- Holbeinsteg
-
50.1038888888898.6719444444444Koordinaten: 50° 6′ 14″ N, 8° 40′ 19″ O
Holbeinsteg Der Holbeinsteg (2011) Nutzung Fußgängerbrücke Querung von Main Ort Bahnhofsviertel
Sachsenhausen
(Mainkilometer 34,39)Konstruktion Hängebrücke Gesamtlänge 142 m Breite 5,5 m Durchfahrtshöhe 8 m Bauzeit 1990 Der Holbeinsteg ist eine Fußgängerbrücke in Frankfurt, die über den Main führt. Er verbindet die Holbeinstraße in Sachsenhausen mit der Windmühlstraße im Bahnhofsviertel. Am südlichen Brückenkopf befindet sich der Eingang zum Städel.
Der Holbeinsteg ist als Hängebrücke konstruiert und wurde 1990 eröffnet. Entwickelt wurde sie vom Städteplaner und Architekten Albert Speer (Jr.) als Bestandteil der Gestaltung des Museumsufers. Der Holbeinsteg ist neben dem Eisernen Steg und dem Arthur-von-Weinberg-Steg die dritte reine Fußgängerbrücke Frankfurts über den Main und nach der Augsburger Malerfamilie Holbein benannt.
Bildergalerie
Weblinks
Brücken: Arthur-von-Weinberg-Steg | Carl-Ulrich-Brücke | Kaiserleibrücke | Staustufe Offenbach | Mainbrücke Ost | Deutschherrnbrücke | Flößerbrücke | Ignatz-Bubis-Brücke | Alte Brücke | Eiserner Steg | Untermainbrücke | Holbeinsteg | Friedensbrücke | Main-Neckar-Brücke | Alte Niederräder Brücke | Neue Niederräder Brücke | Europabrücke | Staustufe Griesheim | Schwanheimer Brücke | Leunabrücke | Werksbrücke Mitte | Versorgungsbrücke | Werksbrücke West | Sindlinger Mainbrücke
Tunnel: A-Tunnel | Citytunnel –
Fähren: Mainfähre Höchst
Wikimedia Foundation.