Wissenschaftsvermittler

Wissenschaftsvermittler

Wissenschaftsjournalismus ist die journalistische Berichterstattung über wissenschaftliche Erkenntnisse, Entwicklungen und Diskurse. Wissenschaftsjournalisten vermitteln zwischen den Wissenschaften und den Massenmedien bzw. der Öffentlichkeit. Sie erklären wissenschaftliche Erkenntnisse, ordnen sie ein und verdeutlichen die Bedeutung und Relevanz dieser Erkenntnisse. Darüber hinaus machen sie wissenschaftliche Debatten transparent. Im Mittelpunkt des Wissenschaftsjournalismus stehen Themen aus naturwissenschaftliche, Technik sowie der empirischen Geschichts- und Sozialwissenschaft. Geisteswissenschaftliche Fragestellungen werden eher im Kulturjournalismus bearbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Berufsbild

In den großen Zeitungen und Rundfunkanstalten ist das Ressort Wissenschaft meist für die klassische Berichterstattung über Naturwissenschaften, Technik und Medizin zuständig. Heute sind Wissenschaftsjournalisten vermehrt außerhalb des klassischen Ressorts im inhaltlich in der Regel weiter gefassten Bereich "Wissen" tätig.

Üblicherweise berichten Wissenschaftsjournalisten im Rahmen eigenständiger Spartenseiten oder -sendungen. Ebenso liefern sie - insbesondere bei aktuellen Anlässen - Berichte an andere Sektionen und Sendungen zu.

Der Zugang zum Wissenschaftsjournalismus verlangt in der Regel ein Hochschulstudium sowie eine journalistische Ausbildung.

Wissenschaftsjournalisten arbeiten freiberuflich oder festangestellt, für Presse, Radio, Fernsehen und im Online-Journalismus. Gelegentlich schreiben sie auch populärwissenschaftliche Bücher. Darüber hinaus sind sie zunehmend auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von wissenschaftlich-technisch ausgerichteten Unternehmen sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen (Hochschulen, Forschungsinstituten) tätig.

Geschichte

Bereits in der Weimarer Republik berichtete vor allem die Zeitungspresse regelmäßig über Entwicklungen in der Forschung (Paradebeispiel: die moderne Physik). Ein spezialisierter Wissenschaftsjournalismus, der anfangs noch stark technikorientiert war, entstand 1929 mit Gründung der TELI, des weltweit ersten Verbandes von Technik- und Wissenschaftsjournalisten. Einst hatten die Öffentlichkeit und auch die Journalisten selbst die Vorstellung, Wissenschaftsjournalismus sei eine Art Sprachrohr für Forscher - Wissenschaftsjournalisten "übersetzten" lediglich die Fachsprache der Spezialisten in die Alltagssprache. Längst sehen Wissenschaftsjournalisten ihre Tätigkeit weitaus differenzierter. Sie hinterfragen, bewerten und kommentieren auch Entwicklungen in Forschung und Anwendung, in der Forschungspolitik, sowie im Umgang der Gesellschaft mit Erkenntnissen und Technologien.

Seit den 1990er Jahren finden sich wissenschaftsjournalistische Berichte auch zunehmend innerhalb der Kulturjournale und der Feuilletons. Vorreiter war hierbei die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die wissenschaftlichen Berichten in ihrem Feuilleton einen breiteren Raum gab. Einen Einfluss hatte die These einer Dritten Kultur des Literaturagenten John Brockman. Derzufolge gewinnen die Naturwissenschaften und die Technik heute in wachsendem Maße eine kulturelle Bedeutung und übernehmen somit eine Rolle, die früher der Philosophie und den literarischen Essayisten vorbehalten war. Auch wenn nicht alle Medien diese Haltung explizit vertreten, sind wissenschaftliche Themen - oft aufbereitet von Wissenschaftsjournalisten - heute regelmäßiger Bestandteil der Kulturberichterstattung.

Ansonsten hängt die Arbeitsweise von Wissenschaftsjournalisten vom jeweiligen Medium ab.

Fernsehen

In den 1960er Jahren hatten die populärwissenschaftlichen Fernsehsendungen über Astronomie mit Heinz Haber hohe Einschaltquoten. Beliebte Kindersendungen wie Löwenzahn bereiten Fachwissen entsprechend auf. Neuere deutschsprachige Sendeformate des Spektrums sind im Fernsehen Quarks & Co (WDR), Abenteuer Wissen mit Karsten Schwanke und Joachim Bublath (ZDF), Nano (3sat) und alpha-Centauri mit Harald Lesch (BR-alpha).

Seit 2001 ist das Format Wissen in den Vordergrund getreten. Wissensmagazine im Fernsehen etwa orientieren sich nicht primär an Forschungsergebnissen, sondern am Alltag der Zuschauer. Sie verpacken die Themen unterhaltend oder emotional und arbeiten den praktischen Nutzwert für die Zuschauer heraus. Vorreiter in diesem Genre war die ARD-Sendung Kopfball. Beispiele: Galileo (Pro7) und clever! – Die Show, die Wissen schafft (SAT1).

Radio

Eine der ältesten, noch bestehenden wissenschaftlichen Radiosendungen ist die "Aula" im Hörfunkprogramm SWR2: das sind journalistisch redigierte allgemeinverständliche Vorträge von Wissenschaftlern. Heutzutage haben die meisten öffentlich-rechtlich Rundfunkanstalten zumindest in einigen ihrer Programme eigenständige Wissenschaftssendungen: u. a. WDR5 "Leonardo", "Forschung aktuell" im Deutschlandfunk, SWR2 "Campus", SWR2 "Impuls", SWR2 "Wissen", "Logo" in NDR Info.

Förderung und Preise

Herausragende wissenschaftsjournalistische Leistungen werden mit verschiedenen Preisen und Anerkennungen gewürdigt. Dazu gehören:

  • Der Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftspublizistik, den die Georg-von-Holtzbrinck-Verlagsgruppe seit 1995 in den Bereichen Presse und elektronische Medien auslobt; er ist mit jeweils 5.000 € dotiert.
  • Alle drei Jahre vergibt die DECHEMA anlässlich der Achema-Messe den mit 10.000 € dotierten Wissenschaftsjournalismus-Fernsehpreis.
  • Jährlich vergibt Sanofi-Aventis den HEUREKA-Journalistenpreis für junge Wissenschaftsjournalisten, jeweils in den Bereichen Print, Hörfunk, Fernsehen und online. Das Preisgeld beträgt jeweils 5.000 €. Teilnahmeberechtigt sind Journalisten bis zu einem Alter von 35.
  • Alle zwei Jahre überreicht das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung den Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik.
  • Alle zwei Jahre vergibt VDI-Gesellschaft Energietechnik den Robert-Mayer-Preis. Er ist mit jeweils 5.000 € dotiert und wird für journalistisch beispielhafte Darstellungen des Beitrags der Energietechnik zur Lösung der Energieprobleme vergeben.
  • Der Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Er wird alle zwei Jahre im Rahmen des Deutschen Geographentags vergeben.
  • Der "acatech"-Preis für Technikjournalismus.
  • Der "Zündstoff" der Zeitschrift Bild der Wissenschaft, jährlich für ein herausragendes Wissenschaftsbuch.
  • Der Matheon-Medienpreis würdigt jährlich herausragende journalistische Texte von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zum Thema Mathematik in technologischen Anwendungen.

Literatur

  • Winfried Göpfert (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 5. Auflage. Econ, Berlin 2006, ISBN 3-430-17682-4, (hier Website zum Buch mit weiterführenden Informationen zum Wissenschaftsjournalismus)
  • Holger Hettwer, Markus Lehmkuhl, Holger Wormer, Franco Zotta (Hrsg.): WissensWelten. Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-89204-914-2
  • Grit Kienzlen, Jan Lublinski, Volker Stollorz (Hrsg.): Fakt, Fiktion, Fälschung - Trends im Wissenschaftsjournalismus, UVK Verlagsanstalt, Konstanz 2007, ISBN 978-3-86764-012-1
  • Matthias Kohring: Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer Entwurf. (= Studien zur Kommunikationswissenschaft). Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, ISBN 3-531-12938-4; grundlegend überarbeitete Ausgabe mit neuem Untertitel Forschungsüberblick und Theorieentwurf: UVK, Konstanz 2005, ISBN 3-89669-482-0
  • Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus, Econ Journalistische Praxis, 18. Aufl. Berlin 2008 (Website zum Buch mit weiterführenden Informationen zum Journalismus)
  • Jan Lublinski: Wissenschaftsjournalismus im Hörfunk. Redaktionsorganisation und Thematisierungsprozesse. UVK, Konstanz 2004, ISBN 3-89669-441-3 (zugl. Dissertation, Universität Dortmund)
  • Christian Müller (Hrsg.): SciencePop. Wissenschaftsjournalismus zwischen PR und Forschungskritik. (= Konkrete Wissenschaft). Nausner & Nausner, [Graz und Wien] 2004, ISBN 3-901402-36-5
  • Stephan Ruß-Mohl: Wissenschaftsjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit. Tagungsbericht zum 3. Colloquium Wissenschaftsjournalismus vom 4./5. November 1988 in Berlin. (= Materialien und Berichte Robert Bosch Stiftung; 32). Bleicher Verlag, Gerlingen 1990, ISBN 3-922934-27-7
  • Mike S. Schäfer: Wissenschaft in den Medien. Die Medialisierung naturwissenschaftlicher Themen. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-531-15592-0
  • Bernd Schmid-Ruhe: Fakten und Fiktionen : Untersuchungen zur Wissenschaftsberichterstattung im deutschsprachigen Feuilleton der Tagespresse des 20. Jahrhunderts. Dissertation, Universität Konstanz 2005 (Volltext)
  • Andre Stuber: Wissenschaft in den Massenmedien. Die Darstellung wissenschaftlicher Themen im Fernsehen, in Zeitungen und in Publikumszeitschriften. Shaker Verlag, Aachen 2005, ISBN 3-8322-4235-X (zugl. Dissertation, Universität Karlsruhe 2005)
  • Carol H. Weiss, Eleanor Singer, Phyllis Endreny: Reporting of Social Science in the National Media. Russell Sage Foundation, New York 1988, ISBN 0-87154-802-X
  • Holger Wormer (Hrsg.): Die Wissensmacher. Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland. Vs Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14893-1
  • Marcellus Claudius Martin: Zur Emanzipation des Wissenschaftsjournalismus. Eine Berufsrolle zwischen Fortschritt und reflexiver Moderne. VDM-Verlag, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-8364-4787-4

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst P. Fischer — Ernst Peter Fischer (* 18. Januar 1947 in Wuppertal) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Peter Fischer — im Jahr 2009 Ernst Peter Fischer (* 18. Januar 1947 in Wuppertal) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ranga Yogeshwar — Ranganathan Gregoire Yogeshwar (* 18. Mai 1959 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Wissenschaftsjournalist, Physiker und Moderator. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Math.space — ist ein Kulturprojekt innerhalb des Wiener MuseumsQuartiers. Es soll den Zusammenhang der Mathematik mit den verschiedensten kulturellen Aspekten der modernen Gesellschaft darstellen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Gründung und Eröffnung 3 Betreiber …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”