- Wilhelm Tenhagen
-
Wilhelm Tenhagen (* 14. Oktober 1911 in Duisburg; † 22. August 1954 in Bottrop) war ein deutscher Politiker der SPD.
Der gelernte Schriftsetzer war vor allem in der sozialistischen Jugendarbeit tätig. Nach 1945 engagierte er sich für den Wiederaufbau der Gewerkschaften. 1946 wurde er Oberbürgermeister von Bottrop. Dem Deutschen Bundestag gehörte er seit der ersten Bundestagswahl 1949 bis zu seinem Tode an. Bei der Bundestagswahl 1949 gewann er den Wahlkreis Gladbeck – Bottrop und 1953 zog er über die Landesliste der SPD Nordrhein-Westfalen ins Parlament ein. Von 1953 bis zu seinem Tode war Tenhagen Stellvertretender Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Kommunalpolitik.
Literatur
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 2, N–Z, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 871
Josef Ernst | Wilhelm Tourneau | Theodor Morgenstern | Gustav Ohm | Hermann Böckenhoff | Brinkmann/Emil Schmitz (kommissarisch) | Erich Baur | Fritz Emil Irrgang | Otto Oberdrevermann | Günther von Stosch | Otto Oberdrevermann | Fritz Emil Irrgang | Robert Hofmann | Franz Reckmann | Wilhelm Tenhagen | Ernst Wilczok | Bernhard Roghmann | Ernst Wilczok | Theo Knorr | Ernst Wilczok | Kurt Schmitz | Diethard Kreul | Ernst Löchelt | Peter Noetzel | Bernd Tischler
Wikimedia Foundation.