Wormser Domkapitel

Wormser Domkapitel
Wappen des Bistums Worms

Das Wormser Domkapitel war das Domkapitel des historischen Bistums Worms.

Innerhalb des Bistums Worms hatte es in weltlichen und kirchlichen Angelegenheiten eine erhebliche Machtfülle und nahm, nach dem Bischof, den ersten Platz ein. Dies war von besonderer Bedeutung, da der Bischof zumeist nicht in der Diözese residierte und das Kapitel damit einen großen Einfluss auf die Landesverwaltung gewinnen konnte. Generalvikar und Statthalter, für die weltliche Verwaltung, wurden stets aus dem Domkapitel benannt.

Bereits seit dem 13. Jahrhundert in voller Selbständigkeit, also dem Einfluss des Bischofs entzogen, verfügte das Kapitel um 1270 über 50 Präbenden. Im Jahre 1290 waren es 44 Präbenden, und im Jahre 1475 noch 43. Kurz darauf wurde die Zahl auf 35 Kanoniker und 6 Präbendaten festgelegt. Letztere mussten die Priesterweihe besitzen, während bei Ersteren das Subdiakonat genügte. Im 17. Jahrhundert wurde die Zahl der Domherren auf 13 festgelegt. Sie entstammten alle dem Adel, vor allem aus der Pfalz, da das Domkapitel schon seit 1281 keine bürgerlichen Mitglieder mehr aufnahm. Doch hielten die adligen Domherren nur sehr unregelmäßig die Residenz und ließen sich hierbei von Vikaren vertreten.

An der Spitze des Domkapitels stand der Dompropst. Er war zugleich einer der vier Archidiakone und als Archidiakon für die Stadt Worms und das linksrheinische Hinterland zuständig.

Neben dem Bischofswahlrecht oblag dem Kapitel die Zustimmung zum Testament des Bischofs; ohne die Erlaubnis des Domkapitels konnte der Fürstbischof kein Testament aufsetzen.

Da das Bistum Worms nach der Reformation zunächst bis auf nur noch 15 Pfarreien zusammenschrumpfte und kaum noch Wirtschaftskraft besaß, wählte das Kapitel danach nur noch jemanden zum Bischof, der bereits außerhalb der Diözese Worms bepfründet war. Nach dem Dreißigjährigen Krieg verzichtete es dann ganz auf die Wahl eines Bischofs aus den eigenen Reihen und postulierte nur noch auswärtige geistliche Reichsfürsten. Hierdurch vergrößerte sich sein Einfluss auf die Verwaltung des Bistums noch einmal erheblich.

Literatur

  • Friedhelm Jürgensmeier: Das Bistum Worms. Von der Römerzeit bis zur Auflösung 1801. Echter Verlag, Würzburg 1997. ISBN 978-3429018764

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Domkapitel — Kapitel der Sint Salvator Kathedrale in Brügge Das Domkapitel (von lat. capitulum) – seltener auch in Abgrenzung zu Stiftskapitel Kathedralkapitel genannt – ist das leitende Gremium an katholischen Bischofskirchen. Es besteht aus dazu erwählten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainzer Domkapitel — Das Mainzer Domkapitel Wappen des Bischöflichen Domkapitels Mitglieder Domdekan Heinz Heckwolf (seit 2003) Domkapitulare …   Deutsch Wikipedia

  • St. Viktor (Guntersblum) — Die Guntersblumer evangelische Kirche von Süden aus Die Kirche St. Viktor in der rheinhessischen Ortsgemeinde Guntersblum ist eine heutige evangelische Kirche mit langer Geschichte. Das Bauwerk gilt heute als Kulturdenkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Worms-Horchheim — Horchheim Stadt Worms Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Bayer von Boppard — Familienwappen des Bischofs, aus „Wormatiensis Chronici“, von Georg Helwich, 1614 Dietrich Bayer von Boppard (* um 1330; † 18. Januar 1384) war von 1359 bis 1365 Bischof von Worms und anschließend bis zu seinem Tod Bischof von Metz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp II. Kratz von Scharfenstein — Familienwappen des Bischofs Philip …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim — Wappen der Familie Waldbott von Bassenheim Franz Emmerich Kaspar Waldbott von Bassenheim (* 1626 in Lahnstein; † 11. Juli 1683 in Speyer) war 1679 bis 1683 römisch katholischer Bischof von Worms. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche (Leutershausen) — Evangelische Kirche Die Evangelische Kirche in Leutershausen, einem Ortsteil von Hirschberg an der Bergstraße im Rhein Neckar Kreis im Nordwesten Baden Württembergs, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Der Turm stammt aus dem 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelienkirche — in Bad Wimpfen, von Norden gesehen Die Cornelienkirche ist eine spätgotische evangelische Kirche in Bad Wimpfen. Sie wurde nicht, wie ihr Name vermuten lässt, dem heiligen Cornelius, sondern Maria geweiht. Die ansonsten unscheinbare kleine Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelienkirche (Bad Wimpfen) — Cornelienkirche in Bad Wimpfen, von Norden gesehen Die Cornelienkirche ist eine spätgotische evangelische Kirche in Bad Wimpfen. Sie wurde nicht, wie ihr Name vermuten lässt, dem heiligen Cornelius, sondern Maria geweiht. Die ansonsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”