- Benatzky
-
Ralph Benatzky (* 5. Juni 1884 in Mährisch Budwitz; † 16. Oktober[1]1957 in Zürich; eigentlich Rudolph Josef František Benatzky) war ein österreichischer Komponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
1899 trat Rudolph Josef František Benatzky in die k.u.k. Kadettenanstalt in Wien ein. Als ausgemusterter Fähnrich wurde er 1904 Leutnant in einem Infanterie-Regiment und war in Prag und Kolomea in Galizien stationiert, bis er 1907 krankheitsbedingt beurlaubt und 1909 in den Ruhestand versetzt wurde. Er studierte in Prag und Wien Germanistik, Philosophie und Musik und wurde mit einer Arbeit über Goethe und das Volkslied in Wien zum Doktor der Philosophie promoviert. Im Wiener Kabarett „Hölle“ wurden 1908/09 seine ersten Chansons gesungen, er nannte sich nunmehr Ralph Benatzky. Seine ersten Erfolge setzte er 1910 als Leiter des Kabaretts „Bonbonniere“ in München fort. Der Schüler von Antonín Dvořák in Prag und Felix Mottl in München begann, frech-frivole Lieder für das Kabarett zu schreiben, wobei auch die Liedtexte von ihm selbst stammten.
1909/10 lernte er die Diseuse Josma Selim kennen, deren Hauptkomponist und Klavierbegleiter er wurde und die er 1914 heiratete. Mit dem eigenen Chansonprogramm Heitere Muse trat er mit ihr in mehreren europäischen Hauptstädten auf. 1910 schrieb er seine erste Operette, der weitere folgten. Im selben Jahr wurde er musikalischer Leiter an der Münchner Kleinkunstbühne „Bonbonniere“, 1914/15 Co-Direktor und Oberspielleiter in der Bunten Bühne „Rideamus“ in Wien. Mit der Operette Liebe im Schnee konnte er 1916 seinen ersten großen Operettenerfolg am Ronacher Theater in Wien feiern.
Mit der Revue An alle im Großen Schauspielhaus begann 1924 seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Erik Charell in Berlin (vgl. Wolfgang Jansen: Glanzrevuen der Zwanziger Jahre, Berlin 1987), wo er sich 1927 wegen der besseren Verdienstmöglichkeiten zusammen mit seiner Frau niederließ. Nach einer Serie von reinen Revuen, die Benatzky mit Charell in Berlin und zusammen mit Karl Farkas und Fritz Grünbaum in Wien schuf (vgl. Christoph Wagner-Trenkwitz und Marie-Theres Arnbom: Grüß mich Gott! Fritz Grünbaum. Eine Biografie 1880-1941, Wien 2005), komponierte er fürs Große Schauspielhaus ab 1928 die Trilogie der sogenannten „Historischen Revueoperetten“ (vgl. den Charell-Essay Im Rausch der Genüsse in Glitter and be Gay), auf denen Benatzkys Weltruhm basiert (jeweils mit Charell als Produzent und Regisseur): Casanova (1928), Die drei Musketiere (1929) und als krönender Höhepunkt Im weißen Rössl (1930). Die Stücke zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf geschickte Weise alte, bereits bekannte Musik mit neuen Jazz-Klängen der 1920er Jahre kombinieren; Benatzky selbst sprach im Fall der Musketiere von einer Musik „von gestern und heute“. Besonders auch im Rössl verband Benatzky typische (Pseudo-)Folkloreweisen mit tagesaktuellen, synkopierten Tanzrhythmen und erzielte damit weltweit einen Erfolg – es gab bedeutende Produktionen in London und Wien (1931), Paris (1932) und New York (1936). Allerdings war Benatzky lange mit seinem bis heute berühmtesten Werk aus künstlerischer Sicht unzufrieden, da er zwar für die musikalische Gesamtgestaltung verantwortlich war (und die entsprechenden Tantiemen bekam), aber auf Wunsch Charells nicht alle Musik selbst komponieren durfte und in letzter Sekunde das Verfassen der Liedtexte an Robert Gilbert abgeben musste, dies trotz anderweitiger, vorheriger vertraglicher Absprachen mit Charell.
Trotzdem ermöglichte Benatzky der finanzielle Erfolg des Rössl den Kauf einer Villa in Thun. Bereits 1932 verließ Benatzky Berlin und zog mit seiner zweiten Frau, der jüdischen Tänzerin Melanie „Mela“ Hoffmann in die Schweiz. Ihn ängstigte die politische Lage; hatte er doch schon 1924 das „hakenkreuzlerische Leben’ in seinem Tagebuch kommentiert: „‚Urgermanen‘ mit Wampe und Nackenspeck, mit rückwärts rasiertem und oben hahnenkammartig durch eine Scheitelfrisur gekrönte Schädel, […] arisch-arrogant, provinzlerisch gackernd.“[2]
Neben den großen Revuen und Revueoperette widmete sich Benatzky ab Ende der 1920er-Jahre zunehmend der kleiner dimensionierten Form der „Musikalischen Lustspiele“, für die er auch als Textdichter verantwortlich zeichnete. Dabei entstanden erfolgreiche Werke wie Adieu Mimi (1926), Meine Schwester und ich (1930), Bezauberndes Fräulein (1933) und Das kleine Café (1934).
Zarah Leander bescherte er mit der Hollywood-Parodieoperette Axel an der Himmelstür im Theater an der Wien (1936; Gesangstexte von Hans Weigel) den ersten überregionalen Erfolg, der sie außerhalb ihrer skandinavischen Heimat bekannt machte. Als die Ufa sie engagierte, bestand sie auf Benatzky als Komponist für ihren ersten Musikfilm Zu neuen Ufern (1937). Er schrieb darin für sie die Evergreens Yes, Sir! und Ich steh im Regen.
Im Juni 1938 verließ er die Schweiz und ging nach Hollywood, wo er zuvor einen Vertrag mit Metro-Goldwyn-Mayer abgeschlossen hatte, den er dann aber wegen der frustrierenden Arbeitsbedingungen wieder auflösen ließ. Nachdem ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verweigert wurde, emigrierte er 1940 endgültig in die USA und dirigierte dort täglich eine halbe Stunde seine Kapelle im Radiosender Whom. Er übersetzte amerikanische Texte wie Porgy and Bess, aber auch William Somerset Maughams Memoiren Rückblick auf mein Leben (The Summing Up, 1948) und nahm gelegentlich an Konzertauftritten und Tourneen teil. In Benatzkys Übersetzung erlebte Porgy and Bess nach Ende des Zweiten Weltkriegs auch seine deutschsprachige Erstaufführung (vgl. Wolfgang Jansen, Cats & Co. Die Geschichte des Musicals im deutschsprachigen Theater, Berlin 2008).
1948 ließ sich Benatzky in Zürich nieder. 1953 entstand sein autobiografisch gefärbter Roman In Dur und Moll. Er wurde auf eigenen Wunsch in Sankt Wolfgang im Salzkammergut, dem Spielort seiner bekanntesten Operette Im weißen Rössl, begraben.
Sein Nachlass wird heute vom Archiv der Akademie der Künste in Berlin aufbewahrt und verwaltet.
Werke
- 1911 Laridon (Operette)
- 1911 Cherchez la femme (Operette)
- 1915 Ich muß wieder einmal in Grinzing sein (Operette)
- 1916 Liebe im Schnee (Operette)
- 1925 Für Dich
- 1926 Adieu Mimi (Musikalisches Lustspiel)
- 1928 Casanova (Historische Revue-Operette, unter Verwendung der Musik von Johann Strauß (Sohn))
- 1929 Die drei Musketiere (Ein „Spiel aus romantischer Zeit mit der Musik von gestern und heute“)
- 1930 Im weißen Rößl (Singspiel)
- 1930 Meine Schwester und ich (Musikalisches Lustspiel)
- 1933 Bezauberndes Fräulein (Musikalisches Lustspiel)
- 1934 Das kleine Café (Musikalisches Lustspiel)
- 1935 Der König mit dem Regenschirm (Lustspiel-Operette) Wien 1935
- 1936 Axel an der Himmelstür (Musikalisches Lustspiel)
- 1936 Herzen im Schnee (Revueoperette)
- 1940 Angielina (Musikalische Komödie)
Literatur
- Fritz Hennenberg: Ralph Benatzky. Operette auf dem Weg zum Musical. Lebensbericht und Werkverzeichnis. Edition Steinbauer, Wien 2009, ISBN 978-3-902494-38-2
- Fritz Hennenberg: Es muß was Wunderbares sein. Ralph Benatzky zwischen „Weißen Rößl“ und Hollywood. Zsolnay, Wien 1998, ISBN 3-552-04851-0.
- Ralph Benatzky: Triumph und Tristesse. Aus den Tagebüchern von 1919 bis 1949. Hrsg. von Inge Jens und Christiane Niklew. Parthas, Berlin 2002, ISBN 978-3-932529-43-6.
- Ulrich Tadday: Im weißen Rössl. Zwischen Kunst und Kommerz. Musik-Konzepte Bd. 133/134, München 2006.
- Helmut Peter/Kevin Clarke: Im weißen Rössl - auf den Spuren eines Welterfolgs. St. Wolfgang 2007
- Kevin Clarke: Glitter and be Gay. Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer. Hamburg 2007 (darin mehrere Kapitel zum Weißen Rössl sowie Benatzkys anderen historischen Revueoperetten, Casanova und Drei Musketiere).
- Volker Klotz: „Nach-Kakanische Operette um ‘33 und ‘38 am Beispiel von Emmerich Kálmán und Ralf [sic] Benatzky“. In: Österreichische Musiker im Exil. Wien 1988, S. 66-72.
- Kevin Clarke: Die Tagebücher des Dr. Ralph Benatzky. Zwischen Berlin und Hollywood: Eine Zeitreise in die 20er Jahre, Duo-phon Records 2006 (Hörbuch, gelesen von Günter Barton)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Als Sterbetag wird meist der 16. Oktober angegeben, z. B. in der Brockhaus Enzyklopädie (1987), in Reclams Operettenführer (1982) oder in aeiou. Eine Minderheit nennt den 17. Oktober, z. B. IMDb und das dtv-Lexikon (1976), filmportal.de gibt dagegen als Sterbedatum den 10. Oktober an.
- ↑ Fritz Hennenberg: Es muß was Wunderbares sein. a.a.o., S. 206.
Weblinks
- http://www.ralph-benatzky.com
- Artikel über Ralph Benatzky im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
- Literatur von und über Ralph Benatzky im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Komplettes Werkverzeichnis (PDF) Zusammengestellt vom Deutsches Rundfunkarchiv.
- Bühnenwerke
- Ralph Benatzky in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- http://www.operetta-research-center.org (mit Uraufführungskritiken im Pressearchiv)
- Artikel Ralph Benatzky im Österreich-Lexikon von aeiou
Personendaten NAME Benatzky, Ralph ALTERNATIVNAMEN Rudolph Josef Frantisek Benatzky (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist GEBURTSDATUM 5. Juni 1884 GEBURTSORT Mährisch-Budwitz STERBEDATUM 16. Oktober 1957 STERBEORT Zürich
Wikimedia Foundation.