- Záhorská Ves
-
Záhorská Ves
Wappen Karte BasisdatenKraj: Bratislavský kraj Okres: Malacky Region: Záhorie Fläche: 13,06 km² Einwohner: 1.825 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 139,74 Einwohner je km² Höhe: 149 m n.m. Postleitzahl: 900 65 Telefonvorwahl: 0 33 Geographische Lage: 48° 23′ N, 16° 51′ O48.3816.844444444444149Koordinaten: 48° 22′ 48″ N, 16° 50′ 40″ O Kfz-Kennzeichen: MA Gemeindekennziffer: 508365 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Boris Šimkovič Adresse: Obecný úrad Záhorská Ves
Hlavná 29
90065 Záhorská VesWebpräsenz: www.zahorskaves.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skZáhorská Ves (bis 1948 slowakisch „Uhorská Ves“ - bis 1927 „Uhorská Ves pri Morave“; deutsch Ungeraiden, ungarisch Magyarfalu - bis 1882 Magyarfalva) ist eine Gemeinde im äußersten Westen der Slowakei. Sie liegt direkt an der Grenze zu Österreich an der March, gegenüber Angern an der March, etwa 15 km von Malacky und 35 km von Bratislava entfernt.
Die Gemeinde wurde schon 1301 erwähnt, erscheint dann aber erst wieder 1557 in den Aufzeichnungen. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert siedelten sich kroatische Kolonisten im Ort an. 1870 wurde eine Zuckerfabrik eröffnet, sie war zeitweilig die größte der Welt und wurde 1947 geschlossen.
Zwischen Angern und der Gemeinde befindet sich ein Grenzübergang, dieser wird von einer Fähre bedient.
Hier befindet sich auch der westlichste Punkt der Slowakei. Er liegt an einem Mäander der March, an den folgenden Koordinaten: 48° 22′ 50″ N, 16° 49′ 59″ O48.38055555555616.833194444444. Die Entfernung zum östlichsten Punkt bei Nová Sedlica am Hang von Berg Kremenec beträgt etwa 428 km (Luftlinie).
Das damalige Magyarfalva/Ungaraiden/Uherska Mas (unten links), um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)Weblinks
Borinka (Ballenstein) | Gajary (Gayring) | Jablonové (Apfelsbach) | Jakubov (Jakobsdorf) | Kostolište (Kirchenplatz) | Kuchyňa (Kuchel) | Láb (Laab) | Lozorno (Losorn) | Malacky (Malatzka) | Malé Leváre (Kleinschützen) | Marianka (Mariental) | Pernek (Bäreneck) | Plavecké Podhradie (Blasenstein) | Plavecký Mikuláš (Blasenstein-Sankt-Niklaus) | Plavecký Štvrtok (Zankendorf) | Rohožník (Rohrbach) | Sološnica (Breitenbrunn) | Studienka (Hausbrunn) | Stupava (Stampfen) | Suchohrad (Dimburg) | Veľké Leváre (Großschützen) | Vysoká pri Morave (Hochstetten) | Záhorie (Militärbezirk) | Záhorská Ves (Ungeraiden) | Závod | Zohor (Sachern)
Wikimedia Foundation.