- Berezniki
-
Stadt Beresniki
БерезникиFlagge Wappen Föderationskreis Wolga Region Perm Stadtkreis Beresniki Bürgermeister Andrei Motowilow Gegründet 1932 Stadt seit 1932 Fläche 387 km² Höhe des Zentrums 130 m Bevölkerung 167.000 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 432 Ew./km² Zeitzone UTC+5 (Sommerzeit: UTC+6) Telefonvorwahl (+7)34242 Postleitzahl 618400–618426 Kfz-Kennzeichen 59, 159, 81 OKATO 57408 Webseite http://berezniki.perm.ru/ Geographische Lage Koordinaten: 59° 25′ N, 56° 47′ O59.41666666666756.783333333333130Koordinaten: 59° 25′ 0″ N, 56° 47′ 0″ O Liste der Städte in Russland Beresniki (russisch Березники) ist eine Stadt mit rund 167.000 Einwohnern (Stand 2007) an der Kama in der Region Perm in Russland, 278 km nördlich der Subjekthauptstadt Perm gelegen. Sie ist gemessen an der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt der Region Perm.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Beresniki wurde 1932 gegründet. Die ersten Wurzeln der Stadt liegen jedoch schon im 17. Jahrhundert. 1670 wurde in der Nähe der Salzbergwerke an diesem Abschnitt des Flusses der Ort Dedjuchino (Дедюхинo) gegründet. Einige andere Siedlungen befanden sich im Gebiet um diesen Ort. Dedjuchino (das noch vor der Revolution die Stadtrechte erhielt) und die anderen Siedlungen wurden 1932 zur Stadt Beresniki vereint.
Wirtschaft und Entwicklung
Die Pottasche- und Magnesiumsalzlager um Beresniki und das 20 Kilometer nördlich gelegende Solikamsk haben auch in Beresniki die Hauptbedeutung in der Industrie. Das Unternehmen Uralkali hat seinen Sitz in Beresniki.
Des Weiteren befinden sich in der Umgebung Gas- und Ölquellen. Zu den schweren ökologischen Problemen, mit denen die Stadt kämpft, kommt das Problem der Unterhöhlung des Stadtgebietes durch den Bergbau. Teile der Stadt sind von Bodensenkungen betroffen. Erschwerend kommt eine Havarie vom Oktober 2006 in der Grube BKRU-1 hinzu, welche sich unter der städtischen Bebauung erstreckt. Als Folge dieser Havarie kommt es seitdem zur Flutung der Grubenanlagen, was für bestimmte Gebiete der Stadt die Gefahr von sogenannten Tagesbrüchen bedeutet.
Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist die Einwohnerzahl um ungefähr 15.000 gesunken, da die Lage und die Bedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung in Beresniki und Solikamsk äußerst ungünstig sind. Die von Perm kommende Eisenbahn endet in Solikamsk. Auch die asphaltierten Straßen führen nur in Richtung Süden. Die Kama ist erst ab Solikamsk schiffbar. Damit verfügen die beiden Städte zwar über ein gewaltiges Potential an Bodenschätzen, jedoch über keine gute Verkehrsanbindung.
Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Filiale der Staatlichen Technischen Universität Perm
Söhne und Töchter der Stadt
- Stanislaw Goworuchin (* 1936), Filmregisseur und Politiker
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Stadtwebsite (russisch)
- Beresniki auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mendestens 10.000 Einwohnern) in der Region PermVerwaltungszentrum: Perm
Alexandrowsk | Beresniki | Dobrjanka | Gornosawodsk | Gremjatschinsk | Gubacha | Jaiwa | Kisel | Krasnokamsk | Krasnowischersk | Kudymkar | Kungur | Lyswa | Nytwa | Ochansk | Oktjabrski | Ossa | Otschor | Polasna | Solikamsk | Tschaikowski | Tscherdyn | Tschernuschka | Tschormos | Tschussowoi | Ussolje | Wereschtschagino
Wikimedia Foundation.