- Ghain (Arabischer Buchstabe)
-
verbundene Formen ـغـغـغـvon rechts beidseitig nach links Ġain (auch Ġayn; غين) ist der 19. Buchstabe des arabischen Alphabets. Ihm ist der Zahlenwert 1000 zugeordnet.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Im Gegensatz zu den meisten anderen arabischen Buchstaben ist das Ghain nicht direkt aus einem phönizischen Buchstaben hervorgegangen. In der Frühzeit der arabischen Sprache fehlten noch die diakritischen Punkte, Ghain wurde genau so wie das Ain geschrieben. Zur Unterscheidung der beiden Buchstaben wurde dem Ghain später ein Punkt hinzugefügt.
Lautwert und Umschrift
Das Ghain ist als stimmhafter velarer oder uvularer Frikativ zu realisieren ([ɣ] ~ [ʁ]) und entspricht somit etwa dem „Zäpfchen-R“ der neuhochdeutschen Standardaussprache. Es ist deutlich vom in manchen Dialekten vorkommenden „Zungen-R“ zu unterscheiden, da dieser Laut im Arabischen in Form des Ra ebenfalls vorhanden ist. Im Persischen ist auch die Aussprache als stimmhafter uvularer Plosiv ([ɢ]) anzutreffen.
In der DMG-Umschrift wird das Ghain als g mit einem Punkt darüber wiedergegeben (ġ). In der nichtwissenschaftlichen Transkription wird meist „gh“ verwendet.
Graphische Abwandlungen
Zuweilen ist in arabischen Lexika, Atlanten etc. ein Ghain mit drei statt einem Punkt anzutreffen. Dieser Buchstabe dient dazu, um die richtige Aussprache des „g“-Lautes in ausländischen Namen sicherzustellen, der im Schriftarabischen nicht vorkommt. Im Jawi steht dieses Zeichen hingegen für einen stimmhaften velaren Nasal [ŋ].
Ghain in Unicode
Unicode Codepoint U+063A Unicode-Name ARABIC LETTER GHAIN HTML غ ISO 8859-6 0xda Grundalphabet: ا (Alif) · ب (Bāʾ) · ت (Tāʾ) · ث (Ṯāʾ) · ج (Ǧīm) · ح (Ḥāʾ) · خ (Ḫāʾ) · د (Dāl) · ذ (Ḏāl) · ر (Rāʾ) · ز (Zāy) · س (Sīn) · ش (Šīn) · ص (Ṣād) · ض (Ḍād) · ط (Ṭāʾ) · ظ (Ẓāʾ) · ع (ʿAin) · غ (Ġain) · ف (Fāʾ) · ق (Qāf) · ك (Kāf) · ل (Lām) · م (Mīm) · ن (Nūn) · ه (Hāʾ) · و (Wāw) · ي (Yāʾ)
Zusatzzeichen: ء (Hamza) · آ (Madda) · ة (Tāʾ marbūṭa) · ى (Alif maqṣūra) · لا (Lām Alif)
Vokalzeichen: Fatḥa · Kasra · Ḍamma · Sukūn · Tašdīd · Waṣla
Erweiterungen: پ (Pe) · چ (Tsche) · ژ (Že) · گ (Gaf) · ڭ (Ñef) · ڤ (Ve)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alif (Arabischer Buchstabe) — Alif in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـا Das Alif, ألف alif, ist der erste Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen … Deutsch Wikipedia
Qaf (Arabischer Buchstabe) — Qaf in isolierter Form verbundene Formen ـق ـقـ قـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Dschim (Arabischer Buchstabe) — Dschim in isolierter Form verbundene Formen ـج ـجـ جـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Ra (Arabischer Buchstabe) — Ra in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـر Rāʾ, راء, ist der zehnte Buchstabe des arabischen Alphabets und (als Re) der zwölfte des persischen. Er ist aus dem phönizischen Re … Deutsch Wikipedia
Ghain — in isolierter Form verbundene Formen ـغ ـغـ غـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Tche (Persischer Buchstabe) — Tsche in isolierter Form verbundene Formen ـچ ـچـ چـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Dschim — in isolierter Form verbundene Formen ـج ـجـ جـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Dschīm — Dschim in isolierter Form verbundene Formen ـج ـجـ جـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
ج — Dschim in isolierter Form verbundene Formen ـج ـجـ جـ von rechts beidseitig nach links … Deutsch Wikipedia
Rā — Ra in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـر Rāʾ, راء, ist der zehnte Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen Resch hervorgega … Deutsch Wikipedia