- Wasla
-
Wasla (arabisch وصلة, DMG Waṣla) ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisation von Texten verwendet wird.
arabisch Aussprache العصر ʾal-ʿaṣr شط العرب Šaṭṭ al-ʿarab (Pausalform)
Šaṭṭu l-ʿarabi (Kontextform)ذو القعدة Ḏu (nicht: Ḏū) l-qaʿda Aussprache des Artikel al- Wasla existiert nur am Wortanfang und wird bei Worten gesetzt, die ansonsten mit einem unvokalisierten Konsonanten beginnen, was die arabische Sprache nicht erlaubt. Um das Gesetz, dass jedes Wort mit einer Konsonant-Vokal-Kombination beginnt, einzuhalten, wird diesen Wörtern ein Wasla hinzugefügt, das im absoluten Anlaut (isoliert oder am Satzanfang) als vokalisiertes Hamza ausgesprochen wird. Folgt Wasla auf einen Konsonanten, fällt das Hamza in der Aussprache weg; folgt Wasla auf einen Vokal, bleibt Wasla zur Gänze unartikuliert. Endet das dem Wasla vorstehende Wort mit einem Langvokal, wird dieser kurz gesprochen.
Wasla kommt beim bestimmten Artikel (ال al-) vor, bei den Verbstämmen VII bis X und deren abgeleiteten Formen und einigen Wörtern. Das Zeichen für Wasla wird jedoch „so gut wie“[1] nie gesetzt. Alif als Wasla-Träger entfällt bei gewissen Konstruktionen ebenfalls, zum Beispiel bei der Basmala bei ism, in der Nasab bei ibn, sowie beim Artikel al-, wenn er auf die Präpositionen oder Partikel li-, la- oder ʾa- folgt.
Da Hamza am Wortanfang stets ein Alif als Trägervokal hat, kann Wasla nur auf einem Alif stehen. Seine Form ist der eines Sad (welches im Wort waṣla enthalten ist) nachempfunden. Ein solches Alif nennt man Verbindungsalif. Das Gegenstück ist das Trennungsalif, siehe Hamza.
In Umschriften bleibt Wasla meist unbeachtet, wird aber manchmal zur Verdeutlichung mit einem Apostroph oder dem jeweiligen Zeichen für den Hamza-Laut wiedergegeben.
Inhaltsverzeichnis
Wasla in Unicode
Wasla ist in Verbindung mit Alif als eigenes Zeichen kodifiziert, gehört jedoch in einigen Schriftarten nicht zum Zeicheninventar.
Unicode Codepoint U+0671 U+FB50 U+FB51 Unicode-Name ARABIC ALEF WASLA ARABIC LETTER ALEF WASLA ISOLATED FORM ARABIC LETTER ALEF WASLA FINAL FORM HTML ٱ ﭐ ﭑ ISO 8859-6 nicht vorhanden Einzelnachweise
- ↑ G. M. Wickens: Arabic grammar: a first workbook. Cambridge University Press, 1980. ISBN 9780521293013, S. 35
Literatur
- Carl Brockelmann: Arabische Grammatik, § 7.
- El-Said M. Badawi, M. G. Carter, Adrian Gully: Modern written Arabic: a comprehensive grammar. Routledge, 2004. ISBN 9780415130851
- Carl Paul Caspari: Grammatik der arabischen Sprache für akademische Vorlesungen. C. F. Schmidt, 1866.
Siehe auch
Grundalphabet: ا (Alif) · ب (Bāʾ) · ت (Tāʾ) · ث (Ṯāʾ) · ج (Ǧīm) · ح (Ḥāʾ) · خ (Ḫāʾ) · د (Dāl) · ذ (Ḏāl) · ر (Rāʾ) · ز (Zāy) · س (Sīn) · ش (Šīn) · ص (Ṣād) · ض (Ḍād) · ط (Ṭāʾ) · ظ (Ẓāʾ) · ع (ʿAin) · غ (Ġain) · ف (Fāʾ) · ق (Qāf) · ك (Kāf) · ل (Lām) · م (Mīm) · ن (Nūn) · ه (Hāʾ) · و (Wāw) · ي (Yāʾ)
Zusatzzeichen: ء (Hamza) · آ (Madda) · ة (Tāʾ marbūṭa) · ى (Alif maqṣūra) · لا (Lām Alif)
Vokalzeichen: Fatḥa · Kasra · Ḍamma · Sukūn · Tašdīd · Waṣla
Erweiterungen: پ (Pe) · چ (Tsche) · ژ (Že) · گ (Gaf) · ڭ (Ñef) · ڤ (Ve)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verbindungsalif — Wasla auf Alif bildet das sogenannte Verbindungsalif in vokalisierten Texten Waṣla (arabisch وصلة) ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisation von Texten verwendet wird. Es wird verwendet, wenn ein Vokal am… … Deutsch Wikipedia
ٱ — Wasla auf Alif bildet das sogenannte Verbindungsalif in vokalisierten Texten Waṣla (arabisch وصلة) ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das zur Vokalisation von Texten verwendet wird. Es wird verwendet, wenn ein Vokal am… … Deutsch Wikipedia
Hamza — Alleinstehendes Hamza Schreibung des Hamzas Das Hamza (arabisch همزة, DMG … Deutsch Wikipedia
Arabisches Alphabet — Das arabische Alphabet (arabisch الأبجدية العربية, al abdschadiyya al ʿarabiyya) ist u. a. das Alphabet der arabischen Sprache und besteht aus 28 Buchstaben. Zur Bildung von Wörtern werden mit sechs Ausnahmen alle Buchstaben… … Deutsch Wikipedia
Unicode-Block Arabische Präsentationsformen-A — Der Unicode Block Arabic Presentation Forms A (Arabische Präsentationsformen A) (FB50–FDFF) enthält kontextuelle Formen und Ligaturen von Buchstabenvarianten, die für das Persische, Urdu, Sindhi und in zentralasiatischen Sprachen verwendet werden … Deutsch Wikipedia
Harakat — In the Arabic script, Unicode|ḥarakāt (حركات the singular is Unicode|ḥaraka حركة), also known as tashkīl (تشكيل), are the vocalization diacritics that mark vowels and other sounds that are not represented by Arabic letters. The literal meaning of … Wikipedia
Waslah — A waslah (Arabic: وصلة; also spelled wasla ; plural وصلات waslāt ) is a suite in Arabic music. It comprises eight or more movements such as muwashshah , taqsim , layali , mawwal , qasida , dawr , sama i , bashraf , dulab , and popular songs.… … Wikipedia
Stimmloser glottaler Plosiv — IPA Zeichen ʔ IPA Zeichen Beschreibung Art Fragezeichen ohne Punkt IPA Zeichen Unicode Code U+0294 … Deutsch Wikipedia
Alphabet arabe (écriture de la hamza) — Écriture de la hamza Hamza … Wikipédia en Français
Damma — Diacritiques de l alphabet arabe Diacritiques Alphabet arabe Alphabet cyrillique Alphabet grec Alphabet hébreu Alphabet latin Alphabet tibétain Devanāgarī Syllabaires japonais Tel qu écrit couramment, l alphabet arabe n utilise pour ainsi dire … Wikipédia en Français