- Yamaha SRX 600
-
Die SRX 600 ist ein Einzylinder-Motorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha.
Die den optischen Eindruck des Straßeneinzylinders maßgeblich beeinflussenden Teile Rahmen und Tank sind speziell für die SRX entwickelt, der Motor ist mit leichten Änderungen der Enduro Yamaha XT 600 entliehen.
Die optische Eigenständigkeit, die hochwertige Verarbeitung, die weitgehend auf Kunststoff verzichtete, und die Reduzierung aufs Wesentliche sorgten dafür, dass sie 1985 von der größten deutschen Motorradzeitschrift „Das Motorrad“ zum „Motorrad des Jahres“ gewählt wurde.
Der relativ hohe Preis, die geringe Motorleistung im Vergleich zu Vierzylindermotoren und die beschränkten Möglichkeiten, einen Sozius oder Gepäck mitzunehmen, bewirkten bescheidene Verkaufszahlen. Die SRX 600 besaß keinen Elektrostarter, was den Absatz ebenfalls erschwerte.
Offiziell nach Deutschland wurden die Typen 1XL und 1XM importiert, es finden sich jedoch häufig Importe aus Japan (Typ 1JK) oder der Schweiz (2TM).
Weiterentwicklung
Das Folgemodell Yamaha SRX 600 E Typ 3SX mit Elektrostarter wurde in den Jahren 1990 bis 1995 in Japan gebaut. Der Motor ist mit leichten Änderungen der Enduro Yamaha XT 600 E, Typ 3TB, Baujahr ab 1990, entliehen und basiert auf den elektrisch zu startenden Motoren der Yamaha XT 600 Teneré-Modellen 1VJ und 3AJ.
Ein 400-cm³-Modell gab es nur in Japan als identische Version SRX 400 E Typ 3VN.
Der Umstand, dass die SRX 3SX offiziell nicht nach Deutschland importiert wurde, verhinderte auch hier nennenswerte Verkaufszahlen. Die wenigen Grauimporteure holten nur kleinere Stückzahlen der 3SX nach Deutschland.
Weblinks
- SRX 600 Webseite, private Seite
- Informationen rund um die Yamaha SRX600E 3SX, private Seite
Naked Bikes: MT-01 | MT-03 | Vmax | XJ6
Sportler (R-Serie): YZF-R1 | YZF-R6
Tourer und Sporttourer: FJR 1300 | FZ1 | FZ6 | FZ8 | TDM900A | XJ6 Diversion
Cruiser: XV1900A Midnight Star | XVS1300A Midnight Star | XVS950A Midnight Star
Enduros: WR125R | WR250F | WR250R | WR450F | XT660R | XT660Z Ténéré
Leichtkrafträder: WR125 | XT125 | YBR125 | YZF-R125
Wikimedia Foundation.