- AGM-131 SRAM II
-
Die von Boeing im Auftrag der US Air Force entwickelte AGM-131 SRAM II (Short-Range-Attack-Missile) sollte die AGM-69 SRAM ersetzen. Als Folge der geopolitischen Veränderungen mit dem Ende des Kalten Krieges sowie technischer Probleme wurde das Programm abgebrochen.
Ursprünglich begannen die Planung für die SRAM II schon 1977 unter den Namen AGM-69B SRAM B. Sie sollte von der Rockwell B-1A eingesetzt werden. Aber als am 30. Juni 1977 der damalige US-Präsident Jimmy Carter das B-1A Programm stoppte, war dies auch das Ende für die SRAM B. Im Jahre 1981 wurde entschieden die B-1 weiter zur B-1B zu entwickeln. Man wollte aber nicht auf die alte AGM-69 zurückgreifen, sondern man entwickelte eine komplett neue Luft-Boden-Rakete. Die AGM-131 sollte nicht nur kleiner, sondern auch leichter und einfacher sein als die AGM-69. Es war geplant, dass eine B-1B 36 AGM-131 transportieren konnte.
Obwohl nur wenige SRAM II produziert wurden, entwickelte man noch die AGM-131B SRAM-T (SRAM-Tactical). Diese Variante sollte von der F-15E Strike Eagle eingesetzt werden. Sie absolvierte erste Testabschüsse, bevor beide Programme zusammen mit der Entwicklung der Atomsprengköpfe W89 und W91 im September 1991 vom US-Präsident George H. W. Bush eingestellt wurden.
Technische Daten
Kenngröße Daten der AGM-131 SRAM II Hersteller Boeing Hauptfunktion Luft-Boden-Rakete Länge 3180 mm Rumpfdurchmesser 390 mm Gewicht 900 kg Antrieb: Feststoffraketen-Motor Fluggeschwindigkeit über Mach 2 Reichweite 400 km Gefechtskopf Thermo-nuklear (200 kT) Weblinks
MGM-1 | RIM-2 | MIM-3 | AIM-4 | MGM-5 | RGM-6 | AIM-7 / RIM-7 | RIM-8 | AIM-9 | CIM-10 | PGM-11 | AGM-12 | MGM-13 | MIM-14 | RGM-15 | CGM-16 | PGM-17 | MGM-18 | PGM-19 | ADM-20 | MGM-21 | AGM-22 | MIM-23 | RIM-24 | HGM/LGM-25 | AIM-26 | UGM-27 | AGM-28 | MGM-29 | LGM-30 | MGM-31 | MGM-32 | MQM-33 | AQM-34 | AQM-35 | MQM-36 | AQM-37 | AQM-38 | MQM-39 | MQM-40 | AQM-41 | MQM-42 | FIM-43 | UUM-44 | AGM-45 | MIM-46 | AIM-47 | AGM-48 | LIM-49 | RIM-50
MGM-51 | MGM-52 | AGM-53 | AIM-54 | RIM-55 | PQM-56 | MQM-57 | MQM-58 | RGM-59 | AQM-60 | MQM-61 | AGM-62 | AGM-63 | AGM-64 | AGM-65 | RIM-66 | RIM-67 | AIM-68 | AGM-69 | LEM-70 | BGM-71 | MIM-72 | UGM-73 | BQM-74 | BGM-75 | AGM-76 | FGM-77 | AGM-78 | AGM-79 | AGM-80 | AQM-81 | AIM-82 | AGM-83 | AGM-84 | RIM-85 | AGM-86 | AGM-87 | AGM-88 | UGM-89 | BQM-90 | AQM-91 | FIM-92 | XQM-93 | YQM-94 | AIM-95 | UGM-96 | AIM-97 | YQM-98 | LIM-99 | LIM-100
RIM-101 | PQM-102 | AQM-103 | MIM-104 | MQM-105 | BQM-106 | MQM-107 | BQM-108 | BGM-109 | BGM-110 | BQM-111 | AGM-112 | RIM-113 | AGM-114 | MIM-115 | RIM-116 | FQM-117 | LGM-118 | AGM-119 | AIM-120 | CQM-121 | AGM-122 | AGM-123 | AGM-124 | UUM-125 | CQM-126 | AQM-127 | AQM-128 | AGM-129 | AGM-130 | AGM-131 | AIM-132 | UGM-133 | MGM-134 | ASM-135 | AGM-136 | AGM-137 | CEM-138 | RUM-139 | MGM-140 | ADM-141 | AGM-142 | MQM-143 | ADM-144 | BQM-145 | XMIM-146 | BQM-147 | FGM-148
FQM-151 | AIM-152 | AGM-153 | AGM-154 | BQM-155 | RIM-156 | MGM-157 | AGM-158 | AGM-159 | ADM-160 | RIM-161 | RIM-162 | GQM-163 | MGM-164 | RGM-165 | MGM-166 | BQM-167 | MGM-168 | AGM-169 | MQM-170 | MQM-171 | FGM-172 | GQM-173 | RIM-174 | MQM-175
Wikimedia Foundation.