- Čadca
-
Čadca
Wappen Karte BasisdatenKraj: Žilinský kraj Okres: Čadca Region: Severné Považie Fläche: 56,792 km² Einwohner: 25.332 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 446,05 Einwohner je km² Höhe: 420 m n.m. Postleitzahl: 022 01 Telefonvorwahl: 0 41 Geographische Lage: 49° 26′ N, 18° 47′ O49.43861111111118.788333333333420Koordinaten: 49° 26′ 19″ N, 18° 47′ 18″ O Kfz-Kennzeichen: CA Gemeindekennziffer: 509132 StrukturGemeindeart: Stadt Gliederung Stadtgebiet: 10 Stadtteile Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeister: Milan Gura Adresse: Mestský úrad Čadca
Námestie slobody 30
02201 ČadcaWebpräsenz: www.mestocadca.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skČadca (bis 1927 Čaca; deutsch Tschadsa, ungarisch Csaca, polnisch Czadca) ist eine Stadt in der nordwestlichen Slowakei.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Der Ort liegt südöstlich des Jablunkapasses im Jablunkauer Bergland an der Kysuca. Nordöstlich befindet sich das Dreiländereck mit Tschechien und Polen. Čadca liegt im Tal des Flusses Kysuca (Kischütz) etwa 30 km nördlich von Sillein (Žilina) und ist Teil der Region Kysuce. Eine Minderheit von Goralen lebt in der Umgebung.
Bevölkerung
Im Jahr 2001 hatte die Stadt 26.699 Einwohner, davon waren 96.14% Slowaken, 1.56% Tschechen und 0.13% Zigeuner.[1] Die vorherrschende Religion ist mit 91.48% die römisch-katholische, 3.99% sind ohne Konfession und 0.46% evangelisch.[1]
Stadtgliederung
Čadca gliedert sich in die 10 folgenden Stadtteile:
- Čadca
- Čadečka
- Drahošanka
- Horelica (1944 eingemeindet)
- Milošová
- Podzávoz
- Rieka
- U Hluška
- U Siheľníka
- Vojty
Geschichte
Čadca wurde 1598 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. 1788 erhielt der Ort Stadtrecht. Bis 1918 gehörte die Stadt zum oberungarischen Komitat Trentschin. Nach dem Vertrag von Trianon fiel die Stadt an die Tschechoslowakei. 1938 wurde das Gebiet von Polen annektiert. Ende des zweiten Weltkriegs wurde die Stadt am 1. Mai 1945 durch die Rote Armee eingenommen.
Verkehr
Die Stadt ist ein wichtiger Bahnknoten. Durch Čadca führt die internationale Eisenbahnverbindung Žilina–Bohumín. Bei der Ortslage Prívarovci führt ein Grenzübergang bei Šance (Jablunkauer Schanzen) über den Jablunkapass nach Mosty u Jablunkova. Es zweigen die Bahnstrecke Čadca–Zwardoń und die Bahnstrecke Čadca–Makov ab.
Persönlichkeiten
- Ladislav Nižňanský (* 1917), Kommandeur
- Rastislav Michalík (* 1974), Fußballer
- Vladimír Labant (* 1974), Fußballer
- Jozef Ninis (* 1981), Rennrodler
Siehe auch
Weblinks
Commons: Čadca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ a b Municipal Statistics. Statistical Office of the Slovak republic. Abgerufen am 27. Dezember 2007.
Gemeinden im Okres ČadcaČadca (Tschadsa) | Čierne | Dlhá nad Kysucou | Dunajov | Klokočov | Klubina | Korňa | Krásno nad Kysucou | Makov | Nová Bystrica | Olešná | Oščadnica | Podvysoká | Radôstka | Raková | Skalité | Stará Bystrica | Staškov | Svrčinovec | Turzovka | Vysoká nad Kysucou | Zákopčie | Zborov nad Bystricou
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cadca — Čadca Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Cadca — Čadca Čadca Administration Pays … Wikipédia en Français
Čadca — (Chef lieu de district) Centre Administration Pay … Wikipédia en Français
Čadca — [ tʃattsa], Stadt im Mittelslowakischen Gebiet, Slowakische Republik, 26 400 Einwohner; Fahrzeugbau (v. a. Autobusse), Textil , Möbelindustrie … Universal-Lexikon
Čadca — Coordinates: 49°26′09″N 18°47′32″E / 49.43583°N 18.79222°E / 49.43583; 18.79222 … Wikipedia
Čadca — Sp Čadcà Ap Čadca L Slovakija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Cadca — Original name in latin adca Name in other language Cadca, Chadca, Csaca, Csacza, Czaca, adca, Чадца State code SK Continent/City Europe/Bratislava longitude 49.43503 latitude 18.78895 altitude 428 Population 27281 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Čadca District — District Country Slovakia Regio … Wikipedia
Čadca (Okres) — Übersichtskarten Basisdaten Okres/Bezirk Čadca … Deutsch Wikipedia
CADCA — Community Anti Drug Coalitions Of America (Community) … Abbreviations dictionary