- Yozgat (Provinz)
-
Yozgat
Nummer der Provinz: 66 Landkreise Basisdaten Koordinaten: 40° N, 35° O39.66944444444435.269166666667Koordinaten: 40° N, 35° O Provinzhauptstadt: Yozgat Region: Zentralanatolien Fläche: 14.123 km² Einwohnerzahl: 492.127 (2007) Bevölkerungsdichte: 34,84 Einwohner/km² Politisches Gouverneur: Amir Çiçek Sitze im Parlament: 4 Strukturelles Telefonvorwahl: 0354 Kennzeichen: 66 Website www.yozgat.gov.tr (Türkisch) Yozgat ist eine türkische Provinz in Mittelanatolien. Sie liegt zwischen der Hauptstadt Ankara und Sivas. Verwaltungssitz der Provinz ist die gleichnamige Stadt Yozgat. Im Norden grenzt Yozgat an Çorum, Amasya und Tokat, im Osten an Sivas, im Süden an Kayseri und Nevşehir und im Westen an Kırşehir und Kırıkkale. Yozgat liegt auf einer Höhe von 1.300 Metern, das Klima ist trocken, die Winter streng und die Sommer mild.
Inhaltsverzeichnis
Infrastruktur und Wirtschaft
Die Region ist durch den Weizenanbau geprägt, wobei vereinzelt auch industrielle Strukturen vorhanden sind. In Yozgat gibt es die Tuborg-Brauerei, das Yibitaş – Lafarge Zementwerk und Yimpaş, bis in die späten 90er Jahre eines der führenden Kaufhäuser der Türkei, das auch in Deutschland Filialen eröffnete. Die Fernstraße von Ankara nach Kayseri führt durch Yozgat und weiter in den Iran und den Nahen Osten. Die Eisenbahn führt durch Yerköy, Şefaatli und Sarikent. Şefaatli wurde in den 1940er Jahren wegen der Eisenbahn gegründet und hat mittlerweile über 30.000 Einwohner.
Landkreise
Die Provinz Yozgat hat 14 Landkreise mit insgesamt 492.127 Einwohnern.
- Yozgat 92.275 Einwohner
- Akdağmadeni 54.530 Einwohner
- Aydıncık 12.618 Einwohner
- Boğazlıyan 35.170 Einwohner
- Çandır 5.284 Einwohner
- Çayıralan 22.053 Einwohner
- Çekerek 30.463 Einwohner
- Kadışehri 17.976 Einwohner
- Saraykent 19.607 Einwohner
- Sarıkaya 46.131 Einwohner
- Sorgun 83.931 Einwohner
- Şefaatli 19.951 Einwohner
- Yenifakılı 6.955 Einwohner
- Yerköy 42.219 Einwohner[1]
Geschichte
Die Gegend war schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Sie war vermutlich zumindest im Norden, hattisch, gehörte dann zum hetithischen Reich. 1398 wurde sie von den Osmanen eingenommen. Nach einer kurzzeitigen Annexion durch die Truppen von Timur Lenk gehört die Region seit 1408 endgültig zum Osmanischen Reich. Die Stadt Yozgat wurde im 18. Jahrhundert gegründet.
Im Distrikt Yozgat, der damals zur Provinz Ankara gehörte, lebten 1914 etwa 33.000 Armenier, die fast alle getötet oder vertrieben wurden. Der Völkermord an den Armeniern war Anfang 1919 Gegenstand des sogenannten Yozgat-Verfahrens, eines Kriegsgerichtsverfahrens.
Sehenswürdigkeiten
- Çapanoğlu Büyük Moschee
- Çamlık Nationalpark
- Saatkulesi Uhrenturm
- Kaplica Hamam Heilquelle in Sarikaya
- Kerkenez Berg (Burg) Hethiter
- Gellingülü Staudamm (Esenli Kasabasi)
- Osman Pascha Tekkesi (Moschee)
- Hattuša, die Hauptstadt der Hethiter mit dem Heiligtum Yazılıkaya
Bekannte Persönlichkeiten
- Cemil Çiçek,Parlamentspräsident
- Celal Atik, Ringer
- Mehmet Topuz, Fußballspieler
Einzelnachweise
- ↑ Türkisches Institut für Statistik (Abgerufen am 14. November 2008)
Literatur
- Armenier in der Türkei vor 100 Jahren - Mit Postkarten des Sammlers Orlando Carlo Calumeno. Hg. von Osman Köker, Verlag Birzamanlar, Istanbul 2005. 400 Seiten, ISBN 975-6158-01-8
Weblinks
Adana | Adıyaman | Afyonkarahisar | Ağrı | Aksaray | Amasya | Ankara | Antalya | Ardahan | Artvin | Aydın | Balıkesir | Bartın | Batman | Bayburt | Bilecik | Bingöl | Bitlis | Bolu | Burdur | Bursa | Çanakkale | Çankırı | Çorum | Denizli | Diyarbakır | Düzce | Edirne | Elazığ | Erzincan | Erzurum | Eskişehir | Gaziantep | Giresun | Gümüşhane | Hakkâri | Hatay | Iğdır | Isparta | İstanbul | İzmir | Kahramanmaraş | Karabük | Karaman | Kars | Kastamonu | Kayseri | Kırıkkale | Kırklareli | Kırşehir | Kilis | Kocaeli | Konya | Kütahya | Malatya | Manisa | Mardin | Mersin | Muğla | Muş | Nevşehir | Niğde | Ordu | Osmaniye | Rize | Sakarya | Samsun | Siirt | Sinop | Sivas | Şanlıurfa | Şırnak | Tekirdağ | Tokat | Trabzon | Tunceli | Uşak | Van | Yalova | Yozgat | Zonguldak
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Provinz Ankara — Ankara Nummer der Provinz: 06 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Provinz Mardin — Mardin Nummer der Provinz: 47 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Yozgat — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Yozgat Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Kirsehir (Provinz) — Kırşehir Nummer der Provinz: 40 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Agri (Provinz) — Ağrı Nummer der Provinz: 04 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Artvın (Provinz) — Artvin Nummer der Provinz: 08 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Aydin (Provinz) — Aydın Nummer der Provinz: 09 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Balikesir (Provinz) — Balıkesir Nummer der Provinz: 10 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Bartin (Provinz) — Bartın Nummer der Provinz: 74 Landkreise … Deutsch Wikipedia
Cankiri (Provinz) — Çankırı Nummer der Provinz: 18 Landkreise … Deutsch Wikipedia