Zimmern (Adelsgeschlecht)

Zimmern (Adelsgeschlecht)
Wappen der Herren von Zimmern in der Kapelle von Burg Wildenstein

Die Herren von Zimmern (ab 1538: Grafen von Zimmern) waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht in Südwestdeutschland, das 1594 im Mannesstamm ausstarb. Ihre heutige Bekanntheit rührt von der Zimmerischen Chronik, die von Froben Christoph von Zimmern in der Mitte des 16. Jahrhunderts verfasst wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Lusso von Zimmern (Miniatur aus der Handschrift B der Zimmerischen Chronik). Die Zimmern verfolgen ihre Geschichte zurück bis auf die Cymbern und Teutonen und nennen Lusso von Zimmern als den ersten namentlich bekannten Ahnherren. Hierbei handelt es sich aber lediglich um eine Sagengestalt.
Das Zimmerische Schloss in Meßkirch: Eine Anlage aus dem 14. Jahrhundert wurde 1557 unter Graf Froben Christoph von Zimmern von Jörg Schwarzenberger zur ersten regelmäßigen vierflügeligen Schlossanlage nördlich der Alpen im Stil der Renaissance erweitert und umgebaut.
Meßkirch 1575, etwa 9 Jahre nach Froben Christophs Tod und dem Abschluss der Zimmerischen Chronik.

Das Geschlecht der Herren von Zimmern lässt sich seit dem Jahr 1080 nachweisen, obwohl sie, wie bei damaligen Adelsgeschlechtern üblich, ihren eigenen Ursprung in Zeiten lange vor der Reichsgründung, in diesem Fall auf die Kimbern zurückführen.

Das ursprüngliche Herrschaftsgebiet, die sogenannte Herrschaft vor Wald (d.i. der Schwarzwald) befand sich im Umfeld der Dörfer Seedorf und (Herren-) Zimmern im heutigen Landkreis Rottweil. Dort stehen auch heute noch die Reste der Stammburg Herrenzimmern.

1319 heiratete Werner von Zimmern die Anna Truchsessin von Rohrdorf (einer Nebenlinie der Herren von Waldburg) und kam so in den Besitz der Herrschaft Meßkirch, was 1354 mit Kauf bestätigt wurde. In mehreren Schritten erwarben die Herren von Zimmern ab dem Jahr 1398, endgültig aber 1415 die unweit von Meßkirch gelegene Burg Wildenstein.

1462 gelangte die Stadt Oberndorf als habsburgisches Pfand an Zimmern.

1488 kam es zur Katastrophe für das Haus Zimmern. Durch die Eskalation der Werdenbergfehde wurde Johannes Werner der Ältere in Acht gestellt, der zimmerische Besitz, bis auf die von seinem Onkel Gottfried gehaltene Herrschaft vor Wald um Seedorf, kam in den Besitz der in Sigmaringen ansässigen Linie der Werdenberger.

Erst 1503 konnte der Sohn Johannes Werner des Älteren, Johannes Werner der Jüngere die Herrschaft endgültig zurückerobern.

Nach dem Tod des Onkels Gottfried am 10. Mai 1508 erfolgte dann die Erbteilung unter den drei Brüdern: Johannes Werner, Gottfried Werner und Wilhelm Werner.

  • Wilhelm Werner, der jüngste, übte Erbverzicht mit folgenden Auflagen:
  1. Sollten seine Brüder ohne Erben sterben, würde der Erbverzicht hinfällig.
  2. Er behält seinen dritten Teil am Wildenstein.
  3. Er erhält eine jährliche Rente von seinen Brüdern und diese verschaffen ihm eine Domherrenpfründe.
  • Gottfried Werner erhält die Herrschaft vor Wald mit Oberndorf, sowie die Besitzungen in Hilzingen und in der Höri.
  • Johannes Werner erhält die Herrschaft Meßkirch.
  • Bezüglich des Wildensteins wurde vereinbart, dass die beiden ältesten Brüder die Verwaltung in alternierenden Jahren innehaben und in solchen Jahren die Erlöse aus den dazugehörigen Äckern und Wiesen ziehen sollten, aber auch für den Unterhalt aufzukommen hätten.
  • Herrenzimmern, das zu diesem Zeitpunkt im Besitz des Heinrich von Zimmern ist, wurde ebenfalls nicht geteilt. Bei Heinrich von Zimmern handelte es sich um ihren Cousin, dem ursprünglich illegitimen Sohn Gottfrieds, der aber von Kaiser Maximilian I. für ehelich und adelig erklärt wurde.
  • Die Schulden, die in der Zeit der Verbannung aufgelaufen waren, wurden ebenfalls geteilt. 335 Gulden bei Johannes Werner und 475 Gulden bei Gottfried Werner.
  • Beide Brüder gaben sich noch das gegenseitige Vorkaufsrecht und Johannes Werner, als der älteste, verpflichtete sich, sich binnen Jahresfrist zu verheiraten.

Die Brüder tauschten in der Folgezeit noch mehrmals ihren Besitz untereinander. Gottfried Werner erwarb den alleinigen Besitz am Wildenstein und baute ihn in seiner heutigen Form aus.

Wilhelm Werner erwarb später Herrenzimmern und unterhielt dort nach seinem Rückzug vom Reichskammergericht eine umfangreiche Bibliothek und eine unter Zeitgenossen vielbeachtete Wunderkammer.

Johannes Werner zog sich ab 1527 auf den, noch von Gottfried Werner im Jahr 1516 erworbenen, Falkenstein zurück.

Die Ruine der Burg Herrenzimmern.

Auf dem Höhepunkt ihrer Macht wurden die Herren von Zimmern 1538, vor allem auf Betreiben des Wilhelm Werner von Zimmern, des Vorsitzenden Richters am Reichskammergericht, mit ihren drei Herrschaften Vor Wald (Sitz im Schloss Seedorf), Meßkirch mit der Burg Wildenstein und Herrenzimmern mit Oberndorf am Neckar in den Grafenstand erhoben.

Johannes Werners Sohn Froben Christoph von Zimmern verfasste die Zimmerische Chronik. Er hatte acht Töchter, jedoch nur einen Sohn, Wilhelm von Zimmern, der 1594 im Alter von 44 Jahren kinderlos starb. Damit erlosch die gräfliche Familie im Mannesstamm. Wilhelms Schwestern verteilten das Erbe unter sich und verkauften die meisten Besitztümer. Die Herrschaft vor Wald wurde größtenteils an die Stadt Rottweil verkauft. Oberndorf fiel an Habsburg zurück. Die Herrschaft Meßkirch mit der Burg Wildenstein wurde für 400.000 Gulden an die Grafen von Helfenstein-Gundelfingen verkauft und ging nach deren Absterben an das Haus Fürstenberg.

Bekannte Familienmitglieder

Stammbaum der Grafen von Zimmern, niedergeschrieben im Jahre 1776, unter Zuhilfenahme der Chronik, vom Fürstenbergischen Archivar Döpser. Niedergeschrieben auf dem Innenband der Handschrift B.

Stammlinie der Herren und Grafen von Zimmern

Stammlinie bis zu Johannes dem Jüngeren

Die Daten vor Albrecht †1288 wurden ermittelt mit WW-Person [1].

  1. Wilhelm († um 1041)
    1. Mangold († um 1085/88)
      1. Rudolf († um 1111)
      2. Werner († um 1111)
    2. Alberich († um 1085/88)
    3. Gottfried († um 1090/92)
      1. Georg († 1092)
      2. Kuno († 1092)
      3. Friedrich († 1103)
      4. Albrecht († 1096)
      5. Gottfried II. († um 1100/1111)
        1. Albrecht II. († 1170)
          1. Johann († um 1175/79)
            1. Wilhelm Werner I. († um 1220), ∞ Adelheid
              1. Werner III. († 1267)
              2. Albrecht († 1288), ∞ Markgräfin von Hochberg
                1. Werner († 1289), ∞ Anna von Falkenstein (am Schw.)
                  1. Werner der Ältere (* 1289; † 1384), ∞ I) Anna Truchsessin von Rohrdorf († 1350); ∞ II) Brigitte von Gundelfingen
                    1. Johannes der Ältere, der Lapp (* 1354; † 1441), ∞ Kunigunde von Werdenberg-Sargans († 1434)
                      1. Johannes der Jüngere (* um 1396; † 1430), ∞ Verena von Sonnenberg, ––Nachkommen siehe nächster Abschnitt
                      2. Anna (* um 1400; † 1. März 1445), ∞ Eberhard von Werdenberg-Sigmaringen
                    2. Anna, ∞ Huldreich von Schwarzenberg
                2. Konrad († 1314)
                3. Adelheid († nach 1293), ∞ Eberhard von Lupfen und von Stühlingen
              3. Konrad († 23. Juli 1255), Abt von Reichenau
              4. Rudolf († nach 1265)
            2. Eberhard († nach 1224)
          2. Wilhelm IV. († um 1160)
        2. Wilhelm III. († 1146)
      6. Wilhelm II. († um 1080)
      7. Werner I. († um 1120/1124)
      8. Eberhard († um 1120/1124)
    4. Hartwig († um 1085/88)

Stammlinie ab Johannes dem Jüngeren

  1. Johannes der Jüngere (* um 1396; † 1430), ∞ Verena von Sonnenberg
    1. Konrad (stirbt jung)
    2. Werner der Jüngere (* um 1423; † 1483), ∞ Anna von Kirchberg († 1478)
      1. Jörg (stirbt jung)
      2. Johannes Werner der Ältere (* 1454; † 1495), ∞ Margaretha von Öttingen († 1528)
        1. Veit Werner (* 1479; † 1499)
        2. Johannes Werner der Jüngere (* um 1480; † 1548), ∞ Katharina von Erbach († 1549)
          1. Christoph Werner (* 1514; † 1517)
          2. Johannes Christoph (* 1516), Domdekan in Straßburg
          3. Froben Christoph (* 1519; † 1566), ∞ Kunigunde von Eberstein
            1. Anna (* 1545), ∞ Joachim von Fürstenberg
            2. Apollonia (* 1547; † 1604), ∞ Georg von Helfenstein
            3. Georg, Freiherr zu Gundelfingen, Herr zu Wildenstein und Meßkirch
              1. Froben, Freiherr zu Gundelfingen, Herr zu Wildenstein und Meßkirch
                1. Johanna Eleonora, ∞ Graf Wratislaus I. von Fürstenberg (Besitzung Meßkirch und Wildenstein wird fürstenbergisch)
            4. Johanna (1548–1613), ∞ Jacob von Truchsess von Waldburg-Zeil
            5. Wilhelm (* 1549; † 1594), ∞ Sabine von Thurn
            6. Kunigunde (1552–1602), ∞ I) Johannes Truchsess von Waldburg-Zeil-Waldsee; ∞ II) Bertold von Königseck
            7. Eleonora (* 1554), ∞ I) Lazarus von Schwendi; ∞ II) Joh. von Limburg
            8. Maria (* 1555), ∞ I) Georg von Thurn; ∞ II) Kaspar von Lanthern
            9. Sybilla (* 1558), ∞ Eitelfriedrich von Hohenzollern-Hechingen
            10. Ursula (* 1564), ∞ Berhard von Ortenburg
          4. Gottfried Christoph (* 1524, † 1570), Domherr in Konstanz
        3. Gottfried Werner (* 1484; † 1554), ∞ Apollonia von Henneberg († 1548)
          1. Anna, ∞ Jobst Nikolaus II. von Zollern
          2. Barbara, Nonne
        4. Wilhelm Werner (* 1485; † 1575), ∞ I) Katharina von Lupfen († 1521); ∞ II) Amalia von Leuchtenberg († 1538), Witwe Leonhards von Haag
        5. Anna
        6. Verena († jung)
        7. Kunigunde († jung)
        8. Katharina (* 1478; † 1547), 1494–1524 Äbtissin in Zürich, ∞ 1525 Eberhard von Reischach († 1531)
        9. Margaret (* 1481), ∞ Wolf von Assenstein
        10. Barbara, ∞ Hans Wilhelm von Weitingen
      3. Hans Schilling (illegitim), Anwalt der Zimmern in der Werdenbergfehde
    3. Gottfried (* 1425; † 1508)
      1. Heinrich von Zimmern (1500 für legitim erklärt u. geadelt), ∞ I) Edle von Hegelbach; ∞ II) Edle von Weitingen
        1. Jacob Zimmerer, ∞ Anna (illegitime Tochter von Eitelfriedrich von Zollern)
    4. Kunigunde († jung)
    5. Verena, ∞ Ulrich von Brandis
    6. Anna († 1492), ∞ I) Johannes von Geroldseck; ∞ II) Jakob von Bern

Literatur

  • Otto Franklin: Die freien Herren und Grafen von Zimmern. Beiträge zur Rechtsgeschichte nach der Zimmerischen Chronik. Mohr, Freiburg 1884
  • Beat Rudolf Jenny: Graf Froben Christoph von Zimmern. Geschichtsschreiber, Erzähler, Landesherr. Ein Beitrag zur Geschichte des Humanismus in Schwaben. Thorbecke, Lindau und Konstanz 1959
  • Gerhard Wolf: Von der Chronik zum Weltbuch. Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters. Walter de Gruyter, Berlin und New York 2002, ISBN 3-11-016805-7 (Rezension)
  • Erica Bastress-Dukehart: The Zimmern chronicle. Nobility, memory, and self-representation in sixteenth-century Germany. Ashgate, Aldershot 2002, ISBN 0-7546-0342-3 (Rezension)

Siehe auch

Liste deutscher Adelsgeschlechter

Weblinks

 Commons: Zimmern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Zimmerische Chronik – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. http://www8.informatik.uni-erlangen.de/cgi-bin/stoyan/l1/LANG=germ/INDEX=I493829

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zimmern (Grünsfeld) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina von Zimmern — Wappen aus der Zimmerischen Chronik, Handschrift B letztes Wohnhaus Katharinas von Zimmern in …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Werner von Zimmern der Jüngere — Johannes Werner der Jüngere von Zimmern Johannes Werner der Jüngere Graf von Zimmern (* 24. Juni 1480 in Meßkirch; † 1549) war ein deutscher Adeliger. Er stammte aus der Familie von Zimmern, die zu seinen Lebzeiten 1538 in den Grafenstand erhoben …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Werner von Zimmern — Wilhelm Werner von Zimmern: Selbstporträt (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Cod. Don. 593a, fol. 115v.) Wilhelm Werner Graf von Zimmern (* 6. Januar 1485 in Meßkirch; † 7. Januar 1575 in Herrenzimmern bei Rottweil) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Zimmern — Im Atrium heroicum Caesarum ist Graf Wilhelm verzeichnet und in einem Kupferstich aus der Werkstatt des Dominikus Custos abgebildet. Graf Wilhelm von Zimmern (* 1549 in Meßkirch; † 1594 in Padua) war der einzige männliche Nachfolger des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Zimmern — (auch Heinrich Zimmerer genannt) war ein Sohn des 1508 verstorbenen Gottfried von Zimmern. Er begründete eine kurzlebige Nebenlinie der Herren von Zimmern. Er war verheiratet mit einer Edlen von Heggelbach und hatte etliche Söhne und Töchter. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Froben Christoph von Zimmern — und seine Gattin Kunigunde Gräfin von Eberstein Froben Christoph von Zimmern (* 19. Februar 1519 auf Schloss Mespelbrunn im Spessart; † 27. November 1566 vermutlich in Meßkirch) war Verfasser der „Zimmerischen Chronik“ und Mitglied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Christoph von Zimmern — (* 1524 in Schloss Seedorf, heute zu Dunningen; † 1570 in Konstanz) war Domherr und Geistlicher unter anderem in Straßburg und Konstanz. Er war ein Angehöriger des süddeutschen Adelsgeschlechts derer von Zimmern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grab …   Deutsch Wikipedia

  • Veit Werner von Zimmern — Veit Werner Freiherr von Zimmern (* 15. Juni 1479 in Meßkirch; † 25. April 1499 in Sulz am Neckar) war ein Mitglied der Familie der Herren von Zimmern. Veit Werner ist der älteste Bruder von Johannes Werner d. J., Gottfried Werner und Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”