- Firefox (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Firefox Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1982 Länge 120 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Clint Eastwood Drehbuch Alex Lasker,
Wendell WellmanProduktion Clint Eastwood Musik Maurice Jarre Kamera Bruce Surtees Schnitt Ron Spang,
Ferris WebsterBesetzung - Clint Eastwood: Major Mitchell Gant
- Kai Wulff: Oberst Voskov
- Freddie Jones: Kenneth Aubrey
- Nigel Hawthorne: Pyotr Baranovich
- David Huffman: Captain Buckholz
- Warren Clarke: Pavel Upenskoy
- Ronald Lacey: Semelovsky
- Ken Colley: Oberst Kontarsky
- Klaus Löwitsch: General Vladimirov
- Stefan Schnabel: Generalsekretär
Firefox ist ein Actionfilm aus dem Jahr 1982 und wurde nach dem gleichnamigen Roman von Craig Thomas gedreht. Clint Eastwood, der den Film produzierte, führte die Regie und spielte die Rolle des Piloten Mitchell Gant. Der Film startete am 23. September 1982 in den bundesdeutschen Kinos.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Sowjets haben ein neues Kampfflugzeug, die MiG-31, entwickelt, dessen fiktiver NATO-Codename „Firefox“ lautet. Die Firefox stellt alle Kampfflugzeuge, die zurzeit in der NATO existieren, in den Schatten. Sie erreicht fünffache Schallgeschwindigkeit, verfügt über Tarnkappentechnik und ein neuartiges gedankengesteuertes Waffensystem, mit dem der Pilot äußerst schnell auf Angriffe reagieren kann. Zurzeit soll nur ein Prototyp dieses Flugzeuges existieren. Um zu verhindern, dass die Sowjets das Flugzeug in Massen produzieren und damit einen militärischen Vorteil erlangen, wollen die Amerikaner mit Hilfe der Briten das Flugzeug stehlen. Der britische Geheimdienst hat bereits Verbindung zu Kontaktleuten in Russland aufgenommen, die bereit sind, ein solches Vorhaben zu unterstützen. Darunter befinden sich auch die beiden Wissenschaftler Baranovich und Semelowsky, die maßgeblich an der Entwicklung der Firefox beteiligt sind und nichts mehr zu verlieren haben, da sie als Juden und potentielle Dissidenten wahrscheinlich in einem sowjetischen Zwangsarbeitslager landen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Für das Vorhaben wird der Ex-Vietnam-Pilot Mitchell Gant ausgewählt. Er gehörte einer Spezialeinheit der US-Airforce an und ist in der Lage, alle sowjetischen Kampfflugzeuge zu fliegen. Trotz der Tatsache, dass er seit dem Vietnamkrieg unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leidet, ist er für den Einsatz prädestiniert, weil er fließend russisch denken und sprechen kann, da seine Mutter Russin ist und er zweisprachig aufgewachsen ist, und er dieselbe Größe hat, wie der Testpilot Oberst Voskow, für den Pilotenhelm und Druckanzug angepasst wurden. Gant wird unter falschem Namen nach Russland eingeschleust und trifft dort mit den Kontaktleuten zusammen, die ihn dabei unterstützen, an das Flugzeug heranzukommen. Dazu muss Gant mehrmals seine Identität wechseln und wird ständig von KGB und Militär verfolgt. Von Baranovich erfährt Gant, dass es noch einen zweiten Prototypen der Firefox gibt, der durch Feuer zerstört werden soll. Gant wird in den Hangarbereich eingeschleust und dringt in das Quartier von Voskow ein, den er überfällt und bewusstlos schlägt. Auf den angesetzten tödlichen Schlag verzichtet er jedoch und versteckt Voskow, um bis zum Start dessen Identität anzunehmen. Als die Nachricht über Gants wahre Identität auf dem Stützpunkt eintrifft und klar ist, was er vorhat, sitzt Gant bereits im Flugzeug und rollt damit zur Startbahn. Als er gerade von der Startbahn abhebt, trifft der Generalsekretär ein, der sich den Testflug mit der Firefox ansehen wollte. Die Zerstörung der zweiten Firefox wird gerade noch verhindert, Baranovich, Semelowsky und alle anderen Kontaktleute werden getötet. General Vladimirow und der Generalsekretär streiten sich über die weitere Vorgehensweise, nachdem es nicht gelungen ist, Gant abzufangen. Gant landet mit dem Flugzeug auf einer großen Eisscholle im Eismeer, und wird von einem amerikanischen U-Boot („Mother One“) mit dem nötigen Treibstoff versorgt. Unterdessen wird Oberst Voskow mit der zweiten Firefox losgeschickt, kann diesen dank Luftbetankung einholen und es kommt über der Barentssee zwischen den beiden Piloten zu einem Luftkampf. Während diesem erleidet Gant einen Flashback und verliert für einen Moment jede Orientierung. Voskow hätte danach eine sichere Chance auf einen Abschuss, lässt diese jedoch ungenutzt verstreichen und Gant schafft es während des fortgesetzten Kampfes schließlich, Voskow abzuschießen. Er fliegt weiter in Richtung NATO-Territorium und kann scheinbar durch nichts mehr aufgehalten werden.
Sonstiges
- Die Außenaufnahmen, die in Moskau spielen, sowie die Aufnahmen in der U-Bahn und der U-Bahn Haltestelle wurden in Wien gedreht: Zuerst die Station Stadtpark der Linie U4 und danach die Station Südtiroler Platz der Linie U1. Dabei treten auch einige Filmfehler auf, da z.B. in einer Szene an der Wand der U-Bahn-Station die Worte Kurzzug und Langzug zu lesen sind.
- Die Szenen, die das getauchte U-Boot zeigen, sind dem Film Eisstation Zebra entnommen.
- Es gibt ein Buch als Fortsetzung, das Firefox Down heißt. In dieser Fortsetzung wird klar, dass es den Sowjets doch noch gelang, den Firefox zur Notlandung zu zwingen. Gant landet das Flugzeug in Finnland auf einem zugefrorenen See, und entkommt, kurz bevor das Flugzeug einbricht und versinkt. Gant kann sich zu seinen Leuten durchschlagen, und der Firefox wird geborgen, im Eilverfahren getrocknet und provisorisch startbereit gemacht. Gant schafft es mit Glück und Mühe, den Flieger in den NATO-Luftraum zu bringen, von da ab wird er von britischen Tornados eskortiert.
Weblinks
- Firefox in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleich der Schnittfassungen deutsche DVD-Version und US-DVD von Firefox bei Schnittberichte.com
Filme von Clint EastwoodSadistico | Ein Fremder ohne Namen | Begegnung am Vormittag | Im Auftrag des Drachen | Der Texaner | Der Mann, der niemals aufgibt | Bronco Billy | Firefox | Honkytonk Man | Dirty Harry kommt zurück | Pale Rider – Der namenlose Reiter | Vanessa in the Garden | Heartbreak Ridge | Bird | Weißer Jäger, schwarzes Herz | Rookie – Der Anfänger | Erbarmungslos | Perfect World | Die Brücken am Fluß | Absolute Power | Mitternacht im Garten von Gut und Böse | Ein wahres Verbrechen | Space Cowboys | Blood Work | Mystic River | Piano Blues | Million Dollar Baby | Flags of Our Fathers | Letters from Iwo Jima | Der fremde Sohn | Gran Torino | Invictus – Unbezwungen | Hereafter – Das Leben danach | J. Edgar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Firefox (film) — Infobox Film name = Firefox caption = Firefox theatrical poster director = Clint Eastwood writer = Alex Lasker Wendell Wellman starring = Clint Eastwood Freddie Jones producer = Clint Eastwood cinematography = Bruce Surtees editing = Ron Spang… … Wikipedia
Firefox (disambiguation) — Firefox may refer to: * Mozilla Firefox, a Web browser * Firefox (novel), a 1978 thriller by Craig Thomas ** MiG 31 Firefox, a fictional aircraft from the novel ** Firefox (film), a 1982 movie based on the novel ** Firefox (arcade game), a 1983… … Wikipedia
Firefox (Begriffsklärung) — Firefox bezeichnet: Mozilla Firefox, einen freien Webbrowser Firefox (Buch), einen Thriller von Craig Thomas Firefox (Film), die Verfilmung des Buches mit Clint Eastwood 火狐 (Feuerfuchs), im Chinesischen sowohl den Rotfuchs als auch den kleinen… … Deutsch Wikipedia
Firefox, l'arme absolue — Firefox Film d espionnage de Clint Eastwood, avec Clint Eastwood, Freddie Jones, David Hoffman. Pays: États Unis Date de sortie: 1982 Technique: couleurs Durée: 2 h 10 Résumé Les savants soviétiques ont mis au point un avion de… … Dictionnaire mondial des Films
Firefox, L'arme Absolue — Pour les articles homonymes, voir Firefox (homonymie). Firefox, l arme absolue Titre original Firefox Réalisation Clint Eastwood Scénario Alex Lasker et Wendell Wellman, d après un roman de … Wikipédia en Français
Firefox (Homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom … Wikipédia en Français
Firefox (Jeu Vidéo) — Pour les articles homonymes, voir Firefox (homonymie). Firefox Éditeur Atari Développeur Atari Date de sortie … Wikipédia en Français
Firefox (jeu) — Firefox (jeu vidéo) Pour les articles homonymes, voir Firefox (homonymie). Firefox Éditeur Atari Développeur Atari Date de sortie … Wikipédia en Français
Firefox (jeu video) — Firefox (jeu vidéo) Pour les articles homonymes, voir Firefox (homonymie). Firefox Éditeur Atari Développeur Atari Date de sortie … Wikipédia en Français
Firefox, l'arme absolue — Pour les articles homonymes, voir Firefox (homonymie). Firefox, l arme absolue Données clés Titre original Firefox Réalisation Clint Eastwood Scénario Al … Wikipédia en Français