- Weberbank
-
Weberbank Actiengesellschaft Staat Deutschland Sitz Berlin Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0002896180 Gründung 10. September 1949 Website www.weberbank.de Geschäftsdaten Mitarbeiter 200 Geschäftsstellen 3 Leitung Vorstand Klaus Siegers (Vors.), Wolfgang Harth, Dr. Stephan Brandt (stv.) Aufsichtsrat Walter Schubert (Vors.) Die Weberbank Actiengesellschaft ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Berlin und einer Niederlassung in Potsdam. Sie betreibt das Geschäft mit vermögenden oder am Vermögensaufbau interessierten Privatkunden sowie Institutionellen.
Geschichte
Sie wurde von den Bankiers Hans Weber als Komplementär (80%) und Georg Michaelis als Kommanditist (20%) am 10. September 1949 als KGaA gegründet. Bankier Hans Weber wirkte überwiegend nach außen. Als die Berliner Börse am 11. März 1952 wiedereröffnet wurde, wählte sie Hans Weber zu deren ersten Präsidenten. Er verstarb am 2. Juli 1966 bei einem Reitunfall. Sein Schwiegersohn, Ehrhardt Bödecker, übernahm die Leitung der Bank.
Zum 1. Januar 1994 fusionierte die Bank mit der Berliner Industriebank zur Weberbank Berliner Industriebank KGaA. Die Eröffnung des neuen Bankgebäudes am Hohenzollerndamm 134 wurde von einer Festansprache des Bundesfinanzministers Theo Waigel begleitet.
Im Jahr 2001 wurde sie umfirmiert in Weberbank Privatbankiers KGaA; die Aktienmehrheit hielt die damalige Bankgesellschaft Berlin über die Landesbank Berlin. Aufgrund staatlicher Beihilfen für die Muttergesellschaft drängte die EU-Kommission u.a. zum Verkauf der Weberbank. Dieser erfolgte zum Dezember 2005 an die WestLB AG. Kurz darauf folgte die Expansion der Weberbank nach Nordrhein-Westfalen. Einige Zeit später erhielt auch die WestLB staatliche Beihilfen, und die EU-Kommission verlangte erneut u.a. die Veräußerung der Weberbank: Seit 1. Juli 2009 ist sie Tochtergesellschaft der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS).
Ihre Schwerpunkte liegen im Geschäft mit vermögenden Privatkunden (Private Banking), der Vermögensverwaltung, dem privaten Vermögenscontrolling und Finanzsekretariat (Family Office). Daneben zählt das allgemeine Wertpapiergeschäft, die Vermögensberatung, der Zahlungsverkehr, die Immobilienberatung und -finanzierung, die Beratung in Steuer- und Strukturfragen und das generationenübergreifende Vermögensmanagement zu den Geschäftsfeldern.
Den Vorstand bilden Klaus Siegers (Vorsitzender), Wolfgang Harth und Dr. Stephan Brandt (stv.). Die Weberbank hat rund 200 Mitarbeiter.
Die Weberbank ist Hauptsponsor des Staatsballett Berlins, Förderer des Projekts Kinder beflügeln des Evangelischen Johannesstifts Berlin und Mit-Stifter des Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preises.
Literatur
- Ewald B. Schulte: Bankgesellschaft erwirbt alle Anteile der Privatbank : Weberbank: Altgesellschafter machen Kasse. In: Berliner Zeitung. 3. März 2005 (berliner-zeitung.de).
Weblinks
- Weberbank Actiengesellschaft
- Weberbank in der Unternehmensdatenbank der BaFin
- Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis
Kategorien:- Kreditinstitut (Deutschland)
- Finanzdienstleister (Berlin)
- Markenname
Wikimedia Foundation.