- Bird (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Bird Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1988 Länge 161 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Clint Eastwood Drehbuch Joel Oliansky Produktion Clint Eastwood Musik Lennie Niehaus,
Walter Davis Jr.Kamera Jack N. Green Schnitt Joel Cox Besetzung - Forest Whitaker: Charlie Bird Parker
- Diane Venora: Chan Parker
- Michael Zelniker: Red Rodney
- Samuel E. Wright: Dizzy Gillespie
- Keith David: Buster Franklin
- Michael McGuire: Brewster
Bird ist ein US-amerikanischer Spielfilm über den Jazz-Musiker Charlie Parker aus dem Jahre 1988.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film erzählt die Lebensgeschichte des legendären Saxophonisten Charlie Parker, Spitzname: "Bird". Die künstlerische Laufbahn Parkers wurde durch seinen Drogenkonsum beeinflusst, welcher schließlich zu seinem frühen Tode führte. Jazz-Aficionado Clint Eastwood findet mit seinem Drehbuchautoren Oliansky Bilder, die dem wilden Lebenswandel eines genialen Künstlers in einem Film Form geben. Gleich die ersten Szenen stellen dem Zuschauer einen Charlie Parker vor, der am Rande des menschlichen Ruins steht. Parker kommt nach Haus, ist betrunken, beginnt einen Streit mit seiner Ehefrau Chan und versucht sich das Leben zu nehmen, so dass er in eine Nervenheilanstalt gebracht werden muss. Dort möchte man ihn mit einer Elektroschocktherapie behandeln. Seine Frau stimmt dem nicht zu. Es handele sich schließlich nicht um irgendeinen Menschen, sondern um einen sensiblen Künstler. In Erinnerungen an die Anfänge wird nun die Lebensgeschichte Parkers erzählt. Es wechseln sich die Erinnerungen von Chan mit denen Charlies ab, während sie versucht ihren Mann zu Haus selbst von den Drogen abzubringen.
Kritiken
Lexikon des Internationalen Films: Trotz aller exakt recherchierten Fakten keine reine Künstlerbiografie, sondern mit konsequenten Stilmitteln gestaltete assoziative Annäherung an Leben und Mythos Parkers; geprägt von Respekt und Zuneigung für den Menschen und seine Musik, die in brillanter Tonqualität als Schlüssel zum Verständnis geboten wird. Sehenswert.
Auszeichnungen
Charlie Parker und Red Rodney, der eine Schlüsselrolle in Eastwoods Film spielt.
Fotografie von William P. Gottlieb- Filmfestival Cannes 1988: Auszeichnung als bester Schauspieler für Forest Whitaker.
- New York Film Critics Circle Award: 1988 Auszeichnung als beste Nebendarstellerin für Diane Venora
- Golden Globe Award 1989 in der Kategorie Beste Regie für Clint Eastwood
- Oscar 1989 für den besten Sound
Weblinks
- Bird in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Sadistico | Ein Fremder ohne Namen | Begegnung am Vormittag | Im Auftrag des Drachen | Der Texaner | Der Mann, der niemals aufgibt | Bronco Billy | Firefox | Honkytonk Man | Dirty Harry kommt zurück | Pale Rider – Der namenlose Reiter | Vanessa in the Garden | Heartbreak Ridge | Bird | Weißer Jäger, schwarzes Herz | Rookie – Der Anfänger | Erbarmungslos | Perfect World | Die Brücken am Fluß | Absolute Power | Mitternacht im Garten von Gut und Böse | Ein wahres Verbrechen | Space Cowboys | Blood Work | Mystic River | Piano Blues | Million Dollar Baby | Flags of Our Fathers | Letters from Iwo Jima | Der fremde Sohn | Gran Torino | Invictus – Unbezwungen | Hereafter – Das Leben danach | J. Edgar
Wikimedia Foundation.