- Taschdid
-
Taschdid / تشديد / Tašdīd, auch Schadda / شدة / Šadda genannt, ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisation von Texten verwendet wird. Es dient zur Kennzeichnung der Konsonantenverdopplung – in der arabischen Schrift wird statt zwei Konsonanten nur einer geschrieben. In der Aussprache ist die Verdopplung (Gemination) indes zu hören, indem der Konsonant (genau wie im Italienischen) verlängert bzw. kurz darauf verharrt wird. Da die Verdopplung eine Bedeutungsänderung bewirken kann, ist das Taschdid in sonst unvokalisierten Texten häufiger zu finden.
Folgt dem Taschdid ein Vokalzeichen (Fatha, Kasra, Damma, Sukun), so wird dieses Vokalzeichen auf (oder im Falle des Kasra unter) das Taschdid und nicht direkt auf oder unter den Konsonanten gesetzt.
In wissenschaftlichen Umschriften arabischer Wörter in das lateinische Alphabet wird zur Wiedergabe der Konsonant stets verdoppelt; in nicht-wissenschaftlichen Umschriften wird der Konsonant zum Teil nur einfach geschrieben, zum Beispiel im Namen Mohammed (deswegen auch die Schreibweise Mohamed) oder im Städtenamen Amman; auch das Wort "Schadda" selbst enthält ein Schadda. Hingegen wird etwa der Name des ägyptischen Fußballspielers Gedo (mit Schadda auf dem d) in der Regel – etwa auf seinem Trikot – mit einfachem Konsonsant geschrieben.
Taschdid in Unicode
Unicode Codepoint U+0651 Unicode-Name ARABIC SHADDA HTML ّ ISO 8859-6 nicht vorhanden Siehe auch
Grundalphabet: ا (Alif) · ب (Bāʾ) · ت (Tāʾ) · ث (Ṯāʾ) · ج (Ǧīm) · ح (Ḥāʾ) · خ (Ḫāʾ) · د (Dāl) · ذ (Ḏāl) · ر (Rāʾ) · ز (Zāy) · س (Sīn) · ش (Šīn) · ص (Ṣād) · ض (Ḍād) · ط (Ṭāʾ) · ظ (Ẓāʾ) · ع (ʿAin) · غ (Ġain) · ف (Fāʾ) · ق (Qāf) · ك (Kāf) · ل (Lām) · م (Mīm) · ن (Nūn) · ه (Hāʾ) · و (Wāw) · ي (Yāʾ)
Zusatzzeichen: ء (Hamza) · آ (Madda) · ة (Tāʾ marbūṭa) · ى (Alif maqṣūra) · لا (Lām Alif)
Vokalzeichen: Fatḥa · Kasra · Ḍamma · Sukūn · Tašdīd · Waṣla
Erweiterungen: پ (Pe) · چ (Tsche) · ژ (Že) · گ (Gaf) · ڭ (Ñef) · ڤ (Ve)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schadda — Taschdid Tašdīd (auch Šadda genannt) ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das eine Konsonantenverdoppelung kennzeichnet. In der arabischen Schrift wird statt zwei gleichen aufeinanderfolgenden Konsonanten nur einer… … Deutsch Wikipedia
Harakat — Beispieltext mit Verwendung von Taschkil: hellblau Fatha, hellgrün Kasra rot Dammatān, braun Sukun blau Taschdid, violett Hamza Taschkil (arabisch تشكيل … Deutsch Wikipedia
Arabisch-basiertes Persisches Alphabet — Das Persische Alphabet dient der graphischen Präsentation des Neupersischen, einer indogermanischen Sprache, und besteht aus insgesamt 32 Buchstaben. Das Alphabet ist eine modifizierte Form des arabischen Alphabets: Das arabische Grundalphabet… … Deutsch Wikipedia
Persische Schrift — Das Persische Alphabet dient der graphischen Präsentation des Neupersischen, einer indogermanischen Sprache, und besteht aus insgesamt 32 Buchstaben. Das Alphabet ist eine modifizierte Form des arabischen Alphabets: Das arabische Grundalphabet… … Deutsch Wikipedia
Wappen Irans — Wappen des Iran Das Wappen des Iran wurde im Jahr 1980 angenommen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 … Deutsch Wikipedia
☫ — Wappen des Iran Das Wappen des Iran wurde im Jahr 1980 angenommen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 … Deutsch Wikipedia
Alif (Arabischer Buchstabe) — Alif in isolierter Form verbundene Form von rechts: ـا Das Alif, ألف alif, ist der erste Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen … Deutsch Wikipedia
Arabische Hochsprache — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien … Deutsch Wikipedia
Arabische Paläografie — Basmala im Naskhi Duktus Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt und blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von etwa eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften,… … Deutsch Wikipedia
Arabische Transkription — Basmala im Naskhi Duktus Die arabische Schrift ist heute eine der wichtigsten Schriften der Welt und blickt im engeren Sinne auf eine Geschichte von etwa eineinhalb Jahrtausenden zurück, obwohl ihr Ursprung, wie der fast aller Alphabetschriften,… … Deutsch Wikipedia