- Za (Arabischer Buchstabe)
-
verbundene Formen ـظـظـظـvon rechts beidseitig nach links Ẓāʾ (ظاء, eingedeutscht Sa) ist der 17. Buchstabe des arabischen Alphabets. Ihm ist der Zahlenwert 900 zugeordnet.
Entstehung
Im Gegensatz zu den meisten anderen arabischen Buchstaben ist das Za nicht direkt aus einem phönizischen Buchstaben hervorgegangen. In der Frühzeit der arabischen Sprache fehlten noch die diakritischen Punkte, Za wurde genau so wie das Ṭa geschrieben. Zur Unterscheidung der beiden Buchstaben wurde dem Za später ein Punkt hinzugefügt.
Lautwert und Umschrift
Das Za gehört zu den vier sogenannten emphatischen Lauten und hat keine Entsprechung im Deutschen. Die Artikulationsstelle ist entweder dieselbe wie beim Zay (= stimmhaftes „s“) oder wie beim Dhal (= stimmhaftes „th“), der Sprechapparat wird jedoch leicht angespannt und der hintere Teil der Zunge zum Gaumen angehoben.In der DMG-Umschrift wird Za mit einem punktierten z (ẓ) wiedergegeben. In der nichtwissenschaftlichen Umschrift wird meist „z“ verwendet, wobei die Unterscheidung vom Zay verlorengeht.
In allen Dialekten ist ض mit ظ ursprünglich zu [ðˀ] zusammengefallen. In Stadt- und Landdialekten wurden alle Interdentale zu Dentalen verschoben , somit [ðˀ] zu [dˀ]. Um in Buchwörtern und Hocharabisch die dialektal verloren gegangene Unterscheidung zwischen ض und ظ zu wahren, bediente man sich in Stadt- und Landdialekten der Aussprache [zˀ] für ظ. Daher existieren je nach Prestigeaussprache regional unterschiedlich die Aussprachen [zˀ] (Ägypten, Levante) und [ðˀ] (Irak, Golf) für ظ. Die Ausspracheregeln des Koran verlangen immer noch [ðˀ].
Das Za ist ein Sonnenbuchstabe, d. h., ein vorausgehendes al- (bestimmter Artikel) wird assimiliert.
Za in Unicode
Unicode Codepoint U+0638 Unicode-Name ARABIC LETTER ZAH HTML ظ ISO 8859-6 0xd8 Grundalphabet: ا (Alif) · ب (Bāʾ) · ت (Tāʾ) · ث (Ṯāʾ) · ج (Ǧīm) · ح (Ḥāʾ) · خ (Ḫāʾ) · د (Dāl) · ذ (Ḏāl) · ر (Rāʾ) · ز (Zāy) · س (Sīn) · ش (Šīn) · ص (Ṣād) · ض (Ḍād) · ط (Ṭāʾ) · ظ (Ẓāʾ) · ع (ʿAin) · غ (Ġain) · ف (Fāʾ) · ق (Qāf) · ك (Kāf) · ل (Lām) · م (Mīm) · ن (Nūn) · ه (Hāʾ) · و (Wāw) · ي (Yāʾ)
Zusatzzeichen: ء (Hamza) · آ (Madda) · ة (Tāʾ marbūṭa) · ى (Alif maqṣūra) · لا (Lām Alif)
Vokalzeichen: Fatḥa · Kasra · Ḍamma · Sukūn · Tašdīd · Waṣla
Erweiterungen: پ (Pe) · چ (Tsche) · ژ (Že) · گ (Gaf) · ڭ (Ñef) · ڤ (Ve)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alif (Arabischer Buchstabe) — Alif in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـا Das Alif, ألف alif, ist der erste Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen … Deutsch Wikipedia
Qaf (Arabischer Buchstabe) — Qaf in isolierter Form verbundene Formen ـق ـقـ قـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Nur (Arabischer Buchstabe) — Der Buchstabe in isolierter Form verbundene Formen ـڼ ـڼـ ڼـ von rechts beidseitig … Deutsch Wikipedia
Rre (Arabischer Buchstabe) — Der Buchstabe in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـړ Rre ist ein arabischer Buchstabe, der Bestandteil des erweiterten arabischen Alphabetes der … Deutsch Wikipedia
Aṛ (Arabischer Buchstabe) — Der Buchstabe in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـڑ Ar ist ein arabischer Buchstabe, der Bestandteil des erweiterten arabischen Alphabetes des Urdu ist … Deutsch Wikipedia
Ḍāl (Arabischer Buchstabe) — Der Buchstabe in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـڈ Ddāl ist ein arabischer Buchstabe, der Bestandteil des erweiterten arabischen Alphabetes des Urdu ist. Er ist … Deutsch Wikipedia
Ṭe (Arabischer Buchstabe) — Der Buchstabe in isolierter Form verbundene Formen ـٹ ـٹـ ٹـ von rechts beidseitig … Deutsch Wikipedia
Dze (Arabischer Buchstabe) — Der Buchstabe in isolierter Form verbundene Formen ـځ ـځـ ځـ von rechts beidseitig … Deutsch Wikipedia
Ve (Arabischer Buchstabe) — Der Buchstabe in isolierter Form verbundene Formen ـڤ ـڤـ ڤـ von rechts … Deutsch Wikipedia
Ci (Arabischer Buchstabe) — verbundene Formen ـڞ ڞــ ڞـ von rechts beidseitig nach links Ci ڞ ist ein arabischer Buchstabe, der Bestandteil des erweiterten ar … Deutsch Wikipedia
Dschim (Arabischer Buchstabe) — Dschim in isolierter Form verbundene Formen ـج ـجـ جـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia