung im Parlament bei ihrem Entwurf für ein neues Rentensystem hervorgerufen wurde. Sie wurde am 1. Juni 1958 durchgeführt und war die bisher letzte Reichstagswahl der schwedischen Geschichte, die nicht im September stattfand.
Der Sozialdemokrat Tage Erlander wurde nach der Wahl erneut Ministerpräsident.
Wahlergebnis
Wahl zum Schwedischen Reichstag 1958%5040302010046,2219,5218,2112,663,360,03Gewinne und VerlustePartei Parteivorsitzender Stimmen Mandatsverteilung Absolut % +− % Absolut +− Socialdemokraterna (Sozialdemokraten) Tage Erlander 1 776 667 46,22 +1,64 111 +5 Högerpartiet ((Rechts-)Konservative) Jarl Hjalmarson 750 332 19,52 +2,41 45 +3 Folkpartiet liberalerna (Volkspartei / rechtsliberal) Bertil Ohlin 700 019 18,21 −5,60 38 −20 Centerpartiet (Zentrumspartei / agrarisch-liberal) Gunnar Hedlund 486 760 12,66 +3,21 32 +13 Sveriges kommunistika parti (kommunistisch) Hilding Hagberg 129 319 3,36 −1,64 5 −1 andere Parteien — 1 155 0,03 −0,02 — — gültige Stimmen / Sitze insgesamt 3 844 252 100,00 231 ungültige Stimmen 20 177 Stimmen insgesamt 3 864 963
(77,4 %)Weblinks
1866 | 1869 | 1872 | 1875 | 1878 | 1881 | 1884 | 1881 | 1884 | 1887a | 1887b | 1890 | 1893 | 1896 | 1899 | 1902 | 1905 | 1908 | 1911 | 1914a | 1914b | 1917 | 1920 | 1921 | 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1940 | 1944 | 1948 | 1952 | 1956 | 1958 | 1960 | 1964 | 1968 | 1970 | 1973 | 1976 | 1979 | 1982 | 1985 | 1988 | 1991 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014
Wikimedia Foundation.