- Wilhelm Resetarits
-
Wilhelm „Willi“ Thomas Resetarits (* 21. Dezember 1948 in Stinatz, Burgenland, Österreich) ist ein österreichischer Sänger, Kabarettist und Menschenrechtler. Resetarits ist ein Burgenland-Kroate.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bereits in der Zeit im Gymnasium sang und musizierte Willi Resetarits bei diversen Bands. Ab 1967 studierte er an der Universität Wien Anglistik und Sport mit dem Ziel, Lehrer zu werden, doch seine Karriere als Musiker verlief so erfolgreich, dass er dieses „Sicherheitsnetz“ nicht brauchte.
1969 wurde Resetarits Mitglied der Politrockband Schmetterlinge. Ihr bedeutendstes Werk ist die „Proletenpassion“ (Text: Heinz Rudolf Unger), das 1976 bei den Wiener Festwochen uraufgeführt wurde. In der Proletenpassion werden soziale Fragen, Herrschaft, Unterdrückung und Revolutionen in Europa vom 16. bis zum 20. Jahrhundert bearbeitet. Resetarits komponierte und sang darin u. a. das populäre Jalava-Lied. 1977 nahmen die Schmetterlinge mit Boom-Boom-Boomerang am Eurovision Song Contest in London teil. Sie erreichten den vorletzten Platz.
Ab Mitte der 1980er Jahre verkörperte er mit großem Erfolg die Figur des „Kurt Ostbahn“ bzw. den „Ostbahn Kurti“. Die Formation Ostbahn Kurti & die Chefpartie nahm mehrere Alben mit ins Wienerische übersetzten Rock-, Blues- und Rhythm and Blues-Stücken auf und gab über mehrere Jahre erfolgreich Konzerte. Von 1995 bis 1998 gestaltete Resetarits jeden Sonntag die wöchentliche Radiosendung „Trost und Rat von und mit Dr. Kurt Ostbahn“ auf Radio Wien, bei der er sein Talent als Entertainer unter Beweis stellen konnte. Im Jahre 2000 wechselte er radiomäßig zum Sender Ö1 und moderierte dort die monatliche Sendung „Ein Pferd kehrt heim“, die Ende 2000 in „Die Willi Resetarits Radioshow“ umbenannt wurde und bis Mai 2002 lief. Das Konzept der Sendung, die live aus dem Großen Sendesaal des Radiokulturhauses übertragen wurde, war ebenso einfach wie wirkungsvoll: Gespräche mit Gästen und musikalische Beiträge wechselten einander ab. Musiziert wurde ebenfalls live – und da konnte es schon vorkommen, dass Kurt Ostbahn & Die Kombo zu Gast waren und noch unveröffentlichte Lieder vorspielten.
Im Dezember 2003 schickte Resetarits sein Alter Ego Kurt Ostbahn endgültig, wie er sagt, „in die Pension“; nicht zuletzt, da der Erfinder dieser Figur, Günter Brödl, am 10. Oktober 2000 verstorben war. Resetarits wurde des Öfteren für den Übersetzer von Asterix ins Wienerische gehalten. Tatsächlich wurden die zwei 1997 und 1998 erschienenen Bände, als deren Texter „Dr. a.D. Kurt Ostbahn“ angegeben wurde, von Günter Brödl übersetzt[1].
Seit Oktober 2006 ist er mit „Trost und Rat mit Willi Resetarits“ wieder auf Sendung bei Radio Wien. Im Jahr 2007 war die Sendung nahezu jeden Sonntag zwischen 13 und 14 Uhr zu hören.
Resetarits ist nach wie vor in musikalischen Projekten tätig. Eines davon ist die „Stubnblues“ benannte Mischung aus Volksliedern auf Deutsch und Kroatisch, englischsprachigem Blues und Rhythm and Blues, Wienerliedern und vertonten Gedichten von unter anderem H. C. Artmann und Karl Farkas.
Sein jüngstes musikalisches Projekt ist Gershwin on a String, in dem er gemeinsam mit Tini Kainrath und dem Streichquartett StringFizz Songs von George Gershwin neu aufarbeitet. Die Liedtexte werden teils in der englischen Originalfassung und teils im Wiener Dialekt gesungen.
Resetarits ist politisch engagiert und Mitbegründer der Organisationen Asyl in Not und SOS Mitmensch sowie des Integrationshauses Wien, wo er auch Vorstandsvorsitzender ist. Er wurde wegen eines Aufrufs zur Wehrdienstverweigerung verurteilt.
Der Schauspieler und Kabarettist Lukas Resetarits und der Journalist und Moderator Peter Resetarits sind Brüder von Willi Resetarits.
Auszeichnungen
- 1996 Nestroy-Ring
- 1998 Bruno-Kreisky-Preis für Menschenrechte
- 2000 Josef-Felder-Preis für Gemeinwohl und Zivilcourage
- 2003 Karl-Renner-Preis
- 2003 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien
- 2008 Fritz-Greinecker-Preis für Zivilcourage
Weblinks
- http://www.williresetarits.at
- http://www.integrationshaus.at
- http://www.ostbahn.at
- http://www.espressorosi.at/willi_resetarits1.html
- Informationen zur Sendung Trost& Rat auf Radio Wien
- Einträge zu Kurt Ostbahn im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Einträge zu Willi Resetarits im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Quellenangaben
Personendaten NAME Restarits, Willi ALTERNATIVNAMEN Resetarits, Wilhelm Thomas; Ostbahn, Kurt (Pseudonym) KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kabarettist und Menschenrechtsaktivist GEBURTSDATUM 21. Dezember 1948 GEBURTSORT Stinatz, Burgenland, Österreich
Wikimedia Foundation.