- Yamaha YZF-R125
-
Yamaha Yamaha YZF-R125 Hersteller: Yamaha Motor Produktionszeitraum: seit 2008 Klasse: Leichtkraftrad Motor: Flüssigkeitsgekühlter 1-Zylinder-4-Takt-OHC-Motor Bohrung (mm): 52,0 Hub (mm): 58,6 Verdichtung: 11,2:1 Hubraum (cm³): 124,7 Leistung (kW/PS): 11/15 bei 9.000/min Drehmoment (Nm): 12,2 bei 8.000/min Höchstgeschwindigkeit (km/h): 120 (in Fahrzeugschein eingetragen), laut Tachometer 134 Kraftstoff: Benzin bleifrei Kraftstoffverbrauch: <3l/100km Getriebe: 6-Gang Antrieb: Kettenantrieb
(O-Ring)Fahrwerk/Rahmen: Stahl-Deltabox-Rahmen Bremsen: vorne: Scheibenbremse 292mm
hinten: Scheibenbremse 230mmRadstand (mm): 1.355 Bereifung vorne: 100/80-17 M/C Bereifung hinten: 130/70-17 M/C Maße (L × B × H mm): 2015mm x 660mm x 970mm Sitzhöhe (cm): 81,8 Gewicht fahrbereit (kg): 138 (fahrfertig) Tankvolumen (Liter): 13,8 Die YZF-R125 ist ein seit 2008 erhältliches Leichtkraftrad der Firma Yamaha. Der relativ günstige Preis (2009: 3995 €) sowie die Möglichkeit, die YZF-R125 schon mit 16 Jahren mit dem Führerschein A1 fahren zu dürfen, macht es zu einem starken Konkurrenten der Honda CBR 125 R.
Technik
Die Yamaha hat einen flüssigkeitsgekühlten 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit Einspritzanlage und geregeltem Katalysator. Dadurch erfüllt sie auch die Euro 3-Norm.
Produziert wird sie zu einem Großteil in Frankreich bei Yamaha. Das Design ist an die Yamaha YZF-R6 angelehnt und verwendet wie ihr großer Bruder einen Stahl-Deltabox-Rahmen mit einer Telegabel und einer Aluminiumguss-Schwinge.
Aufgrund des 4-Takt-Motors ist es möglich, die Yamaha mit einem Verbrauch von knapp 3 l/100 km zu fahren. Die von Yamaha vorgegebenen Inspektionsintervalle sind mit 3.000 km vergleichsweise häufig angesetzt, was sie im Unterhalt teurer als die Konkurrenten (wie etwa die DERBI GPR 125 4T 4V oder die Honda CBR 125 R) macht.
Es ist eine tachogekoppelte Drossel verbaut, welche es erlaubt, bis 80 km/h die volle Leistung zu haben. Ab 80 km/h wird die Benzineinspritzung unterbrochen und somit die Geschwindigkeit begrenzt.
Weblinks
Naked Bikes: MT-01 | MT-03 | Vmax | XJ6
Sportler (R-Serie): YZF-R1 | YZF-R6
Tourer und Sporttourer: FJR 1300 | FZ1 | FZ6 | FZ8 | TDM900A | XJ6 Diversion
Cruiser: XV1900A Midnight Star | XVS1300A Midnight Star | XVS950A Midnight Star
Enduros: WR125R | WR250F | WR250R | WR450F | XT660R | XT660Z Ténéré
Leichtkrafträder: WR125 | XT125 | YBR125 | YZF-R125
Wikimedia Foundation.