- ČSD-Baureihe 220.1
-
ATE Ia
ČSD-Baureihe 220.1Nummerierung: ATE Ia 1-4
ČSD 220.101-102Anzahl: 4 Hersteller: Borsig, Berlin Baujahr(e): 1858 Ausmusterung: bis 1933 Achsformel: 1B Spurweite: 1.435 mm Höhe: 4.463 mm Fester Radstand: 3.353 mm Gesamtradstand: 3.353 mm Dienstmasse: 32,8 t Reibungsmasse: 24,8 t Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Indizierte Leistung: 236 kW Treibraddurchmesser: 1370 mm Steuerungsart: Stephenson Zylinderanzahl: 2 Kesselüberdruck: 8,5 bar Rostfläche: 1,38 m² Verdampfungsheizfläche: 108,3 m² Die ATE Ia waren Personenzug-Schlepptenderlokomotiven der k.k. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn (ATE).
Geschichte
Für den Betrieb auf ihrer neuerbauten ersten Strecke von Aussig nach Teplitz bestellte die ATE für den Personenzugdienst zweifachgekuppelte Lokomotiven bei Borsig in Berlin. Neben den Bahnnummern 1-4 erhielten die Lokomotiven die Namen TÜRMITZ (später KOMOTAU), KARBITZ, SCHÖNFELD und MARIASCHEIN.
Im Jahre 1870 explodierte der Kessel der Nr.4 MARIASCHEIN und im Jahr 1879 erlitt die Nr.2 KARBITZ einen Rahmenschaden, sodass die beiden Lokomotiven verschrottet werden mussten.
Die beiden noch vorhandenen Maschinen gelangten nach der Verstaatlichung der ATE (1924) noch zur Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD und erhielten die neue Reihenbezeichnung 220.1. Erst im Jahre 1933 wurden die beiden Lokomotiven ausgemustert. Sie waren damals die ältesten Lokomotiven im Betriebsbestand der ČSD.
Weblinks
- Beschreibung der ČSD Baureihe 220.1 (tschechisch)
DampflokomotivenkkStB: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender | Wasserwagen
BBÖ: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender
ÖBB: Dampflokomotiven | Dampftriebwagen | Schlepptender
Alte Staatsbahnen: SStB | NStB | ÖStB | SöStB | LVStB | Tiroler StB
Privatbahnen: KFNB | ÖNWB | SB | sonstige Privatbahnen
Wikimedia Foundation.