- Welta
-
Die Firma Welta war ein deutscher Kamerahersteller in Freital (Sachsen) und ein Markenname von Fotoapparaten, die dort fabriziert wurden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 6. Mai 1914 gründeten die Kaufleute Walter Waurich und Theodor Weber im sächsischen Freital-Hainsberg das Weeka-Kamera-Werk. Sie beschäftigten zunächst nur zwei Mechaniker, welche kleine Stückzahlen in Handarbeit gefertigter Plattenkameras herstellten. Schon 1919 standen acht Grundmodelle zur Verfügung, welche durch Variationen beinahe 100 unterschiedliche Modelle ergaben. Die ersten Kameras trugen als Modellbezeichnung den Schriftzug Welta, die schon bald als Markenzeichen und später als Firmenname Welta Kamerawerke Waurich & Weber übernommen wurde. Ab 1923 nannte sich die Firma nur noch kurz Welta GmbH.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Juni 1945 die Fabrikationsanlagen demontiert. 1946 wurde dann die Welta GmbH durch den sächsischen Volksentscheid enteignet und zum VEB Welta-Kamerawerke umstrukturiert. 1950 folgte der Zusammenschluss mit dem mittlerweile ebenfalls Volkseigenen Betrieb Reflekta-Kamerawerk Tharandt. Durch diesen Zusammenschluss kamen die erfolgreichen Modelle „Reflekta“ und die bereits fertig entwickelte „Reflekta II“ in das Produktportfolio von Welta. Die ehemaligen Ingenieure von Tharandt entwickelten diese dann nun für Welta bis 1954 weiter zur „Weltaflex“. Ab 1958 produziert Welta die unter Walter Hennig vom VEB Kamera-Werke Niedersedlitz konstruierte „Orix“. 1959 wurde Welta dann dem VEB Kamera- und Kinowerke Dresden (dem späteren VEB Pentacon) zugeführt und somit auch die Marke Welta vom Markt genommen. Noch vor dem Zusammenschluss war die „Orix“ auch schon als „Penti“ im Handel. Deren Nachfolgemodelle „Penti I“ und „Penti II“ wurden bis 1977 hergestellt.
Modelle
Das Unternehmen brachte insgesamt eine relativ überschaubare Reihe Kameras auf den Markt, allerdings in zahlreichen Ausführungen und Varianten. Hier ein Auszug:
Dubla
Die Dubla Zweiverschluss war eine hochwertige und präzise Plattenkamera im Format 9 × 12 cm von etwa um 1925. Spätere Modelle konnten bis zu 10 × 15 cm. Das Besondere an der Dubla ist das Querformat, der dreifache Auszug und der Doppelverschluss, ein Compur-Zentralverschluss im Objektiv und ein zusätzlicher Tuchschlitzverschluss mit bis zu 1/1000s
Perle
Unter der Bezeichnung Perle wurden von Welta viele verschiedene Modelle in vielen verschiedenen Formaten hergestellt. Die Palette reicht von Mittelformat 4,5 × 6 cm, 6 × 6 cm (120er Film) über 6 × 9 cm, 5 × 8 cm für 129er Film bis 6,5 × 11 cm für 116er Film.
Perfekta und Superfekta
Die Perfekta ist eine TLR im Mittelformat 6 × 6 cm aus dem Jahr 1933. Die Superfekta ist eine im Format auf 6 × 9 cm erweiterte Perfekta aus dem Jahr 1935.
Welta 35
Klappkamera im Kleinbildformat von 1935.
Weltini
Messsucherkamera im Kleinbildformat mit gekuppeltem Entfernungsmesser von 1937. Die Weltini wurde in zwei Ausführungen hergestellt.
Welti
Eine ganze Reihe von Kleinbildkameras mit einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle wurden zwischen 1936 und etwa den 1960er Jahren unter diesem Namen hergestellt.
Weltax
Die Weltax ist eine kompakte Klappbalgenkamera im Mittelformat 6 × 6 und 4,5 × 6 cm (Zweiformatkamera), welche zwischen 1939 und 1959 gebaut wurde.
Reflekta II
Durch den Zusammenschluss mit dem Kamerawerk Tharandt bekam Welta 1952 auch die neu entwickelte Reflekta II, eine TLR im Mittelformat 6 × 6 cm für 120'er Rollfilm. Die Kamera wurde mit verschiedenen Optiken und Verschlussaustattungen gefertigt. Die Objektive unterschieden sich in Qualität, Bauart, optischen Eigenschaften sowie Leistung. Erhältlich waren:
- ROW Pololyt 1:3,5/75mm
- Meyer-Optik Trioplan 1:3,5/75mm
- Zeiss Triotar 1:3,5/75mm
- Ludwig Meritar 1:3,5/75mm
Als Verschluss wurden Junior und Vebur (B, 1-1/250s), Cludor (B, 1-1/200s) und AGC Prontor-SV (B, 1-1/300s) mit X-Synchronbuchse eingesetzt. Der Sucher ist ein Mattscheibensucher mit auskplappbarem Lichtschacht über der zweiten Spiegelreflexoptik und einer ebenfalls ausklappbaren Lupe. Bei ausgeklapptem Lichtschacht kann man den Innenteil des Deckels nochmals einklappen und erhält so einen Rahmensucher (Sportsucher).
Die Reflekta II hat eine Doppelbelichtungssperre. Man kann den Verschluss zwar erneut spannen, doch der Auslöser blockiert solange, bis man den Film weitertransportiert hat.
Es gibt auch zwei Exportmodelle gleicher Bauart: die Flektar (vertrieben durch „Peerless“) und die durch „Penn“ vertriebene Superflex.
Weltaflex
Die Weltaflex ist eine Weiterentwicklung der Reflekta II aus dem Jahr 1954. Wie schon ihr Vorgänger ist auch diese Kamera eine zweiäugige Sucherkamera (TLR) im Mittelformat 6 x 6 cm für 120'er Rollfilm. Folgende Objektive waren erhältlich:
- Ludwig Meritar 1:3,5/75mm
- Meyer-Optik Trioplan 1:3,5/75mm
- ROW Rectan 1:3,5/75mm
Als Verschluss wurden Prontor-SVS (B, 1-1/300s) oder Vebur (B, 1-1/250s) eingesetzt. Der Mattscheibensucher ist ähnlich aufgebaut wie bei der Reflekta II, allerdings lässt er sich nun ohne Werkzeug abnehmen. Der Spiegel ist im Vergleich zum Vorgängermodell nicht quadratisch, sondern Trapezförmig.
Die einfachen Modelle sind lediglich mit dem üblichen Ablesefenster zum ablesen der Bildnummer ausgestattet. Bessere Versionen haben ein selbstrückstellendes Bildzählwerk. Über eine Doppelbelichtungssperre verfügen jedoch alle Modelle.
Orix & Penti
Die Orix ist eine kompakte Taschenkamera im Halbformat (18 × 24 mm) mit einem Meyer-Optik Trioplan 3,5/30 mm. Sie wurde zwischen 1958 und 1959 hergestellt. Entwickelt wurde die Kamera von Walter Hennig vom VEB Kamera-Werke Niedersedlitz, produziert wurde sie jedoch von Welta.
Schon vor dem Zusammenschluss der Welta mit dem VEB Kamera- und Kinowerke Dresden war die Orix bis 1961 als Penti im Handel, sie wird heute auch als Penti 0 bezeichnet.
Die Penti I ist eine Penti mit einem etwas geänderten Gehäuse. Statt des Meyer-Trioplan wurde nun das ähnliche Meyer Domiplan 3,5/30 mm eingesetzt. Die Penti-Kameras waren in einer Vielzahl an unterschiedlichen Farbkombinationen zwischen 1961 und 1977 technisch nahezu unverändert erhältlich. Die Penti II ist eine nahezu unveränderte Version der Penti I, die jedoch zusätzlich mit Selen-Belichtungsmesser ausgestattet war.
Weblinks
Commons: Welta cameras – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Optikhersteller
- Unternehmen (DDR)
- Freital
- Fotografie (Dresden)
Wikimedia Foundation.