- Tsche (Persischer Buchstabe)
-
verbundene Formen ـچـچـچـvon rechts beidseitig nach links Tsche, persisch چه, DMG če oder چيم čīm, ist ein Buchstabe des persischen Alphabets, der jedoch nicht zum arabischen Alphabet gehört. Er wurde von den Persern zur Schreibung des „Tsch“-Lautes hinzugefügt, der im Hocharabischen fehlt. In derselben Funktion gehörte das Tsche auch zu dem bis 1928 im Türkischen benutzten osmanisch-türkischen Alphabet (siehe Osmanische Sprache) und wird bis heute auch im Jawi, Urdu und mehreren weiteren Alphabeten verwendet. Das Tsche entspricht in seiner Grundform dem arabischen Buchstaben Dschim, wird jedoch mit drei statt nur einem Punkt geschrieben. Das Tsche hat keinen Zahlenwert.
Ägyptisch-Arabisch
Im Ägyptisch-Arabischen wird der Buchstabe ج dschīm als /g/ ausgesprochen und heißt entsprechend gīm. Der Laut /dsch/ wird im Ägyptisch-Arabischen hingegen als چ mit 3 Punkten, dann als dschīm bezeichnet, wiedergegeben. Dieser Buchstabe wird hauptsächlich in Transkriptionen aus Fremdsprachen verwendet und kann sowohl für affriziertes (mit „d“ → engl. „j“) als auch für nicht affriziertes (ohne „d“ → fran. „j“) „dsch“ stehen.
- Beispiel: چيلي كولا, ‚Jelly Cola‘ (Ein Fruchtgummi mit Colageschmack). (Beachte چ mit 3 Punkten)
Tsche in Unicode
Unicode Codepoint U+0686 Unicode-Name ARABIC LETTER TCHEH HTML چ ISO 8859-6 nicht vorhanden Grundalphabet: ا (Alif) · ب (Bāʾ) · ت (Tāʾ) · ث (Ṯāʾ) · ج (Ǧīm) · ح (Ḥāʾ) · خ (Ḫāʾ) · د (Dāl) · ذ (Ḏāl) · ر (Rāʾ) · ز (Zāy) · س (Sīn) · ش (Šīn) · ص (Ṣād) · ض (Ḍād) · ط (Ṭāʾ) · ظ (Ẓāʾ) · ع (ʿAin) · غ (Ġain) · ف (Fāʾ) · ق (Qāf) · ك (Kāf) · ل (Lām) · م (Mīm) · ن (Nūn) · ه (Hāʾ) · و (Wāw) · ي (Yāʾ)
Zusatzzeichen: ء (Hamza) · آ (Madda) · ة (Tāʾ marbūṭa) · ى (Alif maqṣūra) · لا (Lām Alif)
Vokalzeichen: Fatḥa · Kasra · Ḍamma · Sukūn · Tašdīd · Waṣla
Erweiterungen: پ (Pe) · چ (Tsche) · ژ (Že) · گ (Gaf) · ڭ (Ñef) · ڤ (Ve)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tche (Persischer Buchstabe) — Tsche in isolierter Form verbundene Formen ـچ ـچـ چـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Gaf (Persischer Buchstabe) — Gaf in isolierter Form verbundene Formen ـگ ـگـ گـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Pe (Persischer Buchstabe) — Pe in isolierter Form verbundene Formen ـپ ـپـ پـ von rechts beidseitig nach links Pe, persi … Deutsch Wikipedia
Že (Persischer Buchstabe) — Že in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـژ Že, persisch ژه, ist ein Buchstabe des persischen Alphabets, der jedoch nicht zum arabischen Alphabet gehört. Er wurde von den … Deutsch Wikipedia
Tsche — in isolierter Form verbundene Formen ـچ ـچـ چـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Alif (Arabischer Buchstabe) — Alif in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـا Das Alif, ألف alif, ist der erste Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen … Deutsch Wikipedia
Qaf (Arabischer Buchstabe) — Qaf in isolierter Form verbundene Formen ـق ـقـ قـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Ñef — in isolierter Form verbundene Formen ـڭ ـڭـ ڭـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
ڭ — Ñef in isolierter Form verbundene Formen ـڭ ـڭـ ڭـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Paschtunisches Alphabet — Auszug aus einer 1651 im Nastaliq Stil verfassten Kopie des Chair al Bayān, dem ältesten bekannten Dokument in paschtunischer Schrift Die paschtunische Schrift ist eine Buchstabenschrift zur Schreibung des Paschtu, einer zum ostiranischen Zweig… … Deutsch Wikipedia