- Stinatz
-
Stinatz Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Güssing Kfz-Kennzeichen: GS Fläche: 9,5 km² Koordinaten: 47° 12′ N, 16° 8′ O47.20388888888916.133333333333Koordinaten: 47° 12′ 14″ N, 16° 8′ 0″ O Einwohner: 1.353 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 142,42 Einw. pro km² Postleitzahl: 7552 Vorwahl: 03358 Gemeindekennziffer: 1 04 15 NUTS-Region AT113 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptplatz 1
7552 StinatzWebsite: Politik Bürgermeister: Andreas Grandits (ÖVP) Gemeinderat: (2007)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Stinatz im Bezirk Güssing
Pfarrkirche(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Stinatz (kroatisch: Stinjaki, ungarisch: Pásztorháza) ist eine Marktgemeinde mit 1353 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Burgenland im Bezirk Güssing in Österreich.
Nach der Volkszählung 2001 bekennen sich 53,9 % der Einwohner zur Volksgruppe der Burgenlandkroaten und 8,1 % bekennen sich als Kroaten. 30,7 % geben als Umgangssprache deutsch an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Südburgenland im Bezirk Güssing. In Stinatz gibt es zwei Ortsteile: Stinatz und Stinatz-Nord.
Die benachbarten Orte von Stinatz sind Wörterberg, Hackerberg, Litzelsdorf und Ollersdorf.
Geschichte
Als Folge der Türkenkriege zogen im 15. Jahrhundert Familien aus Kroatien in die Gegend. Die Ansiedlung wurde 1577 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Stinacz verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Marktgemeinde ist Stinatz seit 1977.
Wappen
Blasonierung: „In Blau über gekreuzten silbernen Schlüsseln eine silberne Tiara (Papstkrone).“
Politik
- Bürgermeister Alfred Grandits von der SPÖ trat Ende September 2009 aus gesundheitlichen Gründen zurück. Seit 31. Jänner 2010 ist Andreas Grandits (ÖVP) Bürgermeister von Stinatz.[1]
- Die Mandatsverteilung (19 Sitze) in der Gemeindevertretung ist: SPÖ 10, ÖVP 9 Mandate.
Die Sozialistische Jugend Stinatz ist die traditionsreichste Ortsgruppe der Sozialistischen Jugend im Burgenland.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in StinatzBombenanschlag
Am 5. Februar 1995 gegen 11 Uhr wurde in Stinatz ein Bediensteter der Müllabfuhr durch eine Sprengfalle des Bombenlegers Franz Fuchs schwer verletzt. Zudem waren an zwei Burgenland-Kroatinnen zuvor bzw. nachher Briefbomben adressiert, deren Detonation jedoch weder die Grünen-Politikerin Terezija Stoisits noch Angela Resetarits verletzte. In einem Wartehäuschen der Nachbargemeinde Ollersdorf fand sich ein Bekennerbrief der "BBA" (Bajuwarische Befreiungsarmee) in dem es unter anderem hieß: "Sifkovits, Grandits, Stoisits, Resetarits und Janisch zurück nach Dalmatien."
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- Ferdinand Grandits (* 1932), Politiker
- Thomas Resetarits, (* 1939), Bildhauer
- Lukas Resetarits, (* 1947), Kabarettist
- Willi Resetarits, (* 1948), Musiker und Menschenrechtsaktivist, alias Kurt Ostbahn
- Peter Resetarits, (* 1960), ORF-TV-Moderator
- Marijana Grandits (* 1954) , Politikerin
- Terezija Stoisits, (* 1958), Politikerin der Grünen und Volksanwältin
Personen mit Beziehung zur Marktgemeinde
- Peter Jandrisevits (1879 Sulz - 1938 Schandorf), österreichischer Geistlicher und Politiker. Jandrisevits war zwischen 1923 und 1927 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und zwischen dem 12. November 1906 und dem 15. Juni 1924 Administrator bzw. Pfarrer von Stinatz.
- Ernst A. Grandits (* 1951 Wien), österreichischer Autor, Filmemacher und Journalist, Moderator bei 3Sat
- Thomas Stipsits (* 1983 Leoben), österreichischer Kabarettist und Schauspieler mit Stinatzer Wurzeln
- Ägidius Zsifkovics (* 1963 Güssing), Bischof der Diözese Eisenstadt, mit Stinatzer Wurzeln
Vereine
Sport
Der Fußballverein ASKÖ Stinatz spielt in der Landesliga Burgenland. Der Tennisverein ASKÖ TC Stinatz besteht seit dem 26. Juli 1979. Der Laufclub LC Tiger Stinatz veranstaltet seit 16 Jahren den Internationalen Stinatzer Halbmarathon.
sonstige Vereine
Weitere Vereine sind der Musikverein Stinatz, das Folklore-Ensemble (Tamburizza + Volkstanz) Stinjacko Kolo, der Laufklub Tiger, die Naturfreunde Stinatz und ein Verschönerungsverein.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Kirtag
- Fitmarsch
- Waldfest
- Pfarrfest
- Musikertreffen
- Feuerwehrball
- Pfarrball
Sonstiges
Relative Bekanntheit im deutschen Sprachraum erlangte der Ort durch das Lied „Fürstenfeld“ (1984) der Gruppe S.T.S., in dem es heißt: „I spü höchstens noch in Graz, Sinabelkirchen und Stinatz“ (Dialekt für: Ich spiele höchstens…) sowie in jüngerer Zeit durch den „Freibadsong“ des Kabarettisten Thomas Stipsits.
Weblinks
Belege
- ↑ Grandits neuer Bürgermeister in Stinatz. Abgerufen am 31. Januar 2010.
Städte und Gemeinden im Bezirk GüssingBildein | Bocksdorf | Burgauberg-Neudauberg | Eberau | Gerersdorf-Sulz | Großmürbisch | Güssing | Güttenbach | Hackerberg | Heiligenbrunn | Heugraben | Inzenhof | Kleinmürbisch | Kukmirn | Moschendorf | Neuberg im Burgenland | Neustift bei Güssing | Olbendorf | Ollersdorf im Burgenland | Rauchwart | Rohr im Burgenland | Sankt Michael im Burgenland | Stegersbach | Stinatz | Strem | Tobaj | Tschanigraben | Wörterberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stinatz — Blason de Stinatz … Wikipédia en Français
Stinatz — Ciudad de Austria • Latitud 47° 12 N • Longitud 16° 8 E … Wikipedia Español
Stinatz — Infobox Town AT name=Stinatz name local= image coa = state = Burgenland regbzk = district = Güssing population =1392 population as of = 31.12.2005 population ref = pop dens = 147 area = 9.5 elevation = lat deg=47 lat min=12 lat sec=14 lat hem=N… … Wikipedia
Stinatz — Original name in latin Stinatz Name in other language Shtinac, Stinatz, Stinjaki, Штинац State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.2 latitude 16.11667 altitude 338 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stinatz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Stinatz enthält die drei denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Stinatz, wobei ein Objekt per Bescheid sowie zwei Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt… … Deutsch Wikipedia
Ákos Kozmor — Ákos Kozmor Spielerinformationen Geburtstag 8. Februar 1988 Geburtsort Ungarn Größe 183 cm Position Stürmer … Deutsch Wikipedia
Fußball im Burgenland — Dieser Artikel soll einen Überblick über das Fußballgeschehen im Burgenland geben. Der offizielle Spielbetrieb wird vom Burgenländischen Fußballverband organisiert. In der Saison 2010/11 nehmen 171 Vereine am Spielbetrieb teil. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bezirk Güssing — Lage … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Grandits — (* 18. Februar 1932 in Stinatz) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ). Er war von 1977 bis 1991 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und ab 1982 3. Landtagspräsident. Grandits wurde als Sohn des Bauarbeiters Valentin… … Deutsch Wikipedia
Gieler — Aurelia Gieler, geborene Kornfeind (* 9. Juli 1940 in Stinatz) ist eine ehemalige österreichische Politikerin und AHS Lehrerin in Ruhe (ÖVP). Gieler vertrat die ÖVP von 1986 bis 1987 im Burgenländischen Landtag. Gieler wurde als Tochter des… … Deutsch Wikipedia