Wolfgang Knorr

Wolfgang Knorr

Wolfgang Knorr (* 30. Mai 1911 in Wolkenstein; † 4. Juli 1940 in Frankreich) war ein deutscher Mediziner und Rassentheoretiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn des Wolkensteiner Arztes Alfred Knorr wuchs er im Erzgebirge auf und studierte an der Universität Leipzig Medizin und Rassenkunde, wo er 1936 mit der Dissertation „Die Kinderreichen in Leipzig“ zum Dr. phil. promoviert wurde. Im gleichen Jahr erhielt er eine Stelle am Deutschen Hygiene-Museum in Dresden, wo er in der Abteilung Erb- und Rassenkunde arbeitete und speziell forschend tätig wurde zur nationalsozialistischen Rassenwissenschaft und Rassenpolitik. Daneben nahm er einen Lehrauftrag für Rassenpflege an der Universität Leipzig wahr. 1939 wurde er an der Universität Rostock mit der Arbeit „Vergleichende erbbiologische Untersuchungen an drei asozialen Großfamilien“ zum Dr. med. promoviert.

Mit 21 Jahren trat er 1932 in die NSDAP ein und machte hier rasch Karriere. Zunächst war er ehrenamtlich als NSDAP-Kreisredner und ab 1933 als Gauredner tätig. Nach einer Zeit als Stellvertreter erfolgte am 1. Februar 1936 seine Beförderung zum Gauamtsleiter im Rassenpolitischen Amtes der NSDAP in Sachsen. 1939 wurde er Reichshauptstellenleiter für die „Praktische Bevölkerungspolitik“. Unter anderem forderte Knorr ein "Gesetz gegen die Überhandnahme des Untermenschentums", dass es ermöglichen sollte, alle von den Nationalsozialisten zu „Gemeinschaftsunfähigen“ Erklärten zwangsweise zu sterilisieren.

1938 wurde er SA-Standartenführer. Anfang Juli 1940 starb er im Alter von 29 Jahren als Assistenzarzt in Frankreich an einer Überdosis Morphium, vermutlich infolge eines Suizids.[1]

Veröffentlichungen

  • Dissertation zum Dr. phil.; Die Kinderreichen in Leipzig; Zeitschrift für Geopolitik ; Beih. 13; Heidelberg, Berlin; Vowinckel 1936, DNB
  • Dissertation zum Dr. med.; Vergleichende erbbiologische Untersuchungen an drei asozialen Großfamilien; Berlin, de Gruyter 1939; DNB
  • Das Ehrenkreuz der Deutschen Mutter; aus: Volk und Rasse; H. 3/1939; München, Lehmann, 1939; DNB
  • Auslese kinderreicher Familien; in: Ziel und Weg; 8/1938, S. 561; und in: Politische Erziehung; H. 1/1938, S. 1-7
  • Praktische Rassenpolitik; in: Volk und Rasse; H. 3/1939, S. 1-7

Literatur

  • Nachruf, in: Mitteilungen des Roland 38 (1941).
  • Hans-Christian Harten/Uwe Neirich/Matthias Schwerendt: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des dritten Reichs, 2006, S. 316, S. 414
  • Wolfgang Knorr, in: Ernst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945?, Frankfurt am Main: S. Fischer, 2003; 2. Aufl. 2005, ISBN 3-596-16048-0
  • Steinkamp, Peter: "Pervitin und Kalte Ente, Russenschnaps und Morphium. Zur Devianzproblematik in der Wehrmacht: Alkohol- und Rauschmittelmissbrauch bei der Truppe", Freiburg (Phil. Diss. Univ. Freiburg) 2008, URL: [1].

Einzelnachweise

  1. Steinkamp, Peter: "Pervitin und Kalte Ente, Russenschnaps und Morphium. Zur Devianzproblematik in der Wehrmacht: Alkohol- und Rauschmittelmissbrauch bei der Truppe". Freiburg (Phil. Diss. Univ. Freiburg) 2008, S. 357.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Wolfgang Knorr — (* 30. Dezember 1705 in Nürnberg; † 17. September 1761 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Sammler von Fossilien. In seiner Jugend arbeitete er im Holzschnitthandel seines Vaters. 1723 wurde er Mitarbeiter von Leonhard Blanc und arbeitete …   Deutsch Wikipedia

  • Knorr — steht für: Knorr Bremse, Hersteller von Bremssystemen Knorr (Lebensmittelhersteller) aus Heilbronn (heute Marke im Besitz der Firma Unilever) Koenigs Knorr Methode, Syntheseverfahren für Polysaccharide Knorr (Schiff), ein Schiffstyp ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Knorr [1] — Knorr, bei Pflanzennamen und paläontologischen Namen für Georg Wolfgang Knorr, geb. 20. Dez. 1705 in Nürnberg, gest. daselbst 17. Sept. 1761 als Kupferstecher …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolfgang Heine — (* 3. Mai 1861 in Posen; † 9. Mai 1944 in Ascona) war ein deutscher Jurist, sozialdemokratischer Politiker, langjähriges Mitglied des Reichstages, sowie Ministerpräsident von Anhalt und preußischer Landesmin …   Deutsch Wikipedia

  • Knorr — Knorr, 1) Georg Wolfgang, geb. 1705 in Nürnberg, Kupferstecher u. Kunsthändler daselbst; st. 1761; gab heraus: Deliciae naturae selectae, beschrieben von P. L. Statius Müller, mit franz. Text von M. Verdier de la Blaquière, 2 Bde., Nürnb. 1766… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knorr-Anders — Esther Knorr Anders (* 9. März 1931 in Königsberg/Ostpreußen) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin. Leben Esther Knorr Anders begann in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts nach ihrer Flucht aus Ostpreußen bei Kriegsende in die …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Knorr — (* 18. Juli 1921 in Eger) ist ein deutscher sozialistischer Politiker (SPD, später DFU, DKP), Journalist und Antifaschist. Lorenz Knorr bei einer wissenschaftlichen Konferenz …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Knorr — Gutenbergstr. 39/1 in Heilbronn Gra …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Knorr — R. Willy Knorr (* 23. Juli 1878 in Zerbst; † 7. März 1937 in Dessau) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Esther Knorr-Anders — (* 9. März 1931 in Königsberg/Ostpreußen) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin. Leben Esther Knorr Anders begann in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts nach ihrer Flucht aus Ostpreußen bei Kriegsende in die Bundesrepublik mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”