- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
-
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ist durch die Zusammenfassung der vier bestehenden Reservate:
- Biosphärenreservat Mittelelbe (Sachsen-Anhalt) (126.000 ha)
- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg (53.300 ha)
- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern (42.600 ha)
- Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue (56.760 ha)
entstanden.
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe umfasst 278.660 ha. Die letzte Erweiterung gab es 1997. Auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich als eine europaweit bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt ist Teil dieses Biosphärenreservats.
Die Ursprünge reichen bis 1979 zurück, als das Biosphärenreservat „Steckby-Lödderitzer Forst“ von der UNESCO ausgewiesen wurde. Heute ist der Steckby-Lödderitzer Forst Teil des Biosphärenreservat Mittelelbe, umfasst die Elbauen als einzigartiges Auenlandschaftsbiotop und bietet vielen vom Aussterben bedrohten Tieren und Pflanzen Schutz, vornehmlich auch dem Elbebiber.
Das Biosphärenreservat befindet sich übergreifend in den fünf Bundesländern:
Weblinks
Berchtesgadener Land | Bliesgau | Flusslandschaft Elbe | Flusslandschaft Elbe-Brandenburg | Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern | Hamburgisches Wattenmeer | Karstlandschaft Südharz | Mittelelbe | Niedersächsische Elbtalaue | Niedersächsisches Wattenmeer | Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft | Pfälzerwald-Vosges du Nord | Rhön | Schaalsee | Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen | Schorfheide-Chorin | Spreewald | Südost-Rügen | Vessertal-Thüringer Wald | Schwäbische Alb
aufgegeben: Bayerischer Wald
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Mecklenburg-Vorpommern — Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg Vorpommern ist zugleich auch Naturpark Mecklenburgisches Elbetal und stellt den mecklenburgischen Teil des länderübergreifenden… … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg — Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Das Biosphärenreservat Elbe Brandenburg ist ein Biosphärenreservat im Bundesland Brandenburg und ist ein Teil des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Das Biosphärenreservat Elbe Brandenburg… … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern — Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg — Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Mittlere Elbe — Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Informationspavillon Auenhaus Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittlere Elbe — Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Informationspavillon Auenhaus Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist … Deutsch Wikipedia
Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer — Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer Wattenmeer bei Duhnen … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Vessertal — Lage des Biosphärenreservats Vessertal Thüringer Wald Das Biosphärenreservat Vessertal Thüringer Wald ist ein Biosphärenreservat der UNESCO in Thüringen zwischen den Städten Suhl, Ilmenau und Schleusingen. Es umfasst eine Fläche von 17.000 ha,… … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Berchtesgaden — Lage des Biosphärenreservats Berchtesgaden Das Biosphärenreservat Berchtesgaden ist ein 467 km² großes Gebiet im Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern (Deutschland), dem am 20. November 1990 von der UNESCO das Prädikat „UNESCO… … Deutsch Wikipedia