- Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn
-
Strecke und Stationen Kursbuchstrecke (DB): ex 217e (1960) Streckennummer: 9127 Streckenlänge: 63,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Legende0,0 Wilstedt 3,6 Tarmstedt Ost Anschluss zur Kleinbahn Br.-T. 7,6 Hepstedt 10,1 Breddorf 13,0 Rhadereistedt 14,9 Ostereistedt 18,6 Badenstedt 22,2 Oldendorf zur Bahnstrecke Bremervörde–Walsrode 25,9 Zeven Süd 28,4 Bahnstrecke Bremervörde–Walsrode 29,4 Zeven Nord 33,5 Heeslingen 36,8 Weertzen 41,4 Kuhmühlen Bundesautobahn 1 45,6 Sittensen 48,8 Tiste 51,7 Herwigshof 56,0 Heidenau (Kr. Harburg) 58,8 Wüstenhöfen 60,9 Tostedt West von Bremen 63,6 Tostedt nach Hamburg Die Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn war eine 1917 eröffnete Privateisenbahn im nordöstlichen Niedersachsen. Bis 1949 trug sie den Namen Kleinbahn Wilstedt-Zeven-Tostedt.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Sie verband das Dorf Wilstedt über Tarmstedt, Zeven, Heeslingen, Sittensen und Heidenau mit der Bahnstrecke Bremen–Hamburg in Tostedt. In Zeven wurde die Bahnstrecke von der Staatsbahnstrecke Bremervörde–Walsrode gekreuzt. Die Bahnhöfe Zeven (Han) und Zeven Süd lagen direkt nebeneinander, es wurde eine Verbindungsweiche eingerichtet. In Tarmstedt bestand Anschluss an die schon 1900 von der Bremisch-Hannoverschen Kleinbahn AG errichtete Schmalspurbahn nach Bremen (im Volksmund Jan Reiners genannt). Anfangs lagen diese beiden Bahnen getrennt voneinander, bis 1927 in Tarmstedt Ost ein unmittelbarer Übergang ermöglicht wurde.
Geschichte
Nach langer Planung und Bauzeit konnte die Strecke am 2. Januar 1917 für den Güterverkehr und 15. Juni 1917 für den Personenverkehr in Betrieb genommen werden. Seit 1948 fuhren die Personenzüge direkt in den Bahnhof Tostedt ein, der Kleinbahnhof wurde aufgegeben. Am 27. September 1964 wurde der Personenverkehr zwischen Wilstedt und Zeven, am 25. September 1971 zwischen Zeven und Tostedt, der zuletzt mit Dieseltriebwagen befahren wurde, eingestellt. Seither bestand ein Museumsverkehr. Zum 31. August 1981 wurde die Bahngesellschaft mit der Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn fusioniert zur Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB), die eine Modernisierung der Verbindung für den Containerverkehr von Bremerhaven nach Hamburg plante. Der restliche Güterverkehr wurde offiziell zum 14. Dezember 2003 eingestellt, bis Mitte 2010 wurden nur noch Anschlüsse in Zeven bedient.
Heute
Zwischenzeitlich war eine Entwidmung der Verbindung vorgesehen. Die Entwidmung ist abgewendet worden. Der Abschnitt Zeven–Tostedt ist weiterhin im Besitz der EVB und wird für den Güterverkehr genutzt. Der Abschnitt Wilstedt–Zeven ist am 10. April 2007 stillgelegt und an den Investor Axel Pötsch aus Berlin verkauft worden. Der Abschnitt wird seit Ende 2008 als Draisinenbahn genutzt. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Ostereistedt, der inzwischen auch von der EVB gekauft wurde. Zwischenzeitlich war die Trasse ab dem Abzweig von der Hauptstrecke Bremen–Hamburg in Tostedt bis nach Zeven mittels Schutzsignal Schutzhalt Sh 2 gesperrt. Die Streckensperrung wurde im Jahr 2009 teilweise aufgehoben, so dass im Spätsommer einige Züge mit Splitt für den Autobahnausbau von Tostedt kommend den Bahnhof Sittensen erreichten. Zum selben Zeitpunkt befand sich die Brücke über die Autobahn bei Sittensen im Neubau, so dass die Bahnstrecke hier unterbrochen war.
Der Abschnitt Zeven–Tostedt wurde im zweiten Quartal 2010 von den EVB wieder instandgesetzt. Damit möchten die EVB ab Mitte 2010 durchgehenden Güterverkehr zwischen Bremerhaven und Hamburg anbieten.
Anekdotische Besonderheit: Wegen der vorangegangenen langen Unterbrechung wurden jetzt bei Wiederaufnahme des Betriebs an mehreren Bahnübergängen spezielle Verkehrszeichen aufgestellt, gelbe Tafeln mit Z 101 und dem Text: „Die Züge fahren wieder.“
Literatur
- Dieter-Theodor Bohlmann: Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser. Zeunert, Gifhorn 1984, ISBN 3-924335-51-6
- Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen Band 10: Niedersachsen 2. EK-Verlag, Freiburg 2007, S. 123–145, ISBN 978-3-88255-669-8
Weblinks
Kategorien:- Spurweite 1435 mm
- Bahnstrecke in Niedersachsen
- Verkehrsunternehmen (Niedersachsen)
- Elbe-Weser-Dreieck
- Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Landkreis Harburg
Wikimedia Foundation.