Wirtschaft im Mittelalter

Wirtschaft im Mittelalter

Die Wirtschaft des Mittelalters beschränkte sich hauptsächlich auf den primären und den sekundären Sektor. Auf dem Land wurden Ressourcen gewonnen, aber nur in geringem Maße weiterverarbeitet (hauptsächlich von Bauern für den Eigenbedarf), während die Städte mit ihrem Handwerk und Handel die beiden anderen Sektoren abdeckten. Aufgrund der schlechten Verbindungen zwischen den Regionen wurde meistens nur für die unmittelbare Umgebung produziert.

Die Wirtschaft auf dem Lande

Die landwirtschaftlich geprägten Gegenden machten im Mittelalter einen Großteil Europas aus. Da es in diesen Gebieten eine sehr schlechte Infrastruktur gab, begrenzte sich der wirtschaftliche Horizont eines einfachen Bauern auf seinen Hof, das Dorf, manchmal auch die nächste Stadt. Der Bauernhof bildete hierbei oft einen Selbstversorgerhof, auf dem die Familie fast alle Dinge des täglichen Gebrauchs selbst herstellte. So wurde Getreide (Roggen, Weizen, Hafer usw.) angebaut, aus dem Brot gebacken wurde, und Vieh (Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel usw.) gehalten, von denen man Fleisch und Kleidung bezog. Fiel die Ernte in einem Jahr schlecht- oder gar vollständig aus, wurden die Tiere im November auf dem Hof geschlachtet. Diesen Monat nannte man auch den blutigen Monat.

Da die Landbevölkerung neben der Arbeit auf dem eigenen Hof auch noch dem Grundherrn Frondienste leisten musste und der Kirche einen Zehnt zahlen musste, konnten die meisten Bauern gerade so das Überleben ihrer eigenen Familie sichern und nur wenig auf dem städtischen Markt verkaufen.

Neben den Bauern gab es auf dem Land auch wenige Handwerker, die jedoch gewöhnlich auch nur für ihr eigenes Dorf, bzw. den Grundherrn arbeiteten.

Die städtische Wirtschaft

Die Städte deckten den sekundären und tertiären Sektor ab. Hier lebten Handwerker und Dienstleister wie Prostituierte, Bader, Stadtbüttel, Händler usw.

Die Handwerker waren meistens in Zünften (bzw. Gilden) organisiert. Da diese meistens die Preise, die Absatzmengen, die Qualität, die Angestelltenzahl und die Anzahl der Betriebe regulierte, hatte ein Handwerker in der Stadt wenig Möglichkeiten, durch eigene Anstrengungen zu expandieren. Die Produkte wurden vom Handwerker auf dem Markt verkauft. Durch die Zünfte hatten die Handwerker in den Städten daher ein relativ gut geregeltes Einkommen, das ihnen ihr Auskommen ermöglichte.

In den Städten entwickelte sich auch der Handel im Mittelalter zu einem wichtigen Standbein der städtischen Wirtschaft. Es entstanden große Handelsgesellschaften (z.B. die Fugger, die Hanse), die in ganz Europa mit allen möglichen Gütern handelten. Je seltener ein Gut war, desto weiter wurde es ex- und importiert und desto reicher machte es die Händler, die es transportierten. Von diesem Gewinn profitierten auch die Städte, die derartige Güter mit hohen Zöllen belegten. Allerdings gab es auch kleinere Händler, deren Käuferkreis sich auf die Nachbarstadt bezog.

Sonstige Dienstleister des Mittelalters waren häufig wenig angesehen und verdienten oft nicht übermäßig. Trotzdem gab es in vielen Städten Badehäuser, Prostituierte, Geldverleiher (meistens Juden), Fuhrunternehmen und so weiter.

Darüber hinaus waren viele Bürger Ackerbürger. Das heißt, sie hatten vor der Stadt ein kleines Feld, das zu ihrem Lebensunterhalt diente.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelalter — Romanische St. Michaeliskirche in Hildesheim …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft Kroatiens — Kroatien Weltwirtschaftsrang 64. (nominal) (2009) Währung Kuna (HRK) Umrechnun …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft in Neuss — Die Wirtschaft in Neuss hat durch die Lage am Rhein und den Neusser Hafen günstige Standortbedingungen. Neuss hat als Römerlager eine lange Wirtschaftstradition. Bereits im ersten Jahrhundert entwickelte sich im heutigen Zentrum eine Ansiedlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft Polens — Polen Weltwirtschaftsrang 20. (nominal) (2010)[1] Währung …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft in Köln — KölnTurm (148 m) im Mediapark Köln ist ein großer Wirtschaftsstandort Deutschlands. Die Anbindung an den Rhein und die Nähe zum Ruhrgebiet bestimmen seit je her das wirtschaftliche Bild Kölns, aber auch andere Branchen sammeln sich hier. Einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft Kölns — Kölnturm (148 m) im Mediapark Köln ist ein großer Wirtschaftsstandort Deutschlands. Die Anbindung an den Rhein und die Nähe zum Ruhrgebiet bestimmen seit je her das wirtschaftliche Bild Kölns, aber auch andere Branchen sammeln sich hier …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomik in Antike und Mittelalter — Die Ökonomik in Antike und Mittelalter bezeichnet die Lehre vom Haus und ist damit ein Teilgebiet der Ethik im Rahmen der antiken und mittelalterlichen Philosophie. Im Gegensatz zum modernen Verständnis von Ökonomik stehen in vorindustrieller… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommune (Mittelalter) — Der Begriff der (mittelalterlichen) Kommune oder Stadtgemeinde bezeichnet ein hauptsächlich zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert (in deutschen Städten hauptsächlich zwischen 1250 und 1300) entstandenes Organisationsprinzip der mittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauern: Das Leben der Landbevölkerung im Mittelalter —   Das frühe Mittelalter kennt zunächst keine Bezeichnung für die »Bauern«. Das mag überraschen in einer Gesellschaft, die ganz agrarisch geprägt ist. Doch gerade weil alle unmittelbar von der Scholle leben, ist der funktionale Begriff zu… …   Universal-Lexikon

  • Neuss/Wirtschaft — Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaft in Neuss 2 Neusser Wirtschaft in Zahlen 3 Hafen 4 Europa/Deutschland Niederlassungen 5 Wirtschaftsbereiche 5.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”