- Leunabrücke
-
50.0947222222228.545Koordinaten: 50° 5′ 41″ N, 8° 32′ 42″ O
Leunabrücke vom Höchster Schlossturm Nutzung Straßenbrücke Querung von Main Ort Höchst
Schwanheim
(Mainkilometer 24,31)Konstruktion Spannbeton-Deckbrücke Gesamtlänge 424 m Durchfahrtshöhe ca. 8 m Bauzeit 1994 Die Leunabrücke ist eine 1994 errichtete Straßenbrücke in Frankfurt am Main. Sie führt über den Main und verbindet die Leunastraße im Frankfurter Stadtteil Höchst mit dem Schwanheimer Unterfeld. Der Bau einer „[…] Brücke über den Main in genügender Breite für Straßenbahnen, Auto- und Fuhrwerks-Großverkehr sowie Fußgängerverkehr […]“ [1] war bereits bei der Eingemeindung der Stadt Höchst 1928 vertraglich zugesichert worden, erfolgte jedoch erst über 60 Jahre später.
Seit ihrem Bau war die zweispurige Spannbetonbrücke bis 2007 lediglich die Zufahrt zu einem Parkplatz für Mitarbeiter des Industrieparks Höchst. Sie hieß daher im Volksmund auch „So-Da“-Brücke, da sie einfach nur „so da“ stand. Die Anbindungsstraße in Richtung Schwanheim bzw. Flughafen wurde bei der Errichtung der Brücke wegen politischer Auseinandersetzungen um das Projekt nicht gebaut, da sie durch Teile des Naturschutzgebietes Schwanheimer Düne laufen sollte.
Später wurde allerdings ein Plan mit einer leicht modifizierten Streckenführung genehmigt, die die Brücke an die Bundesstraße 40a auf der Schwanheimer Mainseite anbinden sollte. Der Baubeginn der teilweise durch einen Tunnel geführten Straße war am 18. September 2006, am 12. Oktober 2007 erfolgte die Verkehrsübergabe.[2]
Die Verkehrsplaner erwarten ein tägliches Verkehrsaufkommen von ca. 15.000 Fahrzeugen. Weitere Planungen sehen eine Führung der Regionaltangente West über die Brücke vor. Eine 380 Meter lange Anbindung der Straße an den Schwanheimer Knoten und damit den Flughafen wird zwar weiter diskutiert, ist aber vorerst nicht geplant (Stand Okt. 2007).[2] Eine Verkehrszählung im Sommer 2008 ergab allerdings, dass die Umgehung nur wenig angenommen, so dass der Dalbergplatz weiterhin einer starken Verkehrsbelastung ausgesetzt ist.[3][4]
Durch den Straßenneubau soll der bisherige Durchgangsverkehr von und nach Nied und Griesheim aus der Höchster Innenstadt ferngehalten werden. In diesem Zusammenhang wurden gleichzeitig mit der Eröffnung der Straße die Ampelschaltungen in Höchst verändert, um bisher von der Leunastraße durch die Emmerich-Josef-Straße und die Bolongarostraße Richtung Nied verlaufenden Verkehrsströme auf die neue Straße zu leiten.[2] Eine Verkehrszählung im Sommer 2008 ergab allerdings, dass die Umgehung nur wenig angenommen wird, so dass Höchst weiterhin einer starken Belastung mit Durchgangsverkehr ausgesetzt ist.[3][4]
Seit 2003 wurde die Brücke bereits in das Netz des öffentlichen Nahverkehrs eingebunden, anfangs verlief die Strecke über den Parkplatz des Industrieparks. Die Buslinie 58 bietet eine regelmäßige Anbindung Höchsts an das Terminal 1 des Flughafens. Südlich des Mains führt die Strecke über eine für den öffentlichen Verkehr nicht freigegebene Privatstraße des Industrieparks.
Weblinks
-
Commons: Leunabrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
- ↑ § 12, Absatz 3, Eingemeindungsvertrag von 1928 (PDF, 88 kB)
- ↑ a b c Frankfurter Rundschau und Höchster Kreisblatt vom 12. Oktober 2007
- ↑ a b Höchster Kreisblatt vom 23. August 2008: Die autofreie Umgehung.
- ↑ a b Frankfurter Rundschau vom 26. August 2008: Ruhe auf der Leunastraße. Höchst: Zu wenige Autofahrer nutzen bisher die Umgehung in Richtung Griesheim:
Brücken: Arthur-von-Weinberg-Steg | Carl-Ulrich-Brücke | Kaiserleibrücke | Staustufe Offenbach | Mainbrücke Ost | Deutschherrnbrücke | Flößerbrücke | Ignatz-Bubis-Brücke | Alte Brücke | Eiserner Steg | Untermainbrücke | Holbeinsteg | Friedensbrücke | Main-Neckar-Brücke | Alte Niederräder Brücke | Neue Niederräder Brücke | Europabrücke | Staustufe Griesheim | Schwanheimer Brücke | Leunabrücke | Werksbrücke Mitte | Versorgungsbrücke | Werksbrücke West | Sindlinger Mainbrücke
Tunnel: A-Tunnel | Citytunnel – Fähren: Mainfähre Höchst
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
IP-Höchst — Tor Ost mit Behrens Bau Der Industriepark Höchst ist das etwa vier Quadratkilometer große Gelände der ehemaligen Farbwerke Hoechst AG und einer der größten Industrieparks in Deutschland. Er liegt in den Frankfurter Stadtteilen Höchst, Sindlingen… … Deutsch Wikipedia
IP Höchst — Tor Ost mit Behrens Bau Der Industriepark Höchst ist das etwa vier Quadratkilometer große Gelände der ehemaligen Farbwerke Hoechst AG und einer der größten Industrieparks in Deutschland. Er liegt in den Frankfurter Stadtteilen Höchst, Sindlingen… … Deutsch Wikipedia
Höchst am Main — Höchst Stadtteil von Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
Liste der Mainbrücken in Frankfurt am Main — Frankfurter Mainbrücken Seit der Antike war Frankfurt am Main ein wichtiger Mainübergang. Der Name erinnert heute noch an die Furt der Franken. Heute zählt man im Innenstadtbereich der Stadt insgesamt neun Brücken. Rechnet man noch die Brücken… … Deutsch Wikipedia
Alte Brücke (Frankfurt am Main) — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Frankfurt-Höchst — Frankfurt Höchst Höchster Bahnhof, Empfangsgebäude Bahnhofsdaten Kategorie … Deutsch Wikipedia
Bolongarostrasse — Bolongarostraße Straße in Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
City-Tunnel (Frankfurt) — City Tunnel Frankfurt S Bahn S3 nach Bad Soden im Hauptbahnhof tief, ET 420 Kursbuchstrecke (DB): 645.2, 645.5, 645.6 … Deutsch Wikipedia
Citytunnel (Frankfurt) — City Tunnel Frankfurt S Bahn S3 nach Bad Soden im Hauptbahnhof tief, ET 420 Kursbuchstrecke (DB): 645.2, 645.5, 645.6 … Deutsch Wikipedia
Frankfurt-Höchst — Höchst … Deutsch Wikipedia
-