- Hepstedt
-
Wappen Deutschlandkarte 53.2594444444449.089444444444430Koordinaten: 53° 16′ N, 9° 5′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Rotenburg (Wümme) Samtgemeinde: Tarmstedt Höhe: 30 m ü. NN Fläche: 29,95 km² Einwohner: 1.065 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km² Postleitzahl: 27412 Vorwahlen: 04283, 04289 Kfz-Kennzeichen: ROW Gemeindeschlüssel: 03 3 57 026 Adresse der Verbandsverwaltung: Hepstedter Straße 9
27412 TarmstedtWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Meyer Lage der Gemeinde Hepstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) Hepstedt (plattdeutsch: Hepst) ist eine Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Hepstedt wird 1004 erstmals erwähnt, als Kaiser Heinrich II. dem Kloster Kemnade bei Bodenwerder an der Weser Hepstidi als Besitz bestätigt.
Politik
Städtepartnerschaften
Hepstedt ist seit 1988 Teil der Gemeinschaft European Charter, die z.Zt. 26 Kommunen aus den 27 Mitgliedsstaaten der EU umfasst. Die Partnergemeinden sind Esch (Niederlande), Bièvre (Belgien), Cissé (Frankreich), Cashel (Irland), Lassee (Österreich), Samuel (Portugal), Bucine (Italien), Kannus (Finnland), Bienvenida (Spanien), Ockelbo (Schweden), Kolindros (Griechenland), Desborough (England), Ibănești (Rumänien), Holmegard/Naestved (Dänemark), Nagycenc (Ungarn), Strzyzow (Polen), Nadur (Malta), Moravce (Slowenien), Medzev (Slowakei), Polva (Estland), Žagarė (Litauen), Lefkara (Zypern), Starỳ Poddvorov (Tschechien) und Troisvierges (Luxemburg)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
In Hepstedt treffen sich die von Rhade kommende und nach Tarmstedt fortführende nord-südlich verlaufende K 114 und die K 133, die den Ort nach Osten hin mit Kirchtimke verbindet. Zudem besteht ein kleiner Bahnhof, der nur noch für Draisinenverkehr auf der Strecke von Wilstedt nach Zeven benutzt wird.
Persönlichkeiten
Dr. Manfred Hüttner wurde 1972 an die Universität Bremen als Professor für Betriebswirtschaftslehre berufen. Er lehrte dort bis zum Erreichen der Altersgrenze im Jahre 1995.
Weblinks
Commons: Hepstedt – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Städte und Gemeinden im Landkreis Rotenburg (Wümme)Ahausen | Alfstedt | Anderlingen | Basdahl | Bötersen | Bothel | Breddorf | Bremervörde | Brockel | Bülstedt | Deinstedt | Ebersdorf | Elsdorf | Farven | Fintel | Gnarrenburg | Groß Meckelsen | Gyhum | Hamersen | Hassendorf | Heeslingen | Hellwege | Helvesiek | Hemsbünde | Hemslingen | Hepstedt | Hipstedt | Horstedt | Kalbe | Kirchtimke | Kirchwalsede | Klein Meckelsen | Lauenbrück | Lengenbostel | Oerel | Ostereistedt | Reeßum | Rhade | Rotenburg (Wümme) | Sandbostel | Scheeßel | Seedorf | Selsingen | Sittensen | Sottrum | Stemmen | Tarmstedt | Tiste | Vahlde | Vierden | Visselhövede | Vorwerk | Westertimke | Westerwalsede | Wilstedt | Wohnste | Zeven
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hepstedt — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen hepstedt.gif Wappengröße = 100 lat deg = 53 |lat min = 15 |lat sec = 34 lon deg = 09 |lon min = 05 |lon sec = 22 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Rotenburg (Wümme) Samtgemeinde =… … Wikipedia
Hepstedt — Original name in latin Hepstedt Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.25874 latitude 9.08209 altitude 23 Population 1046 Date 2011 07 29 … Cities with a population over 1000 database
Maskenmann — Die Schullandheim Morde sind eine Serie von fünf Morden und mehr als 40 Sexualdelikten, bei denen der Täter zumeist in Schullandheime einstieg, seine Taten jedoch auch in Zeltlagern und anderen Orten beging. Der Täter, der seine erste bekannt… … Deutsch Wikipedia
Breddorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bogatzki — Dieter Bogatzki (* 25. Januar 1942 in Konitz, Kreis Danzig, Westpreußen; † 5. Dezember 2000 in Hepstedt, Kreis Rotenburg (Wümme)) war ein deutscher Leichtathlet, der für die Bundesrepublik startend in den 1960er Jahren als 800 Meter Läufer… … Deutsch Wikipedia
Hinter dem Wieh Brock — 53.2544444444449.0391666666667 Koordinaten: 53° 15′ 16″ N, 9° 2′ 21″ O … Deutsch Wikipedia
-stedt — Das Suffix stedt beziehungsweise städt als Bestandteil von Ortsnamen stammt von Wohnstätte (bewohnter Platz) ab. Diese Orte waren meist altdeutsche Gründungen; slawische Gründungen tragen dieses Suffix in der Regel nicht. Besonders häufig kommt… … Deutsch Wikipedia
-städt — Das Suffix stedt beziehungsweise städt als Bestandteil von Ortsnamen stammt von Wohnstätte (bewohnter Platz) ab. Diese Orte waren meist altdeutsche Gründungen; slawische Gründungen tragen dieses Suffix in der Regel nicht. Besonders häufig kommt… … Deutsch Wikipedia
Bartelsdorf (Scheeßel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brillit — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia