Winfried Schulze

Winfried Schulze

Winfried Schulze (* 13. Oktober 1942 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrats.

Der Sohn eines Kaufmanns studierte ab 1964 zuerst in Köln, dann an der Freien Universität Berlin Geschichte und Politikwissenschaft. Nach seiner Promotion 1970 bei Gerald Stourzh war er Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin. 1974 wurde er dort Assistenzprofessor, noch im selben Jahr und vor seiner 1975 erfolgten Habilitation Professor an der damaligen Gesamthochschule Kassel. Nach drei Semestern ging Schulze 1976 an die FU Berlin zurück und wechselte 1978 an die Ruhr-Universität Bochum. 1993 folgte er einem Ruf als Nachfolger von Eberhard Weis an die Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit innehatte. Zum Ende des Wintersemesters 2007/2008 wurde Schulze emeritiert.

Schulze beschäftigt sich sowohl mit der Geschichte der frühen Neuzeit als auch mit der Geschichte und Methodologie der Geschichtswissenschaft. Er war 1984/85 Stipendiat des Historischen Kollegs in München und erhielt 1996 den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seit 1989 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Schulze ist Initiator des Portals Server Frühe Neuzeit (inzwischen zu historicum.net weiterentwickelt).

Seit 1996 ist Schulze ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und korrespondierendes Mitglied der finnischen und österreichischen Akademien. Von 1998 bis 2001 war er Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Seit Juni 2007 ist Schulze Vorsitzender des im April desselben Jahres gewählten Hochschulrats der Universität Paderborn.[1] Er ist darüber hinaus Mitglied im Beirat des Centrums für Hochschulentwicklung.[2]

Literatur

  • Rüdiger Hohls, Konrad H. Jarausch (Hrsg.): Versäumte Fragen. Deutsche Historiker im Schatten des Nationalsozialismus. DVA, Stuttgart 2000, ISBN 3-421-05341-3, S. 404–434 (Interview, online)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Senat der Universität Paderborn wählte am Mittwoch, 25. April 2007, Hochschulrat. Pressemeldung der Universität Paderborn, 25. April 2007.; Pressemeldung der Universität Paderborn zur konstituierenden Sitzung des Hochschulrats, 8. Juni 2007.
  2. Centrum für Hochschulentwicklung: Beirat. Abgerufen am 4. November 2009 [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulze — ist ein, auf das mittelalterliche Schulzenamt zurückgehender Familienname. Herkunft und Bedeutung Schulze ist eine Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten Schulz, Schultz, Schultze, Schulzeck, Schulte, Schulten, Schuldt, Schultes… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Schulze-Fielitz — (* 22. November 1899 in Hannover; † 1. Februar 1972 in Essen) war ein deutscher Bauingenieur und Staatssekretär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Schulze (Sprachwissenschaftler) — Wolfgang Matthias Schulze (* 29. Januar 1953 in Berlin Charlottenburg) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler. Leben Schulze besuchte 1958–60 die Elementarschule im französischen Barbizon, 1960–62 die internationale Schule in Fontainebleau,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler) — Hans Joachim Schulze (* 1934 in Leipzig) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Biographie Hans Joachim Schulze belegte ein Studium der Musikwissenschaft und Germanistik an der Hochschule für Musik Leipzig von 1952 bis 1954 und an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernbefreiung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Bauernbefreiung bezeichnet die in Deutschland mehr als hundert Jahre dauernde Ablösung der persönlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhörprotokoll — Verhörprotokolle sind Niederschriften von Verhören Beklagter oder von Zeugen, die im Rahmen eines Prozesses bei einem Strafverfahren auch in dessen Voruntersuchung angefertigt werden. Bei den Verhörprotokollen rücken der einzelne Mensch und sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ego-Dokumente — Aus dem Tagebuch von Friedrich Kellner Ego Dokumente sind Quellen, in denen Selbstwahrnehmung und Darstellung des historischen Subjekts in seinem Umfeld zum Ausdruck kommen. Dies kann in freiwilliger oder unfreiwilliger Form erfolgen, das heißt,… …   Deutsch Wikipedia

  • 1er Reich — Saint Empire romain germanique Saint Empire romain germanique Sacrum Romanum Imperium (la) Heiliges Römisches Reich deutscher Nation …   Wikipédia en Français

  • Empire Romain Germanique — Saint Empire romain germanique Saint Empire romain germanique Sacrum Romanum Imperium (la) Heiliges Römisches Reich deutscher Nation …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”