- Werksbrücke West (Höchst)
-
50.0805555555568.5230555555555Koordinaten: 50° 4′ 50″ N, 8° 31′ 23″ O
Werksbrücke West Nutzung werksinterne Eisenbahn-
und Straßenbrücke
öffentl. Fußgänger- und FahrradbrückeQuerung von Main Ort Frankfurt-Sindlingen
Kelsterbach;
werksintern
Industriepark Höchst
(Mainkilometer 22,03)Konstruktion Spannbeton-
Schrägseil-BrückeGesamtlänge 300 m Breite 30,95 m Durchfahrtshöhe 9,22 m Bauzeit 1970–1972 Die Werksbrücke West ist eine private Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Main in Frankfurt am Main. Sie befindet sich an der Westgrenze des Industrieparks Höchst.
Sie wurde 1970 bis 1972 als Schrägseilbrücke mit einem Spannbeton-Überbau errichtet. Das Flussfeld hat eine Stützweite von 148,23 m. Über ihre östliche, zum Werk hin gelegene Fahrbahn, wird der größte Teil des werksinternen LKW-Verkehrs sowie der gesamte Bahnverkehr zwischen Nordwerk und Südwerk geführt. Sie dient damit auch der Erschließung des 2004 eingeweihten Rhein-Main-Containerports. Auf ihrer Westseite trägt sie eine öffentlich zugängliche Privatstraße. Sie führt als Hochstraße auf der Werksmauer zum Sindlinger Kreisel am Tor West. Eine weitere Rampe liegt im alten Ortskern von Sindlingen. Seit einigen Jahren ist diese Privatstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Literatur
- Wolfram Gorr: Frankfurter Brücken. Schleusen, Fähren, Tunnels und Brücken des Mains. Frankfurt am Main 1982: Frankfurter Societät, ISBN 3-7973-0393-9
Weblinks
Brücken: Arthur-von-Weinberg-Steg | Carl-Ulrich-Brücke | Kaiserleibrücke | Staustufe Offenbach | Mainbrücke Ost | Deutschherrnbrücke | Flößerbrücke | Ignatz-Bubis-Brücke | Alte Brücke | Eiserner Steg | Untermainbrücke | Holbeinsteg | Friedensbrücke | Main-Neckar-Brücke | Alte Niederräder Brücke | Neue Niederräder Brücke | Europabrücke | Staustufe Griesheim | Schwanheimer Brücke | Leunabrücke | Werksbrücke Mitte | Versorgungsbrücke | Werksbrücke West | Sindlinger Mainbrücke
Tunnel: A-Tunnel | Citytunnel –
Fähren: Mainfähre Höchst
Wikimedia Foundation.