Willi Geiger (Maler)

Willi Geiger (Maler)
Willi Geiger (Gemälde von Albert Weisgerber)

Willi Geiger (* 27. August 1878 in Schönbrunn bei Landshut, Niederbayern; † 11. Februar 1971 in München) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Als Sohn eines Lehrers wurde Willi Geiger 1878 in Landshut geboren. 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule, anschließend die Technische Hochschule, an der er sein Staatsexamen als Zeichenlehrer absolvierte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck und Peter Halm an der Münchner Akademie, u.a. zusammen mit Hans Purrmann und Albert Weisgerber. Willi Geiger erhält 1910 den Villa Romana - Preis, aufgrund seines Erfolges als Graphiker. Er arbeitete an Radierungen zu Werken von Richard Dehmel, Frank Wedekind u. a.

Bis 1914 lebte Geiger in Berlin und stellte bei den Galerien von Cassirer und Gurtlitt aus. Danach ging er nach München zurück und wurde dort Professor an der Kunstgewerbeschule. Er kopierte Gemälde der großen Spanier Goya, Velasquez und El Greco und wandte sich der Porträtmalerei zu, am bewusstesten spiegelte sich das Greco-Studium am Porträt des Komponisten Hans Pfitzner wider. Gegen Ende der zwanziger Jahre hatte sein Werk jene lebendige geistige Universalität erreicht, deren humanistischer Charakter Maßstab für alles Schöpferische von Rang ist.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Geiger aus dem Staatsdienst und seinem Lehramt an der Leipziger Akademie entlassen. Zurückgezogen lebte er in Feldwies am Chiemsee und rang um die Vervollkommnung seiner Malkunst. 1946 nahm Willi Geiger die Lehrtätigkeit, jetzt an der Hochschule der Bildenden Künste in München, wieder auf. 1948 wurde er zum Ehrenbürger von Landshut ernannt. 1951 erhielt Willi Geiger den Kulturpreis der Stadt München, 1958 das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland, 1963 den Schwabinger Kunstpreis und 1969 den Bayerischen Verdienstorden.

Rupprecht Geiger ist das 1908 geborene einzige Kind von ihm.

Literatur

  • Karl Heinz Schreyl: Willi Geiger, Exlibris. Gesamtverzeichnis. Nürnberg 1979. 156 Seiten mit 347 Exlibris. Verlag Hans Carl Nürnberg. (vgl. Seite 26, Anmerkung Nr. 3: hier wird das falsche Geburtsdatum 17. August auf den 27. August berichtigt, vgl. Vollmer Nachtragsband von 1961)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willi Geiger — ist der Name folgender Personen: Willi Geiger (Maler) (1878–1971), deutscher Maler Willi Geiger (Richter) (1909–1994), Richter des Bundesverfassungsgerichts Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Geiger — bezeichnet: einen Musiker, siehe Geiger (Musiker) Geiger (Alabama), eine Stadt in den USA Großer Geiger, Berg in den Ostalpen Wilhelm Geiger (Unternehmen), eine Unternehmensgruppe Hotel Geiger, ein Hotel im Berchtesgadener Land Der Hofrat Geiger …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Mayenhofer — Willi Mayerhofer (* 1951 in Kösching) ist ein deutscher Graphiker und Maler und ein zeitgenössischer Vertreter des abstrakten Expressionismus. Er lebt in Ingolstadt und in Les Issambres in Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiger — Geigenspieler; Violinenspieler; Violinist; Violinspieler; Fiedler (umgangssprachlich) * * * Gei|ger 〈m. 3; Mus.〉 Geigenspieler ● Erster Geiger Musiker, der im Orchester d …   Universal-Lexikon

  • Rupprecht Geiger — (* 26. Januar 1908 in München; † 6. Dezember 2009 in München [1]) war ein abstrakter deutscher Maler und Bildhauer. Gerundetes Blau (1987) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Welt (Würzburg) — „Neue Welt“ oder „Zur Neuen Welt“ ist die Bezeichnung für einen ehemaligen Gutshof am Leutfresserweg 32 in Würzburg, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Wohnsitz der Malerin Gertraud Rostosky und ihrer Mutter zum Treffpunkt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/G — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Gründung 6. Februar 1764 Trägerschaft staatlich Ort Leipzig Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • HGB Leipzig — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Gründung 6. Februar 1764 Trägerschaft staatlich Ort Leipzig Bundesland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”