- Beckedorf (Landkreis Celle)
-
Beckedorf Gemeinde HermannsburgKoordinaten: 52° 49′ N, 10° 3′ O52.81583333333310.05833333333358Koordinaten: 52° 48′ 57″ N, 10° 3′ 30″ O Höhe: 58–82 m ü. NN Einwohner: 610 Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 29320 Vorwahl: 05052 Beckedorf ist eine zur Einheitsgemeinde Hermannsburg gehörende Ortschaft im nördlichen Landkreis Celle. Sie liegt am westlichen Rand des Naturparks Südheide, in der Lüneburger Heide, ca. 1 km südwestlich vom Kernort Hermannsburg und hat derzeit ca. 610 Einwohner. Der Name Beckedorf bedeutet „Dorf an der Beke“ (am Bach). In alten Aufzeichnungen findet man als Dorfnamen auch Beketorpe, Bekendorpe oder Beckedorp. 1973 wurde Beckedorf im Zuge der niedersächsischen Gebiets-und Verwaltungsreform Teil der Gemeinde Hermannsburg.
Inhaltsverzeichnis
Frühgeschichte
Nordwestlich von Beckedorf, auf dem Lührsberg, eine 77 m über NN hohe und etwa 500 m breite Erhebung, wurde 1936 von Dr. Hans Piesker, einem Archäologen aus Hermannsburg, eine Siedlung der Trichterbecherkultur (ca. 4200–2800 v. Chr.) entdeckt. Von der ursprünglich 30.000 m² großen Siedlung konnten zahlreiche Pfosten- und Siedlungsgruben, aber auch mehrere Hausgrundrisse freigelegt werden. Die Häuser hatten eine Länge von knapp 6 m und waren zwischen 0,80 m und 1,40 m in den Boden eingegraben. Sie hatten mit Lehm beworfene Flechtwände. Daneben wurden Pfeilspitzen, Schaber,eine Speerspitze und Bruchstücke von Beilen aus Feuersteinen gefunden und Gefäßscherben ausgegraben. Durch den Fund von Spinnwirtel konnte nachgewiesen werden, dass hier auch Wolle oder pflanzliche Fasern verarbeitet wurden.
Auch die anderen zum Teil noch erhaltenen Hünengräber der Umgebung, die Hügelgräber bei Wohlde das Grabhügelfeld von Bonstorf und das Großsteingrab bei Dohnsen aus der Jungsteinzeit bezeugen, dass es hier bereits vor und zur Bronzezeit eine Besiedelung gab.
Geschichte
Aus dem Jahre 1235 findet sich die erste schriftliche Erwähnung Beckedorfs, in einer Urkunde die sich im Archiv des Klosters Walsrode befindet. Hier wird erwähnt, dass Graf Siegfried von Osterburg dem Kloster einige Häuser übergab, die bisher der nun verstorbene Ritter Dietrich von Beckedorpe zu Lehen hatte.
Wirtschaft und Verkehr
Der Ort wurde durch die Eisenbahn geprägt. Die Bahnstrecke Celle–Soltau der Osthannoversche Eisenbahnen führt direkt durch den Ort und gabelt sich hier, die Strecke nach Munster zweigt in Beckedorf ab (siehe auch Kleinbahn Celle-Soltau, Celle-Munster). Der Personenverkehr auf der Schiene wurde 1970 teilweise und ab 1976 ganz eingestellt, der Güterverkehr verläuft stark eingeschränkt weiter. Die Richtung Munster wird in erster Linie für den Militärverkehr zum Truppenübungsplatz Munster und die Richtung Soltau für den Transport zum Truppenübungsplatz Bergen genutzt.
Heute finden wir in Beckedorf mehrere landwirtschaftliche Betriebe. Auf einigen stehen noch Treppenspeicher aus dem 19. Jahrhundert. Auch ein Häuslingshaus ist teilweise im alten Zustand erhalten. Als „Häuslinge“ wurden Landarbeiter bezeichnet, die auf dem Bauernhof ihren Dienst taten und dafür gegen geringe Miete, oder zum Teil auch mietfrei, in dem Haus wohnen durften.
Durch den Ort fließt der kleine Hasselbach, der in die Örtze mündet.
Weblinks
-
Commons: Beckedorf (Landkreis Celle) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Informationen über Beckedorf auf der Website der Gemeinde Hermannsburg
Ortschaften der Gemeinde HermannsburgHermannsburg | Baven | Oldendorf | Bonstorf | Weesen | Beckedorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weesen (Landkreis Celle) — Weesen Gemeinde Hermannsburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Oldendorf (Landkreis Celle) — Oldendorf Gemeinde Hermannsburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Baven (Landkreis Celle) — Kriegerdenkmal 1914–1918 und 1939–1945 Baven Gemeinde Hermannsburg … Deutsch Wikipedia
Beckedorf (Begriffsklärung) — Beckedorf ist der Name von Ortschaften in Niedersachsen: Gemeinde Beckedorf im Landkreis Schaumburg Beckedorf (Landkreis Celle), ein Ortsteil der Gemeinde Hermannsburg in Niedersachsen ein Ortsteil der Gemeinde Schwanewede im Landkreis Osterholz … Deutsch Wikipedia
Landkreis Osterholz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Schaumburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Celle–Soltau — Kursbuchstrecke (DB): 159 (1976) Streckennummer (DB): 9170 Streckenlänge: 58,9 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h … Deutsch Wikipedia
Kleinbahn Celle-Soltau, Celle-Munster GmbH — Die Kleinbahn Celle Soltau, Celle Munster GmbH war bis 1908 ein kommunaler Eigenbetrieb des Kreises Celle und firmierte ursprünglich als Kleinbahn Garßen Bergen. Sie war Erbauer und Betreiber der Bahnstrecke Celle–Soltau und deren Zweigstrecke… … Deutsch Wikipedia
Kleinbahn Celle-Soltau, Celle-Munster — Die Kleinbahn Celle Soltau, Celle Munster GmbH war bis 1908 ein kommunaler Eigenbetrieb des Kreises Celle und firmierte ursprünglich als Kleinbahn Garßen Bergen. Sie war Erbauer und Betreiber der Bahnstrecke Celle–Soltau und deren Zweigstrecke… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Schaumburg — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gezeigten Wappen des Landkreis Schaumburg (Niedersachsen). Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Schaumburg 1.1 Samtgemeindewappen 1.2 Wappen der Städte und Gemeinden … Deutsch Wikipedia